Erfahrungen Gaui x7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    @ Olli,
    hallo BeastX Kumpel heutzutage gibts ja fast nur noch V-Stabi Flieger

    Hast den Motor beim Holle umwickeln lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • neotask
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    @Tommy,

    -Regler Helijive 120 mit Aktivkühler
    -Motor Turnigy SK3 mit 1,5er Draht gemessen 546KV (10KW hab ich schon geschafft)
    -Ritzel 10er aus Baukasten
    -TS BLS 451 also kein HV
    -Heck Savöx 1290
    -FBL System BeastX
    -Blätter Railblades 696mm/106mm

    SLS EP 4500er 30C

    Gruß Olli

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
    Wenn du aber auf Fusion Hawk/CC Phoenix ICE gehst brauchst du ein starkes BEC.


    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)
    Da hab ich an ein Jeti SBEC gedacht, geht ja evtl auch mal für HV
    Zuletzt geändert von Gast; 24.01.2013, 20:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    Erfahrungen Gaui x7

    Wenn du aber auf Fusion Hawk/CC Phoenix ICE gehst brauchst du ein starkes BEC.


    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Ich verwende das Jive BEC mit Stützakku...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    Erfahrungen Gaui x7

    HV muss in einem 700er nicht sein, auch wenn es sich m.E. besser fliegt. Ab 750/800er ist es aber der Stellkräfte wegen Pflicht. Die DS610 werden an einem ausreichendem BEC ihren Dienst gut verrichten.


    Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    @ Olli
    Welches Setup fliegst du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Frag nur, da immer wieder gesagt wird: nein, unbedingt HV Servo... Blablabla
    Finde irgenwie die DS 610 an der TS sehr gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • THM
    antwortet
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Klar, immer rein damit. Die DS610 werden ja auch im T-rex 700 verwendet, warum sollen die im X7 nicht funktionieren ?

    BTW: Ich würde mir auch nen X7 kaufen wenn ich die Wahl für einen 700er hätte....nur leider hab ich die nicht

    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Der Heli schaut irgendwie sehr aerodynamisch und schnell aus.
    Ich glaube eine gute Alternative zum Goblin, meine als zweit Heli...

    Quelle Bild: Facebook Tareq Alsaadi
    Hoffe ich darf es posten
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Vom Schweighofer werden diese teuren Savöx 2271 und 2272 empfohlen. Fliege im Goblin DS 610 und find sie nicht schlecht. Also sollten sie wol im x7 auch halten?
    Zuletzt geändert von Babbsack; 24.01.2013, 20:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Zitat von tommy tommy Beitrag anzeigen
    2000+
    Also, wie schon von vielen richtig geschrieben, bei der gewünschten Drezahl bei 480 KV wirst Du mit dem 80 HV schnell an die Grenzen kommen. Der Rest ist völlig ok

    Einen Kommentar schreiben:


  • neotask
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Hi Tommy, ich fliege den X7 schon etwas länger und kann dir da evtl. ein paar Infos zu geben.

    Beim 450KV Motor benötigst du minimum ein 11er eher noch ein 12er Ritzel.

    80A Regler kann ich Dir von abraten. Wundert mich etwas das der im Goblin nichtmal warm wurde wie du schreibst. Kann ich mir kaum vorstellen wenn du wirklich reinlangst beim Fliegen. Also 200A sind schnell erreicht beim 700er Heli (egal welcher)
    Aber wenn der Regler im Goblin bei Dir gereicht hat, dann wird der auch im X7 reichen. Würde ich aber trotzdem nicht machen.

    Ansonsten passt das alles soweit.

    Flugeigenschaften sind einfach klasse. Low wie auch jenseits der 2200 sind beim X7 absolut normal. Im Handbuch steht sogar, das man ab 2600 am Kopf die kurzen Heckblätter nehmen soll Wer sich das wohl ausgedacht hat

    Ich fliege meinen mit 1550/1800/2100, wobwi ich meist mit 1550 unterwegs bin, denn damit geht schon alles was ich kann
    Flugzeit zwischen 6 uns 10 Minuten 12S 4500er.

    Der X7 ist extrem Robust konstruiert und ich habe nun mehr als 100 Flüge drauf ohne den geringsten Verschleiss zu finden.

    Aber genug der Lobeslieder Wenn du was zum X7 wissen willst, dann schreib mir eine PN oder ich versuche hier soweit es geht zu Antworten.

    Gruß Olli

    PS: Teileversorgung kein Thema. Conrad hat alles auf Lager, ansonsten MHM, rcheli-store, rcmaster, brakel, fastlad und noch ein paar Andere
    Zuletzt geändert von Gast; 24.01.2013, 18:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seijoscha
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Zitat von tommy tommy Beitrag anzeigen
    ich hab irgenwie nichts gefunden was mich wirklich interessiert hätte vom Gaui x7...
    Deswegen eröffne ich hier mal einen neuen Thread.
    Der GauiX7 ist echt ein geiler Heli gefällt mir auch sehr gut .
    Ich verfollge die Thread gelegentlich auch bei helifreak und von Bobby Wats hab ich das
    Video von SmackTalk da erklärt er den X7 den er ja auch persönlich fliegt.

    für 2€ kannst dir das 33min, Video runterladen .

    Quick Tips #3- The Gaui X7 SmackTalk RC

    Sicherlich kommt es auf den Flugstil an aber einen Jive 80HV im Gaui halte ich auch für etwas Grenzwärtig.Der Rest vom Setup ist in ordnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tommy tommy
    Ein Gast antwortete
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
    welche drehzahl strebst du denn mit den 450 kv an ?
    Welches ritzel ?
    2000+

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X