Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ABC
    ABC
    Member
    • 13.12.2014
    • 841
    • Achim

    #3046
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Noki3310 Beitrag anzeigen
    ABC eigentlich sollte der 7A Regler reichen. Jedoch um so mehr der Motor gelaufen ist und die Lager etwas schwergängiger werden, zieht der Motor auch wieder mehr Strom, wo es dann mit dem 7A schon eng werden könnte. Oder wenn man ein Crash hat und den Motor nicht schnell genug ausmacht könnte er auch mal ganz schnell über die 7A kommen.
    Dass der Regler ziemlich ausgereizt ist, ist klar.
    Ist halt immer die Frage, welche Reserven man vorhalten möchte.

    Mal eine andere Frage, die sich mir gerade bei den 7A und mehr stellt:
    Welche Akkus fliegt ihr mit dem Motor?

    Kommentar

    • Noki3310
      Noki3310

      #3047
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von ABC Beitrag anzeigen
      Dass der Regler ziemlich ausgereizt ist, ist klar.
      Ist halt immer die Frage, welche Reserven man vorhalten möchte.

      Mal eine andere Frage, die sich mir gerade bei den 7A und mehr stellt:
      Welche Akkus fliegt ihr mit dem Motor?
      Ich fliege den HP03SE mit den MyLipo 240mAh 3,7V 25C/50C BLADE mcp x.
      Mit den Motoren und der Leistung hat man keine andere Wahl als die MCPX Akkus zu fliegen, da die NCPX Akkus einen zu kleinen Stecker haben um den Strom den der Motor braucht zu liefern.

      Kommentar

      • ABC
        ABC
        Member
        • 13.12.2014
        • 841
        • Achim

        #3048
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Noch eine Frage:

        Der XP12A wird für den CPX vermutlich zu schwer sein, oder?
        12 A-Regler-V4 (1-3S) - normale Version - Regler - Elektronik - Nanoheli

        Weiß jemand die Gewichte von XP3A, XP7A, XP10A, XP12A?

        Zitat von Noki3310 Beitrag anzeigen
        Ich fliege den HP03SE mit den MyLipo 240mAh 3,7V 25C/50C BLADE mcp x.
        Danke.

        mCPX-Akkus hab ich schon vermutet.
        Die Flugzeit wird mit denen aber nicht sehr hoch liegen bei dem Verbrauch, oder?

        Hängt natürlich auch immer vom Flugstil ab...
        Zuletzt geändert von ABC; 17.03.2015, 08:39.

        Kommentar

        • Noki3310
          Noki3310

          #3049
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von ABC Beitrag anzeigen
          Noch eine Frage:

          Der XP12A wird für den CPX vermutlich zu schwer sein, oder?
          12 A-Regler-V4 (1-3S) - normale Version - Regler - Elektronik - Nanoheli

          Weiß jemand die Gewichte von XP3A, XP7A, XP10A, XP12A?



          Danke.

          mCPX-Akkus hab ich schon vermutet.
          Die Flugzeit wird mit denen aber nicht sehr hoch liegen bei dem Verbrauch, oder?

          Hängt natürlich auch immer vom Flugstil ab...
          Die Flugzeit kommt auf den Flugstil drauf an. Aber bei den 240 Mylipos gehen je nach dem zwischen 4-8 Minuten.
          XP3A Wiegt 0.7 g
          XP7A Wiegt 1,4 g
          XP10A Wiegt 2,8 g
          XP12A Wiegt 5,4 g

          Kommentar

          • ABC
            ABC
            Member
            • 13.12.2014
            • 841
            • Achim

            #3050
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Noki3310 Beitrag anzeigen
            Die Flugzeit kommt auf den Flugstil drauf an. Aber bei den 240 Mylipos gehen je nach dem zwischen 4-8 Minuten.
            Ok, danke.

            Das ist ja mehr als mit dem original HH-BL-Set bei mir (Hab u.a. auch die 240er mylipos)...
            Ich hab den Timer auf 4:30 Minuten. Allerdings mit Stretchblättern.
            Mit den 300er Turnigys flieg ich 5 Minuten (die sind schon älter).
            Wenn man es ruhig angehen läßt, kann man evtl. noch eine Minute drauf packen,
            aber das (6 Minuten) ist dann das ßußerste.

            Da gehen wirklich bis zu 8 Minuten ???
            Wahnsinn, was der HH-Motor anscheinend in Wärme umwandelt...

            Nur, um sicherzugehen:
            Wir reden beide von den 240er mit 1s für den mCPX V1/V2?
            Nicht die 240er mit 2s für den mCPX BL?

            XP3A Wiegt 0.7 g
            XP7A Wiegt 1,4 g
            XP10A Wiegt 2,8 g
            XP12A Wiegt 5,4 g
            Die nächsthöhere Stufe ist praktisch immer in etwa doppelt so schwer.

            Gut, damit ist der XP12A raus.
            Ist gegenüber dem XP10A doch ein ziemliches Schwergewicht...
            Zuletzt geändert von ABC; 17.03.2015, 09:07.

            Kommentar

            • Noki3310
              Noki3310

              #3051
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von ABC Beitrag anzeigen
              es ruhig angehen läßt, kann man evtl. noch eine Minute drauf packen,
              aber das (6
              Ich meine die 1 S variante. Allerdings nur leichter Rundflug dann gehen die 8 Minuten.
              Wenn du das Gewicht vom ncpx so gering wie möglich hältst geht es.

              Kommentar

              • ABC
                ABC
                Member
                • 13.12.2014
                • 841
                • Achim

                #3052
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Noki3310 Beitrag anzeigen
                Wenn du das Gewicht vom ncpx so gering wie möglich hältst geht es.
                Nur mal so interessehalber - was wiegt dein CPX?

                Ich lieg bei 32g ohne Akku.
                Zuletzt geändert von ABC; 17.03.2015, 09:41.

                Kommentar

                • Noki3310
                  Noki3310

                  #3053
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Ich liege bei 39g ohne Akku,allerdings mit RKH Alu Rahmen.
                  Habe allerdings auch nicht aufs gewicht geachtet. sicher kann man das Gewicht noch runter bekommen.
                  Jedoch geht er so auch noch sehr gut ab.
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2015, 10:06.

                  Kommentar

                  • shredman
                    Member
                    • 19.05.2014
                    • 563
                    • Frank
                    • Bad Camberg

                    #3054
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Hi,

                    nachdem mir meine letzte Nano CPx Hauptplatine beim Brushlessumbau durch einen wohl defekten Brushless Kit abgeraucht ist, möchte ich beim zweiten Versuch nicht noch einmal das gleiche Schicksal erleiden. War genug gekasper das hin und herschicken. Wurde zum Glück beides auf Garantie getauscht.

                    Jetzt hab ich "wieder" einen funktionierenenden Nano CPX mit fabrikfrischem Brushless Kit.

                    1. Wie kann man das durchbrennen verhindern ? Bin mir sicher das es ein defekter BL Kit war der die Platine geschossen hat. Da kann man ja normal nix falsch anschliessen. Was ist zu beachten ?

                    2. Hab irgendwo gelesen das wohl aus der Fabrik in China falsch gelötete BL Kits kommen. Mit einem Kontakt abknipsen ist die Gefahr wohl gebannt ?

                    Danke

                    Gruß,
                    shredman
                    Mikado Logo 550 SX
                    Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                    Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                    Kommentar

                    • ABC
                      ABC
                      Member
                      • 13.12.2014
                      • 841
                      • Achim

                      #3055
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                      1. Wie kann man das durchbrennen verhindern ? Bin mir sicher das es ein defekter BL Kit war der die Platine geschossen hat. Da kann man ja normal nix falsch anschliessen. Was ist zu beachten ?

                      2. Hab irgendwo gelesen das wohl aus der Fabrik in China falsch gelötete BL Kits kommen. Mit einem Kontakt abknipsen ist die Gefahr wohl gebannt ?
                      Genau.

                      Ob falsch gelötet oder falsch isoliert sei mal dahin gestellt. Auf jeden Fall haben die 2 Pins vom Steuerkabel, das an der Hauptplatine am Motoranschluß eingesteckt wird, bei den fehlerhaften Platinen Kontakt miteinander. Folge Kurzschluß, Platine raucht ab.

                      Benötigt wird eh nur der eine Pin vom Stecker, an den das Kabel angelötet ist. Von dem her: Der andere Pin, an dem kein Kabel dran ist, abknipsen und die Gefahr ist gebannt.

                      Kommentar

                      • shredman
                        Member
                        • 19.05.2014
                        • 563
                        • Frank
                        • Bad Camberg

                        #3056
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        danke für den Tip aber irgendwie raff ich es anhand Deiner Beschreibung im Moment nicht so ganz. Gibt es da vielleicht ein Bild um ganz sicher zu gehen, was wo abgeknipts werden muss. Nicht das ich den falschen Pin abknipse

                        Gruß,
                        shredman
                        Mikado Logo 550 SX
                        Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                        Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                        Kommentar

                        • ABC
                          ABC
                          Member
                          • 13.12.2014
                          • 841
                          • Achim

                          #3057
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Les mal da ab Beitrag Nummer 520.
                          [Nano CPX] Brushlessumbau direkt von Horizon Hobby - Seite 52 - RC-Heli Community

                          Kommentar

                          • buteo
                            Member
                            • 19.01.2012
                            • 306
                            • Gert
                            • Düsseldorf

                            #3058
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ich fliege den HP03SE mit den MyLipo 240mAh 3,7V 25C/50C BLADE mcp x.
                            Zitat von Noki3310 Beitrag anzeigen
                            Ich meine die 1 S variante. Allerdings nur leichter Rundflug dann gehen die 8 Minuten.
                            Wenn du das Gewicht vom ncpx so gering wie möglich hältst geht es.
                            Ich liege bei 39g ohne Akku,allerdings mit RKH Alu Rahmen.
                            Habe allerdings auch nicht aufs gewicht geachtet. sicher kann man das Gewicht noch runter bekommen.
                            Jedoch geht er so auch noch sehr gut ab.
                            8 Minuten Flugzeit mit deinem Antriebs-Set bei 39g ist ein Wert aus dem Reich
                            des "Wunschdenkens"

                            Bei meinen Nanos mit ähnlichem Set, aber HP03 13500kv und 34g, lade ich
                            nach 4.30min 170mAh bis190mAh bei softem Rundflug und Schweben nach.

                            Dein Nano scheint extreeem energiesparend zu fliegen!

                            Gruß Gert

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1973
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #3059
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              HP03SPE 13500KV mit XP-3A und 200er Mylipo 4 min Rundflug bei niedriger Drehzahl (glaub um die 4000). Und mein Nano ist nahe am originalem Gewicht. Mit etwas mehr Drehzahl und 175er Mylipo fliege ich 3:15-3:30 maximal.

                              Kommentar

                              • shredman
                                Member
                                • 19.05.2014
                                • 563
                                • Frank
                                • Bad Camberg

                                #3060
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Wolllte nur noch mal berichten das ich den BL Kit nun erfolgreich eingebaut habe. Den freiliegenden Pin unter dem Schrupfschlauch des Steuerkabels habe ich direkt hinter dem zweipoligen Stecker abgeknipst und mit einem Tropfen Stabilit Express versiegelt. Dann noch den überflüssigen Stecker vom viel zu kurzen Kabel des BL Kits abgetrennt und direkt am eigentlichen Platinenanschlusskabel angelötet.

                                Der Nano fliegt nun einwandfrei mit dem BL Kit und hat auch genügend Leistung für upsight down fliegen. Damit sind jetzt auch die sterbenden Hauptmotoren hoffentlich Geschichte. Habe mir noch ein paar 175 mAh Myliopo bestellt. Denke das die ein guter Kompromiss zwischen Flugzeit und Gewicht sind.

                                shredman
                                Zuletzt geändert von shredman; 23.03.2015, 15:22.
                                Mikado Logo 550 SX
                                Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                                Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X