Drehzahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex.R1
    Alex.R1

    #1

    Drehzahl

    hallo zusammen,

    ich habe mir endlich einen genesis zugelegt. deshalb habe ich ein paar fragen zur drehzahl.

    mich würde interessieren, mit welcher drehzahl ihr ihn fliegt, in schwebeflug, rundflug und 3d.
    oder einfacher welche drehzahlen sind für ihn geeignet.

    ach ja, ich habe zur zeit noch eine 61 o.s max drin.

    ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!!!

    chio alex



    Edited by - Alex.R1 on 18/12/2001 21:37:08
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Drehzahl

    Moin

    mit meiner Genese ( normale rechtsdrehende Version mit Bendixkopf und Webra P5) kann ich eigentlich von 1200 - 2000 upm fliegen.
    Wobei ich ca 1400-1500 zum Schweben nehme und ca 2000 upm zum fliegen.
    Manche Drehzahlbereiche mag er allerdings nicht da fängt er an sich zu schütteln. Aber die meide ich halt.

    gruß timo

    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_timo.gif\" border=0]
    Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

    Kommentar

    • Hawk
      Hawk

      #3
      Drehzahl

      Hallo!

      Also ich fliege einen Genesis mit dem einstufiegem Getriebe (3-D version) mit einem P5 als Antrieb.
      Als Rotorkopf habe ich den Bendix montiert.
      Als Rotorbletter verwende ich CR Jörg Rösner Spezial FAI.
      Drehzahlen kann ich zwischen 1000 - 2100 fliegen, wobei sich für den Schwebeflug eine Drehzahl von 1200 empfiehlt da der Hely so noch reichlich Kraftreserven hat (Für den Fall das man Schwebefieguren ausprobieren möchte bei denen man in seinen eigenen Fallwind geraten kann).
      Für großräumigen Kunstflug und 3-D muß meiner Meinung nach jeder selber wissen wiehoch er den Hely drehen lassen will. Ich bevorzuge eine Drehzahl zwischen 1850 und 2000, wobei sich bei meinem Genesis 1900 als ser pasabel erwisen haben (Kraft und Leistung sehr gut und Gereuschentwiklung ist als angenehm einzustufen).
      Wen man sich daran gewöhnt hat das der Genesis im unterem Drehzahl bereich einen bereich hat indem er sich aufschaukelt, und man diesen umgeht, kann man die Drehzahl noch weiter runterschrauben (Habe ihn schon mit 900 geflogen). Ich selber habe zwei Programspeicher für den Genesis angelegt. Einmal mit Schwebedrehzahl von ca 1000 (bei windstillen Tagen) und einmal mit 1200 für Tage wo es nicht gans so windstiell ist (Bei starken böhen habe ich gerne Gewisse Kraftreseven und eine schnell ragierenden Pitch).
      In Meinem Verein sind noch zwei weitere Piloten die Genesis Fliegen.
      Auch sie Fliegen im Kunstflug ca 1900-2100 (Jedem das seine) und im Schwebeflug 1200 am Rotor.
      Bei den Modellen handelt es sich einmahl um den Einstufigen Linksdreher( Hi Alex. Jetzt bist du auch erwehnt ) Genesis mit 15ccm OS und einen Zweistufiegem mit 10ccm OS.
      Sind übriegens alle Begeistert und die anderen Helypiloten die meinen Genesis schon einmahl probefliegen durftn wahren gleich begeistert von den Flugeigenschaften.
      Ich wünsche dir noch viell Spaß mit deinem Genesis!!

      MFG Holger


      Kommentar

      • Alex.R1
        Alex.R1

        #4
        Drehzahl

        hallo,

        danke erstmal für die sehr ausführlichen antworten.

        ach ja, ich habe mir zu weihnachten einen o.s max 91 sx h geleiset, bin mal gespannt wie der im gen funktioniert.

        vielen dank nochmal!!!


        chio alex

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Drehzahl

          Moin

          und wie machste das beim SX mit der Kupplung ?
          Eigentlich braucht die Genese doch eine langgeschliffene Kurbelwelle.

          gruß timo

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_timo.gif\" border=0]
          Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

          Kommentar

          • Thorsten Gleisberg
            Member
            • 12.04.2001
            • 358
            • Thorsten

            #6
            Drehzahl

            moinmoin timo,

            es gibt beim ludwig benda einen messingkonus mit innengewinde.
            damit läßt sich dann der kupplungsläufer auch auf einer kurzen kurbelwelle mit gewinde befestigen.

            wurde bei den ersten os 91fx auch so gemacht, das waren ja flugmotoren ohne langgeschliffene welle.

            ach ja, ich habe bei meinem sx einfach die langgeschliffene kurbelwelle aus einem abgekochten os 91fx-hgl eingebaut...funzt tadellos...

            gruß
            thorsten

            A bisserl geht immer...!

            [a href=\"\"http://www.outdoor-erste-hilfe.de/lappland_ausruestung.html/\"\" target=\"_blank\"][img src=\"http://www.outdoor-erste-hilfe.de/bilder/elk_runs.gif/ \" border=0][/a]


            "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

            Kommentar

            • Alex.R1
              Alex.R1

              #7
              Drehzahl

              hallo,

              fa. benda bietet einen messingkonus mit innengewinde so passt der motor.

              ich selber habe ihn im gen nocht nicht ausprobiert, zu kalt und zuviel schnee.

              ein vereinskolege hat ihn im hirobo wc und ich muss sagen, seine 600 dm die er kostet sind es wert. leistung ohne ende und säuft beiweiten nicht so viel wie der alte.

              chio alex

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Drehzahl

                Hallo Alex,

                die Kupplung die ich Dir gesandt habe hat schon diesen Konus dabei!!

                Gruß Joachim



                Kommentar

                Lädt...
                X