Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuchsi
    Member
    • 04.05.2014
    • 196
    • Christopph
    • Noe

    #301
    AW: Blade 230S V2

    Zitat von Technopet Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kurze Zwischenfrage, ist der wieder lieferbar und wo?
    Sind ja anscheined jetzt doch einige Neubesitzer hier.

    lg Stefan
    Ich hab ihn mir vorige Woche in Wien gekauft. Die hatten noch einige RTF Sets und die haben mir ein BNF daraus gemacht. Aber jetzt haben´s gar nichts mehr.

    LG Christian

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #302
      AW: Blade 230S V2

      Wenn man zu lange fixed Pitch bzw. drehzahlgesteuert fliegt, gewöhnt man sich schnell an,in Notsituationen den Gas-bzw. Pitchknüppel ganz nach unten zu ziehen. Das kann dann schon mal richtig schief gehen. Ausserdem fliegt es sich im stuntmode viel präziser. Im Normalmode eiere ich immer rum, schalte daher bei meinen Helis schon nach Hochlaufen des Motors auf F-Mode 1 um, noch während der Heli am Boden ist. Andere schalten oft erst in der Luft um.
      Das ist schwer nachzuvollziehen...Dein 230S eiert mit Stabilisierung, fliegt aber ohne präzieser? Wozu das Umschalten? Du kannst direkt im Flightmode 1 oder Flightmode 2 starten. Ich Starte im Flightmode 1, mit einer fast geraden Gas-Linie. Trotzdem hab ich die Stabilisierung an. Rumeiern tut das Teil erst, wenn ich die Stabilisierung ausschalte.

      Kommentar

      • Nordseegler
        Junior Member
        • 02.12.2018
        • 13
        • Sven

        #303
        AW: Blade 230S V2

        Ist aber so. Hat weniger mit der Stabilisierung zu tun. Wohl eher damit, dass bei Bedarf immer die volle Leistung ansteht. Drehzahlgesteuert dauert es ja durch die Massenträgheit immer etwas. Natürlich kann man den Heli auch gleich im stuntmode hochlaufen lassen. Aber ob das für einen 'Umsteiger', der noch nicht aus f-mode 0 herausgekommen ist, empfehlenswert ist. Ich mach's jedenfalls so wie beschrieben und fahre (Sorry, fliege) seit Jahren gut damit. Das schliesst andere Vorgehensweisen ja nicht aus...

        Kommentar

        • HeliBob
          Member
          • 08.10.2018
          • 166
          • Thomas
          • Passau

          #304
          AW: Blade 230S V2

          Zitat von Nordseegler Beitrag anzeigen
          @Helibob: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Flightmode 0 zu verlassen. Wenn man zu lange fixed Pitch bzw. drehzahlgesteuert fliegt, gewöhnt man sich schnell an,in Notsituationen den Gas-bzw. Pitchknüppel ganz nach unten zu ziehen. Das kann dann schon mal richtig schief gehen. Ausserdem fliegt es sich im stuntmode viel präziser. Im Normalmode eiere ich immer rum, schalte daher bei meinen Helis schon nach Hochlaufen des Motors auf F-Mode 1 um, noch während der Heli am Boden ist. Andere schalten oft erst in der Luft um.
          Ok danke. Finde auch das es an der Zeit ist Mode 0 zu verlassen.
          Aber ich hätte den jetzt beim starten schon auf 1 umgestellt. Denkst du es ist schlauer das erst in der Luft zu machen ?
          Lg

          Ok hat sich erledigt beim weiterlesen.
          Ich denke halt wenn man mal einen anderen Heli hat muss man auch ohne starten können ?
          Zuletzt geändert von HeliBob; 08.12.2018, 14:23.

          Kommentar

          • michaelczaja
            Senior Member
            • 27.09.2014
            • 1489
            • Michael
            • Duisburg

            #305
            AW: Blade 230S V2

            Zitat von HeliBob Beitrag anzeigen
            ochlaufen des Motors auf F-Mode 1 um
            mach ich auch so weil der softanlauf bei den kleinen nicht gut funktioniert. mit kindergas hoch fahren und dann umschalten. bei meinem 450er und 600er brauch ich das nicht weil die beide super soft anlaufen.
            Michael

            Kommentar

            • Nordseegler
              Junior Member
              • 02.12.2018
              • 13
              • Sven

              #306
              AW: Blade 230S V2

              @Helibob: Ja, genau! Ich lasse ihn in f-mode 0 hochlaufen, sodass er noch nicht abhebt. Dann schalte ich auf f-mode 1 um und starte.

              Kommentar

              • HeliBob
                Member
                • 08.10.2018
                • 166
                • Thomas
                • Passau

                #307
                AW: Blade 230S V2

                Ok jungs danke. Nur nochmal zur Sicherheit, F - M 1 ist erst mal der mittlere Schalter, also mit Neigungsbegrenzung aber ohne Neutralisierung, right ?
                Lg und schönes WE !

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #308
                  AW: Blade 230S V2

                  Vorsicht! Ich habe immer geglaubt, auf der mittleren Schalterstellung wäre nur die horizontale Stabilisierung abgeschaltet, die Begrenzung der Neigungswinkel bliebe erhalten. Bin ganz tapfer damit geflogen. Erst vor kurzem wurde ich belehrt: dem ist nicht so. In der mittleren Schalterstellung ist keine Begrenzung aktiv. Lediglich Gas- und Pitchkurve sind moderater als im 3D Flugzustand.

                  Kommentar

                  • 47110815
                    Senior Member
                    • 30.07.2014
                    • 4427
                    • Thomas
                    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                    #309
                    AW: Blade 230S V2

                    Du kannst mehr, als Du denkst.

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #310
                      AW: Blade 230S V2

                      Neee, sicher nicht. Im Flugzustand 1 kann ich den Heli gerade mal vorsichtig in eine Richtung fliegen, sanft anhalten, auf der Stelle wenden und zurück fliegen. Das sieht nicht elegant aus, und ich hätte gedacht dass eine Begrenzung der Neigungswinkel mich davor bewahrt ihn beim Beschleunigen und Abbremsen zu sehr zu neigen. Ich war wohl vorsichtig genug, nicht eines Besseren belehrt zu werden....
                      Wenn ich ohne SAFE fliegen wollte, bedürfte das sehr viel ßbung. Ich hab aber gar keine Lust dazu - fliegt ja mit SAFE hervorragend, und ich kann den wunderbaren Anblick meiner Scale- Hubschrauber entspannt genießen. Die Experimente mit modifizierten Rotoren und Reglern/Motoren wären auch häufig fehlgeschlagen, ohne diese Unterstützung. Ich bin froh dass es die Stabilisierung gibt...

                      Alle anderen Parameter der Flugzustände sind bei mir sowieso hinfällig - Gas und Pitchkurven parametriere ich immer entsprechend den Anforderungen des entsprechenden Modells. Da ich jetzt mit größeren Mechaniken baue, hab ich mir das Kindergas schon beim 130S und 230S abgewöhnt, weil ich vermutet habe dass ein Drehzahlregler mit fest einprogrammierten Drehzahl-Stufen das nicht kann.

                      Kommentar

                      • HeliBob
                        Member
                        • 08.10.2018
                        • 166
                        • Thomas
                        • Passau

                        #311
                        AW: Blade 230S V2

                        Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                        Vorsicht! Ich habe immer geglaubt, auf der mittleren Schalterstellung wäre nur die horizontale Stabilisierung abgeschaltet, die Begrenzung der Neigungswinkel bliebe erhalten. Bin ganz tapfer damit geflogen. Erst vor kurzem wurde ich belehrt: dem ist nicht so. In der mittleren Schalterstellung ist keine Begrenzung aktiv. Lediglich Gas- und Pitchkurve sind moderater als im 3D Flugzustand.
                        Ups, dann ist das aber ganz anders als es in der Anleitung steht ?
                        Gut zu wissen !

                        Noch was anderes, was bezeichnet ihr hier als Kindergas ?
                        Ich dachte eigentlich das ist ein Synonym für die Neigungswinkelbegrenzung aber ich glaub ich bin hier auch auf dem falschen Dampfer ?

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #312
                          AW: Blade 230S V2

                          Kindergas ist die Bezeichnung die die Diagonale Gaslinie vom 0 bis 100.
                          Ich hatte mich bezüglich der Neigungswinkel Begrenzung auch an die Anleitung gehalten. Andere Piloten haben berichtet, sie können jedoch in Flugzustand 1 Flips, Rollen, usw fliegen. Mit Neigungswinkel Begrenzung wäre das ja nicht möglich.

                          Kommentar

                          • HeliBob
                            Member
                            • 08.10.2018
                            • 166
                            • Thomas
                            • Passau

                            #313
                            AW: Blade 230S V2

                            Ich glaub Mode 1 ist der Agility Mode und Mode 2 der 3D Mode. Hab das in einem Youtube Video von einem Nano Piloten gesehen, denke das ist das selbe wie beim 230erSv2. Das die Anleitung nicht immer korrekt ist hab ich auch schon beim Nano im Netz gelesen, da sollen angeblich die Bind Einstellungen nicht stimmen.

                            Danke für die Erklärung mit der diagonalen Gaslinie, was das ist werd ich bestimmt irgendwann mal sehen Entweder wenn der Nano zum binden ist oder wenn einer der Helis mal einen Crash hat :/

                            Kommentar

                            • Klaus O.
                              Senior Member
                              • 03.12.2007
                              • 22475
                              • Klaus

                              #314
                              AW: Blade 230S V2

                              Zitat von HeliBob Beitrag anzeigen
                              was bezeichnet ihr hier als Kindergas ?
                              Kindergas, auch FP (Fixed Pitch) genannt.
                              Der Rotor dreht erst durch Betätigung des Pitchknüppels.
                              Je mehr Pitch umso schneller dreht der Rotor.

                              Das Gegenteil ist CP (Collektive Pitch), der Rotor hat eine feste Drehzahl und das Steigen und Sinken erfolgt nur duch die ßnderung des Anstellwinkels der Rotorblätter (Pitch).
                              Zuletzt geändert von Klaus O.; 09.12.2018, 11:14.
                              Gruß Klaus

                              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #315
                                AW: Blade 230S V2

                                Nicht ganz. Auch bei einem CP wird die Gaskurve dem idealen Lastbereich des Motors angepasst. Selten ist eine Gerade sinnvoll. Und wenn, ist zumeist eine ßbergeordnete Regelung im ESC aktiv. Beim 230S V1 ist im Ability und 3D eine Parabel als Gaskurve empfohlen. Der V2 hat einen anderen Regler, scheint .ist einer Geraden zu arbeiten.

                                Mit Fixed Pitch hat das Kindergas hier nichts zu tun- der 230S und auch der 130S hat immer eine Pitchkurve. Ist eben ein CP.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X