Sceadu und das Rückwärtsfliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axel1
    Axel1

    #1

    Sceadu und das Rückwärtsfliegen

    Hallo Timo,

    habe den Sceadu in exact der gleichen Konfiguration mit den gleichen Problemen. Beim ruckartigen Pitchgeben bleibt bei mir das Heck stehen, wenn sich die Drehzahl am Kopf nicht ändert.

    Eine Erhöhung der Kreiselempfindlichkeit hat schon eine Verbesserung gebracht, aber man kann drauf warten, daß er sich im schnellen Rückwärtsflug wieder raus dreht. Meine Empfindlichkeit ist 93%. Diese ist hart an der Grenze. Manchmal schwingt das Heck noch auf.

    (Das ist aber nur eines der vielen Probleme beim Sceadu)

    Bin gespannt auf Eure Versuche!

    Gruß Axel

  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Sceadu und das Rückwärtsfliegen

    hallo alle zusammen

    bei meinem sc 50 mit gy 401 hat folgendes geholfen:
    kreisel nur im hold modus einstellen also nicht nach anleitung vorgehen .sonst hast du unterschiedliche drehraten und wege am he-ro.
    gestänge 90° wie immer. einstellpotis am gy
    in werkseinstellung lassen.
    ganz wichtig ist eine
    konstante drehzahl in jedem pi-bereich .am besten mit regler herstellen .wenn da unterschiede vorliegen hat auch der gy bei lastwechsel schlechte karten
    weiterhin habe ich alle leitwerke ausgeschnitten .
    axel du kennst die fotos !
    das sind meine einstellwerte:
    pi -10 - + 12 (14ar)
    1450 rund
    1600 kunst
    kreisel
    100% atv(wegeistellung= drehgeschwindigkeit)
    ca 95 % kreiselintensität

    mit freundlichen grüßen
    m. otto

    sollten sie rechtschreibfehler finden
    so können sie diese behalten[font size=5][/font id=size5][font color=blue][/font id=blue]

    m.f.g.
    maik otto

    Kommentar

    • Axel1
      Axel1

      #3
      Sceadu und das Rückwärtsfliegen

      Hallo Timo,

      wie siehts denn mit Vibrationen aus? => Kreiselempfindlichkeit!?

      Habt ihr das Chassis schon verstärkt?

      Gruß Axel

      Kommentar

      • Axel1
        Axel1

        #4
        Sceadu und das Rückwärtsfliegen

        Hallo Timo,

        hab Dir eine e-mail zu dem Thema geschrieben.

        Gruß Axel

        Kommentar

        • Andreas Schweiger
          Andreas Schweiger

          #5
          Sceadu und das Rückwärtsfliegen

          Hallo Timo,

          vielleicht solltet Ihr mal das 9253 gegen ein 9250 tauschen.
          Die Leistung des 9253 ist doch etwas mager.

          Viele Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • Axel1
            Axel1

            #6
            Sceadu und das Rückwärtsfliegen

            Hallo Andreas,

            ich habe das 9250 mit dem 401 am Heck und das gleiche Problem!

            Gruß Axel

            Kommentar

            • Axel1
              Axel1

              #7
              Sceadu und das Rückwärtsfliegen

              Hallo Timo,

              ich habe jetzt den Tip von Maik umgesetzt, so daß ich den vollen Verstellweg des Heckrotors nutzte. Das bringt eine deutliche Verbesserung beim Rückwärtsfliegen. Allerdings dreht er sich immer noch manchmal raus.

              Gruß Axel

              Kommentar

              • Uli Haslinde
                Uli Haslinde

                #8
                Sceadu und das Rückwärtsfliegen

                Ich glaube nicht, daß es an Empfindlichkeit oder Servokraft mangelt. Wahrscheinlicher ist, daß der Schub etwas zu mager ist. Abhilfe schaffen größerer oder dickere (mag der 401 aber nicht so) Heckrotorblätter und eine möglichst hohe Drehzahl.

                Gruß Uli Haslinde

                Edited by - Uli Haslinde on 04/04/2002 20:13:27

                Kommentar

                • Albert
                  RC-Heli Team
                  • 17.04.2001
                  • 8591
                  • Albert
                  • MFC Hochstadt

                  #9
                  Sceadu und das Rückwärtsfliegen

                  Hi,
                  ich hab zwar auch keinen Sceadu, aber ich kann Ulli eigentlich nur zustimmen. Drehzahl machts.

                  Albert

                  Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X