Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daisy
    Daisy

    #1

    HeRo Shuttle Challenge

    Hallo,

    gestern habe ich meinen Shuttle Challenge eingeflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die HeRo-Steuerbuchse schon fast (1 mm Luft) am Anschlag (Silikon-Schlauch HeRo-Gehäuse) ist, wenn das Modell schwebt. Kann man für mehr Weg einfach das Stück Schlauch auf der HeRo-Welle entfernen?


    Gruß, Volker Desinger
  • ElmoBuscon
    ElmoBuscon

    #2
    HeRo Shuttle Challenge

    Hallo Volker,
    bei meinem ZXX habe ich den Schlauch entfernt, um eine vernünftige Drehrate in beiden Richtungen einzustellen. Nur achte darauf dass die Blätter nicht umschlagen können, und das Servo sie dann nicht mehr zurück bekommt.
    Aber vielleicht kann uns der Thomas das erklären? [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]
    Ich habe zwar auch schon darüber gegrübelt, bin aber leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.


    Liebe Grüsse Harald

    Kommentar

    • ElmoBuscon
      ElmoBuscon

      #3
      HeRo Shuttle Challenge

      Hallo Volker,
      bei meinem ZXX habe ich den Schlauch entfernt, um eine vernünftige Drehrate in beiden Richtungen einzustellen. Nur achte darauf dass die Blätter nicht umschlagen können, und das Servo sie dann nicht mehr zurück bekommt.
      Ich habe zwar auch schon darüber gegrübelt bin aber leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.
      Aber vielleicht kann uns der Thomas das erklären? [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]


      Liebe Grüsse Harald

      Kommentar

      • ElmoBuscon
        ElmoBuscon

        #4
        HeRo Shuttle Challenge

        Sorry,
        ich wollte eigentlich nur meinen Beitrag ändern. [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

        Liebe Grüsse Harald

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          HeRo Shuttle Challenge

          Hallo Volker und Harald!

          Habe auch beim ZXX den Schlauch abgeschnitten, halt nur grad soweit, dass die Blätter nicht umschlagen können.

          Kommentar

          • Thomas Isariuk
            Thomas Isariuk

            #6
            HeRo Shuttle Challenge

            Hallo,

            sorry für die verspätete Antwort, aber ich bin im Moment viel geschäftlich unterwegs ...

            Zum Thema ...

            ßber den Sinn des Kunststoffschlauchs hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die wahrscheinlichste Erklärung dürfte wohl die sein, bei der davon ausgegangen wird, dass es sich um eine Einstellhilfe mit \"sanftem Anschlag\" handelt - bis hierhin und (normalerweise) nicht weiter!

            Bei meinem RG[M] hab ich trotzdem den Schlauch etwas eingekürzt, damit ich mehr nutzbaren Verstellweg habe - bisher ohne negative Effekte ...

            Ganz Abschneiden würde ich ihn nicht, da er doch einen gewissen Schutz gegen - versehentliches - Anlaufen bietet.


            Tschau,
            Thomas Isariuk

            Kommentar

            • Daisy
              Daisy

              #7
              HeRo Shuttle Challenge

              Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mal ein kleines Stück des Schlauches entfernen.


              Gruß, Volker Desinger

              Kommentar

              • Thomas Isariuk
                Thomas Isariuk

                #8
                HeRo Shuttle Challenge

                Hallo Volker,

                aber bitte nicht zuviel abschneiden!

                Fang mit nem kleinen Stück an ...

                Tschau,
                Thomas Isariuk

                Kommentar

                • Günter Wachsmuth
                  Wachsmuth GmbH
                  Onlineshop
                  • 31.05.2001
                  • 186
                  • Günter

                  #9
                  HeRo Shuttle Challenge

                  Hallo zusammen,

                  ich habe heute den Challenge geflogen.
                  Der max. Heckrotorausschlag liegt bei montiertem Silikonschlauch etwa bei 35 Grad, was für den Einsatzzweck des Modells eine ausgeglichene und völlig ausreichende Heckrotorwirkung bringt.

                  Bei Kürzung des Schlauchs und Erweiterung des Weges besteht tatsächlich die Gefahr (zumindest auf dem Tisch) das die Heckrotorblatthalter umschlagen.
                  Dann ist aber der heckrotorausschlag so groß das vorher die Strömung abreisen dürfte.

                  Vermutlich ist hier tatsächlich eine optische Bremse eingebaut um zu vermeiden das der unerfahrene Pilot zu große Ausschläge fährt und die Blatthalter im Extremfall umschlagen.

                  Die Nutzung des Silikonschlauchs als Dämpfer/Puffer würde ich trotzdem vermeiden, denn das tut dem Servo mit Sicherheit nicht gut.

                  Gruß Günter Wachsmuth




                  Günter Wachsmuth

                  WACHSMUTH GmbH
                  Helikopter und Modelltechnik
                  Mittelstraße 25
                  34292 Ahnatal
                  Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                  WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X