Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #766
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Zweite Gasgerade mal bei 75% gelegt, umgeschaltet und das Teil dreht abartig hoch, viel zu hoch. Der Nano schüttelt sich nur noch und das Heck dreht weg. Brutal!
    Die passenden Regleröffnungen musst Du natürlich ausprobieren, aber wenn Du bei hohen Drehzahlen starke Vibrationen hast, dann liegt das meistens an zu viel Spiel an den Rotorkopfanlenkungen.

    Ich habe das (dank Patricks Tipp) nur in den Griff bekommen mit vollständigen Rotorkopf aus Alu von RKH. Eingebaut und PENG alle Vibrationen komplett weg.

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1973
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #767
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Sorry hatte ich vergessen zu sagen, ich habe das Mild Kit von AD.
      Klar muss ich jetzt erstmal testen, aber der erste 2 Minuten Flug war schon sehr vielversprechend.

      Bei 75% dreht der Motor viel zu hoch. Diese Drehzahl werde ich nie brauchen. Pitchmanagement ist alles, und das versuche ich zu üben

      Kommentar

      • ETS
        ETS

        #768
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hallo,
        Dylan empfiehlt [FONT="Comic Sans MS"]68% Gasgerade[/FONT] für´s Mild Kit, starten & schweben fliege ich mit 50%

        Kommentar

        • frostini
          frostini

          #769
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Toll! heute ist das paket aus Hong Kong angekommen. Leider Fehlen die Carbonverstärkungen u. Abstandshalter für Servos. Jemand eine Idee wie ich da selber was basteln kann?

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1973
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #770
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Die dinger mit denen man die Ohren sauber macht. Q tips.....

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #771
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von frostini Beitrag anzeigen
              Toll! heute ist das paket aus Hong Kong angekommen. Leider Fehlen die Carbonverstärkungen u. Abstandshalter für Servos. Jemand eine Idee wie ich da selber was basteln kann?
              Wie schon geschrieben: Wattestäbchen für Servoabstandshalter.

              Vordere Strebe (zur Rahmenverstärkung): ganz einfach einen Streifen CFK oder etwas anderes passendes reinkleben (vorher halt zurecht schnitzen).

              Scheibe für obere Servo-Aufnahme (nicht unwichtig! an dieser Stelle bricht sonst der Rahmen leicht, ist zumindest mir bei meinem allerersten BL Nano noch ohne Scheibe passiert):
              Ich find die CFK Scheiben sowieso relativ "blöd", und zwar, weil man dann von oben keinen Druck auf den Motor ausüben kann (z.B. mit Schraubenzieher als Gegendruck wenn man am Ritzel irgend etwas macht oder so).
              Ich hab eine für mich perfekte "Custom Methode" gefunden.
              Ich mach einen Ring aus alten (kaputten) mCP x Hauptzahnrädern.
              Streben mit Zahnradkranz abzwicken.
              Hauptzahnrad auf eine mCP x Achse stecken und diese in einen Dremel oder ähnliches.
              Dann eben Achse mit abgezwicktem HZR laufen lassen und mit Schleifpapier oder auch Klinge (vorsicht - eh klar ) so lange abschleifen, bis der Ring genau in die obere Motoröffnung des Nano passt.
              Das geht wirklich einfach - eben immer wieder testen und weiterschleifen bis es passt.
              Dann noch die beiden oberen und unteren "Flansche" vom Zahnrad abschneiden (geht auch sehr leicht mit Bügelklinge, Skalpell o.ä.) - und fertig ist es.
              Man hat einen sehr stabilen, perfekt passenden Verstärkungsrung, durch dessen ßffnung man von oben auch noch mit einem Stab o.ä. an den Motor kommt.

              Gibt sicher auch noch andere, ähnlich einfache Methoden so nen Ring zu machen (oder eben ne Scheibe).

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • frostini
                frostini

                #772
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Danke für die tipps, aber woher bekomm ich längere Schrauben für die servos her? Im Baumarkt? Motor ist drin, hatte cfk von einem Landegestell übrig.

                Kommentar

                • Athrie
                  Athrie

                  #773
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  is das der zoll?

                  The item is pending customs inspection at the destination as of 12-Apr-2013.

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #774
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von frostini Beitrag anzeigen
                    aber woher bekomm ich längere Schrauben für die servos her?
                    Hallo,

                    z.B. hier 1,2 x 5,5mm

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #775
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von frostini Beitrag anzeigen
                      Toll! heute ist das paket aus Hong Kong angekommen. Leider Fehlen die Carbonverstärkungen u. Abstandshalter für Servos. Jemand eine Idee wie ich da selber was basteln kann?
                      sollte sowas dabei sein oder haben die es einfach vergessen ?

                      Kommentar

                      • frostini
                        frostini

                        #776
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Wenn du das Kit mit Gehäuseverstärkung so wie ich bestellt hast sollte es dabei sein.....

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #777
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          dann dürfte es dabei sein, ich werde bescheid geben sobald es hier ist.

                          Kommentar

                          • ETS
                            ETS

                            #778
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hallo frostini,
                            Zitat von frostini Beitrag anzeigen
                            Toll! heute ist das paket aus Hong Kong angekommen. Leider Fehlen die Carbonverstärkungen u. Abstandshalter für Servos. Jemand eine Idee wie ich da selber was basteln kann?
                            wäre mir zu fieselig, aber hier findest du in etwa was du suchst: http://www.nanoheli.net/nanoheli/bla...ull-brushless/ (Carbon-Platte, Feilen etc.) Mit etwas Geduld würde ich bei Dylan bestellen...

                            Kommentar

                            • frostini
                              frostini

                              #779
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Ich mach es bestimmt nie wieder, aber der Nano BL läuft
                              Ich habe als Abstandshalter für die Servos von einem kaputten Rahmen die Servo Aufnahmen rausgetrennt, und auf den neuen Rahmen geklebt.

                              Kann ich jetzt noch irgendetwas an meinem Regler einstellen?

                              Kommentar

                              • Huberschrauber
                                Member
                                • 13.04.2012
                                • 61
                                • Volker
                                • Ã?berall in HH Rissen

                                #780
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                HILFE!!!

                                Jetzt habe ich auch Probleme mit dem HKRC-Set.

                                Lief alles prima heute, bis der Motor sein Ritzel verloren hatte. Er drehte hell auf und fiel Antriebslos zu Boden.
                                Das MCPX-Ritzel hat ja auch 8 Zähne und eine 1mm Bohrung, also schnell montiert. Alles dreht leicht, auf zum Probeflug.

                                Und jetzt kommt es:

                                Er dreht im Schwebeflug noch wunderbar mit brushess-Drehzahl, bricht aber schon unter leichter Last extrem ein. Eigentlich fast unfliegbar, bei voll Pitch nur wenig Steigen.

                                Was kann das sein? Den Stock-Heckmotor habe ich eben schon gewechselt, keine ßnderung...!

                                Wer weiß Rat? Danke!

                                Gruß, Volker
                                Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                                Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X