HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • be1974
    Member
    • 20.10.2008
    • 633
    • Bernd

    #181
    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

    noch mal zur Haube...

    Hab meine bei EBay Hong Kong gekauft. Da gibt es viele bunte 450er Hauben teilweise deutlich unter 10€ inl. Versand. Da lohnt es nicht die zu reparieren.

    Gruß

    be1974

    Kommentar

    • stephan1985
      stephan1985

      #182
      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

      Da ich billig ein 450er suche nun die Farge an euch!

      Ist der HK 450 im 3d betrieb einsetztbar?

      Komponenten die heir sidn:

      325mm Radix
      Align CF Heckblades
      HS 65MG
      Ds520 + GP 750
      Sowie ein 35A Align Regler+ Scorpion 4400KV!


      Was meint ihr?

      Oder fliegt der auseinander?

      ich stelle mir DZ von 3200-3300upm vor mal so als richtwert!
      Sowie 12° Pitch und Zyklich das Max was geht(bin FBL gewöhnt )

      Eine lange Paddelstange sowie CF paddel habe ich auch noch!
      Stephan

      Kommentar

      • cyberpaul
        cyberpaul

        #183
        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

        Hallo stephan1985,

        ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit den Radix und den Kunststoff Blatthaltern, den Spurlauf sauber eingestellt bekommst.

        Aber in der großen Bucht bekommt man ja für ein paar Euro einen kompletten Alu Kopf..

        Kommentar

        • tobiheli
          tobiheli

          #184
          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

          @stephan1985:

          ..wie man sieht bekommen wir als Antwort auf unsere Fragen immer nur Spekulationen zu hören aber keine Erfahrungswerte...

          Daraus schliesse ich daß es keiner weiß ob der HK (mit Plastikkopf) sowas aushält.

          Gruß
          Tobias

          Kommentar

          • be1974
            Member
            • 20.10.2008
            • 633
            • Bernd

            #185
            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

            @tobiheli,

            ... da bin ich gespannt, wie viel der Kopf aushält!

            Mal im Ernst. Keiner von uns testet die Komponenten bis zur Versagensgrenze aber viele (mich eingeschlossen) haben bei 5 - 10 €Fertigungskosten so ihre Zweifel und fühlen sich bei Alukomponenten auf der sichereren Seite.

            Ich kann Dir den fred im großen amerikanischen Forum empfehlen. Der hat mittlerweile deutlich über 150 Seiten. Evtl steht dort mehr drin.

            Kommentar

            • be1974
              Member
              • 20.10.2008
              • 633
              • Bernd

              #186
              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

              Sorry, sind 450 Seiten

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #187
                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                ..wie man sieht bekommen wir als Antwort auf unsere Fragen immer nur Spekulationen zu hören aber keine Erfahrungswerte...
                Das liegt daran, dass sich kein guter Kunstflugpilot einen 10€-Heli kauft. Man kommt ja mit der Erfahrung eher zu immer besseren Modellen. Kaum einer steigt zurück. Deswegen liegen wohl kaum 3D-Erfahrungen vor.

                Kommentar

                • Reiner Fuchs
                  Mitarbeiter Hempel KG
                  • 26.09.2008
                  • 2373
                  • Tayfun
                  • 52.042275,10.468926

                  #188
                  AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                  Hallo,
                  hab mir vor vier wochen einen bei eeebbbyy ersteigert vür schlappe 12,90 +30 Versand..
                  habe mal versucht einen 450er so günstig wie es nur geht zusammen zu kriegen
                  einfach aus neugier also mit servos, gy, regler und motor hab ich es geschafft für 113 euro einen zu bekommen

                  und ich muss sagen wenn man ein wenig Ahnung hat und alles feinsäuberlich zusammenbaut hat geht der kleine recht gut.

                  Man sollte unbedingt das Haupzahnrad tauschen,
                  das sich nähmlich beim erstflug in alle bestandteile zerlegt hat als ich ein Looping geflogen bin.

                  einen Baubericht werd ich noch einstellen mit Video vom flug.
                  Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                  Kommentar

                  • be1974
                    Member
                    • 20.10.2008
                    • 633
                    • Bernd

                    #189
                    AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                    Hab eben einen 7€ Heli Regler bei UH bestellt.

                    http://www.hobbyking.com/hobbycity/s...idProduct=9299

                    Mal sehen was das wohl ist...

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #190
                      AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                      Man sollte unbedingt das Haupzahnrad tauschen
                      Echt? Und ich habe ihn mir grad deswegen gekauft. Wegen der typischen Verschleißteile für meinen anderen 450er.
                      Aber es stimmt, die Weichteile sind generell aus Plastik, ne, umgekehrt, die Plastikteile sind generell etwas weich geraten.
                      Würde man zum Beispiel, wie man es manchmal (sinnfrei) sieht, den Akku auf der Regler-Grundplatte montieren, würde diese abbrechen.

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #191
                        AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                        Hi,

                        also ich hab mit meinem HK jetzt ca.25 Flüge absolviert, Drehzahl so um die 3000 bei normalem rund/Kunstflug (für hartes 3d reichts bei mir noch nicht ) meine Erfahrung bisher war ganz gut, fliegt sich super der kleine.

                        Schwachstelle bei mir war das antriebs ritzel für den Heckriemen, welches nach ca 20 flügen durchrutschte (kommt jetzt Align rein), Hauptzahnrad ist bis jetzt ok (kein bruch). Bei der anschliesenden AR mit umgekippter Landung ging nur die Blattlagerwelle krumm und wahrscheinlich die Hauptwelle (kommt sicherheitshalber auch neu) Blätter hab ich die Blattschmied GCT X-tro drauf, die sind ganz gut für den kleinen, find ich.

                        Sonstige Komponenten hab ich alle vom HobbyKing Turnigy Sentry 40A Regler (ist auch top, der bleibt eiskalt) Turnigy 4000Kv motor hat feuer und bleibt kühl dabei, die Flightmax 2200 ham auch genug dampf. Flugzeit immer so um die 6-7 min und wird 1700-1800mAh eingeladen.
                        KDS 800 Gyro hält auch top, ist wirklich vergleichbar mit dem 401er hätte ich selbst nicht gedacht aber Versuch macht Kluch
                        Die Servos hab ich 3xHXT900 und am Heck ein MKS DS480 alles einwandfrei, nur von den HXT900 sollte man gleich mehrere bestellen, da es dort auch blindgänger gibt

                        alles in allem hat der HK mich 150€ gekostet mit versand und zoll! ohne Akkus.

                        Viel spass mit euren chinaböllern

                        Kommentar

                        • mach3
                          mach3

                          #192
                          AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                          Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                          Schwachstelle bei mir war das antriebs ritzel für den Heckriemen, welches nach ca 20 flügen durchrutschte (kommt jetzt Align rein), Hauptzahnrad ist bis jetzt ok (kein bruch).
                          Das Heckantriebstitzel ist bei mir nach einem Bodenkontakt auch durchgerutscht. Ich habe es danach auf der Welle etwas hochgeschoben, CAK auf die Welle und wieder ausgerichtet. Seitdem hält es....
                          Das Hauptzahnrad macht auch keinerlei Probleme....

                          Gruß
                          Rolf

                          Kommentar

                          • Reiner Fuchs
                            Mitarbeiter Hempel KG
                            • 26.09.2008
                            • 2373
                            • Tayfun
                            • 52.042275,10.468926

                            #193
                            AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Echt? Und ich habe ihn mir grad deswegen gekauft. Wegen der typischen Verschleißteile für meinen anderen 450er.
                            Aber es stimmt, die Weichteile sind generell aus Plastik, ne, umgekehrt, die Plastikteile sind generell etwas weich geraten.
                            Würde man zum Beispiel, wie man es manchmal (sinnfrei) sieht, den Akku auf der Regler-Grundplatte montieren, würde diese abbrechen.


                            bei 13° pitch mit 3200u/min zack und hin (schnellen Loop)

                            die und die Grundplatte ist sehr weich genau wie der Motorträger.
                            denke deshalb ist das Ritzel auch kapput gegangen jetzt hab ich den Motor mit weniger flankenspiel eingebaut.

                            ach und als GY hab ich den COLCO GY400 der geht eigendlich ganz gut für 12Euro
                            man muss nur den Servoweg mechanisch einstellen etwas weiter einhängen weil
                            der Limiter keine funktion hat

                            Motor hab ich nen Emax 2215-450 3850kv als Regler nen Thundertiger ACE 40A

                            sehr lustig find ich die Servos 4Stück für 9Euro SG90 9g haben spiel aber funzen.

                            Ok beim Heckservo hab ich meinen alten Robbe FS 61 BB CARBON SPEED

                            geht voll ab das Ding mir macht er Spaß weil ich ihn als Trainer benutze
                            3D, piroflips, Tic-Toc's macht er alles mit
                            ab und an wenn man's übertreibt dreht er ein wenig weg
                            ist halt kein spitzen gy.
                            Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                            Kommentar

                            • tobiheli
                              tobiheli

                              #194
                              AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                              Zitat von Reiner Fuchs Beitrag anzeigen

                              geht voll ab das Ding mir macht er Spaß weil ich ihn als Trainer benutze
                              3D, piroflips, Tic-Toc's macht er alles mit
                              Ja genau das wollte ich wissen..

                              Machst Du das alles mit dem Plastikkopf und Plastikheck ?

                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar

                              • key2
                                key2

                                #195
                                AW: HK450 = T-Rex 450 S Clone mit CF Chassis

                                Zitat von Reiner Fuchs Beitrag anzeigen


                                bei 13° pitch mit 3200u/min zack und hin (schnellen Loop)

                                die und die Grundplatte ist sehr weich genau wie der Motorträger.
                                denke deshalb ist das Ritzel auch kapput gegangen jetzt hab ich den Motor mit weniger flankenspiel eingebaut.
                                Das ist auch meine Vermutung gewesen beim Zusammenbau, die sich ja ein wenig bestätigt. Wie groß war das Flankenspiel den ursprünglich? Ich denke, es wäre sinnvoll, den Motorträger gegen den von Align aus ALU zu tauschen, wenn man mehr Leistung durchziehen will.
                                Grüße

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X