Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Kreisel für ECO 8

    Ich habe einen Kreisel von Ikarus (Mini Gyro)nun bekomme ich das Heck,meines ECO 8 nicht ruhig.habe mir sagen lassen der Kreisel taugt nichts.Hab ihr Vorschläge für ein anderen Kreisel,es soll aber nicht unbedingt ein Robbekreisel GY 401 sein,ist mir doch etwas zu teuer.
    Rhampe


    Rhampe

    geändert von - fly-hampe on 03/08/2001 18:15:59

    geändert von - fly-hampe on 03/08/2001 18:17:21
  • Walker
    Walker

    #2
    Kreisel für ECO 8

    Hi,

    um dir zu einem passenden Kreisel raten zu könne, solltest du uns schon mal sagen, welchen Hubi du hast.

    Es ist schon ein Unterschied ob du einen Kreisel für einen kleinen ECO8 oder für einen 10 ccm Verbrenner benötigst.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Kreisel für ECO 8

      Habe einen ECO 8

      Rhampe

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        Kreisel für ECO 8

        Hi,

        bei meinem ECO8 benutze ich den Profi-Gyro von Ikarus im Heading Hold-Modus.
        Geht einwandfrei und das Heck steht wie angenagelt und Rückwärtsflug ist auch problemlos möglich.
        Die Empfindlichkeit kannst du bei diesem Gyro am Sender über einen Schieberegler einstellen. (Geht aber auch direkt am Kreisel über einen Poti falls du keinen Schieberegler hast.)
        Der Kreisel wird so um die 170,-- DM gehandelt.
        Mehr braucht man eigentlich beim ECO8 nicht.

        Tschau
        Walker

        Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
        aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
        [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

        Kommentar

        • Hermann Schellenhuber
          Hermann Schellenhuber

          #5
          Kreisel für ECO 8

          Hi,

          Wie Walker schon gesagt hat, für den Eco brauchts nicht wahnsinnig viel.
          Ich kann dir den 3D-Gyro von Robbe empfehlen. Hat zwar einen größeren Temperaturdrift als Spitzenprodukte, kostet dafür aber wenig. Außerdem hat er Heading-Hold. Es ist auch nicht sonderlich schwierig, den 3D gebraucht zu erstehen. Dann kostet er vielleicht so viel, wie du für deinen Ikarus Gyro bezahlt hast. Ich hatte übrigens am Anfang den selben Gyro wie du drin. Hat bei mir jedoch gut funktioniert. Ich hab mir den 3D eigentlich nur wegen der HH-Funktion gekauft. Ist aber im Normalmodus schon so gut, daß ich nicht mal den Mischer für Pitch-Heck aktivieren mußte. Wichtig ist ein etwas schnelleres Servo. Das C341 war überfordert und führte schon bei relativ niedriger Empfindlichkeit zum Schwingen des Hecks. Nun ist ein HS81 drin und das Heck steht wie angenagelt (nicht so perfekt wie bei meinem Ergo mit ICG360 und C4835, aber was solls).

          Der 3D wäre sicher eine Alternative, wenn du einen guten Kreisel suchst, aber nicht viel ausgeben willst. Preislich ist er glaube ich etwas teurer als der Profi-Gyro.

          Aber schau doch mal auf Kurts Homepage

          SDR und D-Star Information von DJ0ABR U02


          Er schreibt da Erfahrungsberichte zu verschiedenen Kreisel.

          Gruß Hermann

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Kreisel für ECO 8

            Hallo
            Danke für die Antwort(besonders Walker der immer Rat weiß),werde mir einen neuen Kreisel leisten.
            Rhampe

            Rhampe

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Kreisel für ECO 8

              Hallo Rhampe,

              ich habe den Mini Gyro und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Bevor Du Dir einen neuen Kreisel kaufst, solltest Du ersmal checken:

              - Servo schnell genug
              - Anlenkung spielfrei und leichtgängig
              - Empfindlichkeit des Servo korrekt eingestellt
              - Heckrotorblätter richtig herum montiort
              - Beimischung des Hecks zum Pitch richtig eingestellt

              Falls die genannten Punkte nicht stimmen, hilft Dir auch ein neuer Kreisel nichts.

              Markus

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Kreisel für ECO 8

                Hallo Markus
                Die Blätter sind richtig montiert,als Servo habe ich ein Robbe FS 500 MG.Anlenkung ist direkt (Heckrohrhalterung)geht wirklich gut.
                Beimischung ab Schwebegas habe ich nach Gefühl gegeben,so richtig Erfahrung habe ich ja nicht.Aber dann kommst,der Gyro zappelt immer rum.Beide Potis sind so abhängig voneinander das ich keine Einstellung finde.
                Steht alles mal ruhig,bin ich heilfroh,keine 2 Minuten zappelt wieder alles.
                Keine Ahnung warum,ich vermute Temperaturprobleme.....
                Hast du einen Tip
                By Rhampe


                Rhampe

                Kommentar

                • Günter Wachsmuth
                  Wachsmuth GmbH
                  Onlineshop
                  • 31.05.2001
                  • 186
                  • Günter

                  #9
                  Kreisel für ECO 8

                  Hallo Rhampe,

                  der Mini Gyro von IKARUS ist ein guter völlig ausreichender Kreisel für den ECO.
                  Es sei denn du willst rückwärts genaus so schnell fliegen wie vorwärts, was ich jetzt mal nicht vermute.

                  Die Aussage das der Kreisel grundsätzlich nichts taugt, was du angesprochen hast entbehrt jeder Grundlage.
                  Es ist seltsam, das immer pauschale Aussagen \"taugt nichts\" getroffen werden, wenn Piloten die richtige Vorgehensweise nicht verstanden haben.

                  Natürlich kann der Gyro einen Defekt aufweisen, was ich aber nicht glaube.

                  Versuche mal folgende Vorgehensweise:

                  1. Einstellen des Kreisels auf deine Anlage.
                  Hierzu hat der Kreisel 2 Potis und zwar Empfindlichkeit und Neutrallage.
                  Bitte beachte, es kann möglich sein, das die Beschriftung zu den Potis vertauscht ist.
                  Das kannst du aber ganz einfach feststellen indem du ein Poti auf Anschlag drehst un den Kreisel um die Drehachse bewegst.
                  Nun das gleiche Poti an den anderen Anschlag und wieder den Kreisel drehen.
                  Das Servo muss auf der einen Seite wie wild zappeln, und auf der anderen Seite stehen bleiben. Wenn das passiert ist es das Poti für die Empfindlichkeit.
                  Wenn sich das Servo unveränder verhält ist es das Servo für die Mittenanpassung.
                  Variante A zur Einstellung:
                  Hierzu drehst du am Poti der Empfindlichkeit.
                  Wenn sich nun die Neutrallage des Servos verändert musst du am Poti für die Mitteneinstellung solange drehen bis bei Bewegung des Empfindlichkeits-Potis keien Servobewegung mehr erfolgt.
                  Dies ist die genaue Lösung.
                  Variante 2:
                  Hierzu steckst du das Servo dirkt an den Empfänger und merkst dir die genaue Stellung des Hebels. Nun den Kreisel wieder einschleifen und mit dem Poti für die Mittenanpassung den Hebel genau auf diese Stelle drehen. Das ist nicht so genau wie Variante A, aber ausreichend.

                  2. Anpassen der Servowege:
                  Die Hebellänge am Servo und am Anlenkhebel des Heckrotors stellst du so ein, das bei etwa 60 % Ausschlag des Steuerknüppels die heckanlenkung auf Anschlag läuft.
                  Keine Angst, man sagt ja immer das darf nicht sein.
                  Dieser Zustand kann auch nur auf dem Basteltisch eintreten, das beim Flug der Kreisel ja Servoweg wegnimmt. Du steuerst rechts, der Kreisel will gegensteuern, und nimmt dir von dem gesteuerten Ausschlag entsprechend der Empfindlichkeitseinstellung Weg weg. Also kann im Flug das Servo nicht auf Anschlag laufen.

                  3. Einstellung der Empfindlichkeit:
                  Das Pioti für die Servo-Empfindlichkeit stellst du nun genau in die Mitte.

                  Hiermit hast du unter der Voraussetzung des richtigen mechanischen Aufbaus, eine funktionierende Grundeinstellung die nur noch ganz wenig Anpassung bedarf.

                  Noch einige kleine Hinweise:

                  1. Kreisel und Gyro müssen natürlich technisch in Ordnung sein.
                  2. Wichtig für die Funktion des Gyros ist das Servo, wobei das FS500 zu den langsameren Genossen zählt.
                  3. Die technischen Gegebenheiten eines ECO`s unterscheiden sich geringfügig :-) von denen eines Freya, Futura, Genesis, und Co.
                  Also immer nur die Erwartungen stellen, die eines ECO`s angemessen sind. Wenn ich mit einem Golf-GTI auf einer Rennstrecke fahre, kann ich trotzdem nicht die Rundenzeiten von Michael Schumacher fahren.

                  Gruß Günter Wachsmuth

                  Günter Wachsmuth

                  WACHSMUTH GmbH
                  Helikopter und Modelltechnik
                  Mittelstraße 25
                  34292 Ahnatal
                  Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                  WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Kreisel für ECO 8

                    Danke an Günter Wachsmuth,ich werde es versuchen und auch berichten ob es besser wurde
                    Rhampe


                    Rhampe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X