Kupplungs-/Lüfter-Probleme mit Genesis 15ccm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Kupplungs-/Lüfter-Probleme mit Genesis 15ccm

    Ich habe immer das Problem dass sich der Anlasskonus auf dem Lüfterrad (original Plastik) lockert. Tu auch immer schön Lop auf die Kurbelwellenmutter und hab eine Zahnscheibe unterliegen. Schön langsam hab ich den Verdacht, dass wenn die Kupplung ein wenig warm wird, das Lüfterrad \"dünner\" wird und sich dadurch immer die Angelegenheit lockert. Man erkennt das sehr gut daran, dass sich der Motor im Standgas anhört, als häte er einen ganz furchtbaren Lager oder Pleuelschaden.
    Tritt dieses Prob evtl. nur mit dem Plastiklüfterrad auf und kann mit einem Alulüfterrad behoben werden ? Könnte es sein, dass das Alulüfterrad zusätzlich (durch die Auflagefläche am Fliehgewicht) den Kupplungsläufer durch die Kühlung (Wärmeübertrag von Fliehgewicht auf L-Rad) vor vorzeitigen Verschleiss (ermatten wg. Hitze) bewahrt ? Gegen das Alu-Rad spricht jedenfalls beim Absturz die grössere Beschleunigte Masse, welche evtl. leichter einen Kurbelwellenlagerschaden am Motor verursachen könnte.
    Beim letzten Flug hat die Kupplung noch sauber getrennt (Standgas blieb der Rotor stehen), allerdings war der Konus wieder mal locker. Jetzt hab ich diesen fest angezogen, auf einmal trennt die Kupplung kaum mehr im Standgas. Erst dachte ich, das Plastiklüfterrad würde auf die Fliehgewichte drücken, ABER nachdem ich eine sehr dünne Scheibe zwischen F-Gewicht und L-Rad gelegt hatte, bestand das Problem noch immer ... Hab auch mal die Mutter nur ganz leicht angezogen, gleiches Problem. Wenn man mit der Hand am L-Rad dreht, kann man keinerlei Tendenz erkennen, dass sich die K-Glocke auch nur ansatzweise mitdrehen möchte.
    Bin absolut Ratlos und komm hier nicht mehr weiter ....

    Gruss,

    Florian
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Kupplungs-/Lüfter-Probleme mit Genesis 15ccm

    Hallo Florian,das Problem hatte ich auch zum Anfang 3 mal.Nimm eine große Scheibe(keine Zahnscheibe)Schraubenfest (hochfest).Schraube die Kupplung ohne Lüfterrad erst einmal bombenfest(als Distanz eine größere Mutter verwenden.Dann Mutter abschrauben und Lüfterrad mit viel Schraubenfest anschrauben.Hält echt super mit der Anzugsmehtode.Ich mußte bei mir noch den überstehenden Kupplungsbelag abschneiden,der aus der Kupplung rausstand.Er schliff allmählich am Lüfterrad.(schlakert sich dann auch lose)Alulüfterräder habe ich auf 10ccm geflogen,rate ich Dir von ab.Zwei sind gerissen und Teile wärend des Fluges durch die Haube gekommen.Und Eins ist ständig lose gegangen,dann schleift die Bohrung aus und Du kannst es dann in den Müll hauen.Kunststofflüfterräder sind die bessere und zuverlässigere Wahl.Gruß Sven

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Kupplungs-/Lüfter-Probleme mit Genesis 15ccm

      Hallo Sven,

      hat mir L. Benda auch empfohlen. Werd mal nach deiner Methode vorgehen und beim Plastikrad bleiben. Hab heute meinen Kupplungsläufer untersucht. Hab nun die Ursache ... ein Fliehgewicht ist hinten an der grossen Bohrung halb gebrochen (\"angebrochen\") und lässt sich voll easy nach innen drücken ?
      Wie zum Teufel kann das Ding anbrechen, ich bin eh kein Gewaltflieger, hatte keinen Crash und schieb auch nicht +12° rein und raus beim Schweben ....
      So ein Mist das ganze WE kann ich nun nicht fliegen ...
      Generell scheint die Kupplung beim 15ccm Motor bei uns im Verein ein Schwachpunkt zu sein ... Nur alle 10ccm User haben und hatten noch nie solche Probleme. Ich denke die 15ccm Kupplung mit den grösseren Bohrungen ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Hier sollte mal eine spezielle 15ccm Glocke mit überarbeiteten Läufer her ...


      Gruss,

      Florian

      Kommentar

      Lädt...
      X