Unterer Spurlauf X.R.B

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frei Roger
    Member
    • 06.03.2003
    • 251
    • Roger
    • Oberuzwil SG

    #1

    Unterer Spurlauf X.R.B

    Hi!!!

    Bin nun auch besitzer der kleinen Lama!!
    Die ist ja brutal ruhig in der luft, und eigenstabiel, dachte am amfang, das ist zu langweilig, aber genau das brauche ich in der wohnung um auch etwas damit anfangen zu können!!! 8)

    Jetzt aber zu meinem Problem, den oberen spuhrlauf habe ich eingestelt, aber den unteren kann man ja nicht einstellen, laut anleitung, aber ich habe eine differenz von fast einem cm!* 8o fligt aber trozdem gut kann man da nichts machen

    Gruss Roger
    www.freid.ch
    Flotte:
    Velocity 50 // Velocity 90
  • Wolfgang Ruppert
    Member
    • 12.08.2003
    • 324
    • Wolfgang
    • Dietzenbach

    #2
    Unterer Spurlauf X.R.B

    Hallo Roger,
    sitze gerade auf meiner Leitung.
    Was ist unterer und oberer Spurlauf?

    Der Spurlauf wird über den gesamten Pitchweg eingestellt.
    Er stimmt dann gleichermaßen bei max und min Pitch.

    Kommentar

    • lawww
      lawww

      #3
      Unterer Spurlauf X.R.B

      hi wolfgang,

      wenn ich mich recht erinnere hat die lama zwei gegensinnig laufende rotoren auf "einer" achse, dafür aber keinen hero...

      grüße

      lawww

      Kommentar

      • Wolfgang Ruppert
        Member
        • 12.08.2003
        • 324
        • Wolfgang
        • Dietzenbach

        #4
        Unterer Spurlauf X.R.B

        Oh sorry, jetzt weiß ich um was es geht.
        Habe dieses Teil irgendwo schon mal gesehen.

        Danke Lawww

        Kommentar

        • Harry Z
          Harry Z

          #5
          Unterer Spurlauf X.R.B

          Hi Roger !

          Den Spurlauf des oberen Rotors stellst Du mit den Kugelkpfen zwischen Blatthalter und Stabistange ein.
          Den Spurlauf des unteren Rotors stellst Du mit den Kugelköpfen zwischen Blatthalter und Taumelscheibe ein.
          Leichte Spurlaufprobleme bekommst Du aber auch mit einem leichtem biegen der Rotorblätter hin.
          Nach jedem einstellen des Spurlaufes kann es aber notwendig sein das Du die Drehung um die Hochachse (Gieren) neu justieren musst.
          Dazu den Hubi auf den Boden stellen und den ganz linken Trimmpoti an der FS solange drehen bis am Hubi weder die Grüne noch die Rote LED leuchtet.
          Sollte der Hubi jetzt um die Hochachse drehen, drehst Du an den 2 kleinen Schrauben an den Blatthaltern des oberen Rotorkopfes.
          Dreht die Nase des XRB nach Links, beide Schrauben nach Links drehen.
          Dreht die Nase des XRB nach Rechts, beide Schrauben nach Rechts drehen.
          Aber nur ganz, ganz wenig und beide Schrauben gleichmässig.

          Das Ganze ist ein kleines Geduldspiel, aber Du kannst den XRB so einstellen das er wirklich alleine vor Dir schwebt ohne eine Tendenz irgendwohin abzudriften oder wegzudrehen.
          Ganz wichtig ist, bei starken Drehungen um die Hochachse dies mechanisch einzutrimmen, nicht mit dem Trimmer an der FS. Sonst fehlt plötzlich der Steuerweg am Sender.

          Wünsch Dir lustiges "Unterdemtischrumfliegen"

          Kommentar

          • Frei Roger
            Member
            • 06.03.2003
            • 251
            • Roger
            • Oberuzwil SG

            #6
            Unterer Spurlauf X.R.B

            OK!!!

            Ja das ist das Ding mit zwei rotoren und kabelverbindung

            Alles klar danke viel mals für die ausfürliche Antwort Harry!!!!!

            Gruss
            Roger
            www.freid.ch
            Flotte:
            Velocity 50 // Velocity 90

            Kommentar

            Lädt...
            X