E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
inspee
AW: E-Flite Blade mSR
Das kann ich so nicht bestätigen. Natürlich habe ich auch schon einiges austauschen müssen, aber am Anfang gab es bei mir auch kaum Flüge, bei denen ich nicht abgeschmiert oder irgendwo angeeckt bin. Dafür finde ich den Kurzen schon ziemlich stabil. Spürbare Schäden habe ich eigentlich nur gehabt, wenn ich kein Gas weggenommen habe und irgendwo mit Speed vorgeknallt bin.Zitat von TR2N Beitrag anzeigenUnd wenn auch überall geschrieben wird, dass der mSR stabil ist - nach jedem Crash kann man eine Veränderung der Flugeigenschaften beobachten.
Was ich da schon in anderen Threads von anderen Hubis gelesen habe, macht mich sehr froh, das ich mit dem robusten mSR angefangen habe.
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Kannst du mal dein Setup der Dx6i postenZitat von TR2N Beitrag anzeigenArgh, ich wickel doch kein Papier um das 110 Euro-Baby!
In der Beschreibung zu deinem Video hattest du einiges verändert
- Top
Kommentar
-
ebrahimazizi
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo Nico,
ich gratuliere Dir zu Deinem Ehrgeiz und Deiner Geduld, nur ein kleiner Vorschlag von mir, bevor Du noch mehr Geld in Kunststoffteile investierst, bestell lieber ein paar wichtige Aluteile für den MSR, dann bist Du auf der sicheren Seite. Bestimmt kennst Du den Ami-Shop microheli.com, dort kriegst Du die Teile günstiger als hier in Deutschland.
Und noch ein Tipp: bitte zieh bei einem Crash den Pitch auf die Nullposition, dann schonst Du Deinen MSR.
Viel Spaß und Gruß
Eby
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo BlackBaron,Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigenKannst du mal dein Setup der Dx6i posten
In der Beschreibung zu deinem Video hattest du einiges verändert
ich poste die Einstellungen meiner DX6i ASAP. Habe ein wenig an den DR/EXPO/Throttle-Curve-Werten gedreht, sodass man auch im Wohnzimmer gut fliegen kann (s. mein Video).Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo Eby,Zitat von ebrahimazizi Beitrag anzeigenHallo Nico,
ich gratuliere Dir zu Deinem Ehrgeiz und Deiner Geduld, nur ein kleiner Vorschlag von mir, bevor Du noch mehr Geld in Kunststoffteile investierst, bestell lieber ein paar wichtige Aluteile für den MSR, dann bist Du auf der sicheren Seite. Bestimmt kennst Du den Ami-Shop microheli.com, dort kriegst Du die Teile günstiger als hier in Deutschland.
Und noch ein Tipp: bitte zieh bei einem Crash den Pitch auf die Nullposition, dann schonst Du Deinen MSR.
Viel Spaß und Gruß
Eby
vielen Dank für Deine Worte. So leicht gebe ich natürlich nicht auf!
Ich habe mehrfach gelesen, das Aluteile keine Vorteile bringen - eher Nachteile durch Gewichtszunahme, andere Lage des Helis u.s.w. Finde die Preise auch etwas überzogen, da könnte man wenn man alles addiert schon fast einen zweiten BNF-mSR für kaufen. Wie gesagt, werde jetzt mal erst den Heckrotor/Ausleger austauschen und dann, wenn das nicht hilft, die Hauptrotorwelle.
Gruß,
Nico
PS: Den Pitch ziehe ich bei einem Crash immer auf Nullposition!
Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Man sieht´s!!Zitat von TR2N Beitrag anzeigenDen Pitch ziehe ich bei einem Crash immer auf Nullposition!
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo Peter,Zitat von inspee Beitrag anzeigenHallo Ulli,
war ja nicht böse gemeint.
Ich wusste nur, dass ich es nicht aus diesem Forum hier hatte und dass das Original aus dem englischen Forum kam. Ich meinte auch mich daran zu erinnern, dass in dem Original Videos zu sehen waren und wollte Nico nochmal einen Vergleich bieten.
In dem englischen Fred sind auch noch andere Workarounds erwähnt, die in der Zusammenfassung und der deutschen ßbersetzung nicht zu sehen sind. z.B. Papier oder Klebeband um die "Hebel" (ich weiss jetzt gerade nicht, wie die wirklich heissen).
Gruß Peter
das hatte ich auch nicht so empfunden - dachte nur, dass es sinnig sei, neben dem Link zu einem Original im Fred, das hier auch nochmal zu erwähnen. Wenn man schon "klaut", dann aber ehrlich, denke ich
.
Ich fand damals einfach, dass es extrem sinnvoll wäre einen Fred zu haben, in dem möglichst viel.e "how tos" versammelt sind, statt immer 100 Seiten zu durchsuchen - also hab' ich alles, was ich fand und meine eigenen Erfahrungen, wo sie denn abeweichend/zusätzlich waren zusammengesammelt und bisher zweimal ergänzt.
CU
UliZuletzt geändert von UliZ; 09.02.2010, 10:43.T-REX 600 GF VStabi 5.1 / Blade 400-3D / Blade mSR /
Blade mCPX / PZ F4U / Funke: DX6i
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Habe bei meiner Dx6i nichts verändert oder eingestellt, ausser Modellname und Timer, fliege trotzdem damit im Haus ohne Probleme.
Interessieren würde es mich, wie er sich mit deinen Einstellungen verhält, danke mal im Voraus
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Natürlich AnfängerfreundlichZitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigenInteressieren würde es mich, wie er sich mit deinen Einstellungen verhält, danke mal im Voraus
Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Anfängerfreundlich mit negativem Expo , wie in deinem Video beschreiben
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Je höher der Expo Wert (Menü D/R) desto unempfindlicher wird der MSR auf zu heftige Knüppelbewegungen
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Wo denn?Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigenAnfängerfreundlich mit negativem Expo , wie in deinem Video beschreiben
- Top
Kommentar

Kommentar