SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #166
    AW: SRB Quark SG

    Hi Markus,

    genauso wie Dir ging es mir mit dem FP Quark. Alleine schon der erste Blick in die Packung bzw. das rausholen des Quarks aus selbiger zeigt einem, wie wertig der Heli verarbeitet ist.

    Der Quark ist für mich der absolut perfekte Gartenflyer und er wird mir wohl noch sehr, sehr, sehr viele Jahre erhalten bleiben!!

    Grüße,
    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • stein
      stein-elektronik.de
      Onlineshop
      • 18.07.2005
      • 2452
      • Hans-Willi

      #167
      AW: SRB Quark SG

      Hi Markus !

      Danke für den Bericht, mir hat man ja stellenweise nicht geglaubt, dass der SG den 250er Align in vielen Disziplinen schlägt.

      So wie Dir ist es mir auch ergangen. Zuerst dachte ich, die bei Hirobo haben einen Sockenschuß, für nen Winzheli fast 600 Eur zu verlangen.

      Aber nachdem ich mit nem 250er Align einige Zeit verbracht habe, damit das Heck hält und das Ding so fliegt, wie es soll, war ich damals auf die Auslieferung des ersten Quark SG sehr gespannt.

      Das war sehr unaufregend....Aus der Kiste genommen, Akku geladen und dann einfach geflogen. Speedflug, Rollen, Turns, Rückenflug etc.

      Das Teil flog aus der Box heraus direkt perfekt. Bezüglich Heck...selbst nach einiger Bastelei beim Rex funktioniert das Heck nicht so wie beim Quark im Originalzustand.

      Gruss
      Hans-Willi
      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #168
        AW: SRB Quark SG

        Hmmm, ich glaube auch, das ich lieber 600 Euro in den SG investieren sollte als in den Funcopter. Ach, das ist echt so eine Sache mit diesen Entscheidungen....
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • stein
          stein-elektronik.de
          Onlineshop
          • 18.07.2005
          • 2452
          • Hans-Willi

          #169
          AW: SRB Quark SG

          Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
          Hmmm, ich glaube auch, das ich lieber 600 Euro in den SG investieren sollte als in den Funcopter. Ach, das ist echt so eine Sache mit diesen Entscheidungen....
          Hmm.

          zwischen Funcopter und Quark SG ist ein Unterschied wie zwischen einem VW Polo und einem aufgebrezelten Golf GTI.

          Der Funcopter ist ein absolutes Anfängerteil zum Schweben lernen und leichten Rundflug, den SG kann man zwar anfängertauglich einstellen, ist aber vom Konzept her eine ganz andere Nummer.

          Flugtechnisch auch, der fliegt extrem präzise und hat Dampf, will aber gesteuert werden, wie jeder Pitchheli.

          Gruss
          Hans-Willi
          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #170
            AW: SRB Quark SG

            Hallo Hans-Willi,

            nein, das ist mir ja auch bewusst und fliege ja selber CP und FP-Helis.

            Anfänglich wollte/will ich mir ja den Funcopter zum ungehemmten Rundfliegen kaufen, aber die ganzen Berichte über die fehlenden Reserven lassen mich an dieser Idee immer mehr zweifeln. Zum Schweben und rauf/runter und links/rechts ist der FC einfach zu teuer.

            Daher tendiere ich ja nun mehr nach den sehr guten Erfahrungen mit dem FP zum SG als zum Funcopter. Ich beobachte das noch eine Weile und bin gespannt, ob man aus dem FC nicht noch mehr rausholen kann.

            Mal etwas anderes: Hätte eine Frage zum FP, dürfte ich sie Dir per PN stellen, Hans-Willi?

            Grüße,
            Nico
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • stein
              stein-elektronik.de
              Onlineshop
              • 18.07.2005
              • 2452
              • Hans-Willi

              #171
              AW: SRB Quark SG

              Abwarten,

              es scheint so zu sein, dass einige FC Dampf haben und andere haben ein Leistungsproblem.
              Ich persönlich glaube da an ein Problem mit Serienstreuung und das wird MPX beheben, da bin ich mir ganz sicher.

              Ich habe nämlich Emails von Leuten bekommen, bei denen der FC sehr wohl flüssigen Rundflug macht und genug Dampf hat.

              Fragen sind kein Problem, einfach ne PM. Bin mal die nächse halbe Stunnde offline und danach antworte ich...


              Gruss
              Hans-Willi
              Stein Elektronik The Multirotor Specialists

              Kommentar

              • HeliHias
                HeliHias

                #172
                AW: SRB Quark SG

                Ja hallooo erstmal ...

                Nachdem ich ja bei Inbetriebnahme sowie dem Erstflug von Markus´ Quaaaark dabei war muß ich auch sagen: Hut ab - da hat Hirobo ein wirklich tolles Gesamtkonzept auf die Beine gestellt.

                Man muß sich zwar erst einmal eingehend mit der Anleitung befassen, aber wenn man alles verstanden und nach seinen Vorstellungen umgesetzt hat, dann hat man einen feinen kleinen Heli, der ein wirklich stabiles Flugverhalten zeigt, super leise ist obwohl genug Power da ist und der dabei sogar auch noch auf eine ansehnliche Flugzeit kommt.

                Wenn ich mir so überlege wieviele Kompromisse in dem Gesamtkunstwerk stecken: Anfängertauglich, interessant für Fortgeschrittene, leicht, stabil in der Luft, lange Flugzeit, geringe Crashkosten u.s.w. - das muß erstmal alles unter einen Hut gebracht werden ...

                Aber ´ne kleine Lanze muß ich nun doch für meinen 250er Rex brechen: Meiner fliegt inzwischen perfekt ... ich habe allerdings etwas Zeit, einen YGE-Regler u. ein Microbeast investiert.
                Hätte ich ihn nicht, würde der SRB Quark SG für mich durchaus auch in Frage kommen - rein finanziell ist nämlich genau betrachtet kein großer Unterschied zu meinem 250er Rexchen, wenn man Sender und Ladegerät mal aus dem Paket nähme ...

                Kommentar

                • Three Dee
                  Three Dee

                  #173
                  AW: SRB Quark SG

                  Hallo Matthias

                  das hast du aber jetzt schön geschrieben

                  Nee, ist wirklich so, der Quark SG ist wirklich ein gelungenes, durchdachtes und vor allem ausgereiftes Gesamtkonzept, das durch die hohe Qualität, Zuverläßigkeit und Verarbeitung mir persönlich einen hohen Spaß und Freizeitwert liefert.

                  Gruß Markus

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #174
                    AW: SRB Quark SG

                    Zitat von Three Dee Beitrag anzeigen
                    Hallo Matthias

                    das hast du aber jetzt schön geschrieben

                    Nee, ist wirklich so, der Quark SG ist wirklich ein gelungenes, durchdachtes und vor allem ausgereiftes Gesamtkonzept, das durch die hohe Qualität, Zuverläßigkeit und Verarbeitung mir persönlich einen hohen Spaß und Freizeitwert liefert.

                    Gruß Markus
                    Also besser hätte ich es nicht sagen können!!
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • teredo-tectum
                      teredo-tectum

                      #175
                      AW: SRB Quark SG

                      Ich mach mal Schneeketten auf meinen Bürostuhl, soviel Schleim sabbert gerade aus dem PC.

                      Nix für Ungut, will keinem die Freude nehmen.

                      Ich war selbst Ende 2008 an einem Thread um den Quak S.R.B beteiligt, mit ebensoviel Lob für
                      den kleinen Hirobo.

                      Wer so viel Euros in die Hand nimmt darf sich freuen. Ich freue mich mit.

                      Gruß Elmar

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #176
                        AW: SRB Quark SG

                        Naja, da werde ich wohl über kurz oder lang mitziehen müssen!!

                        Im Grunde genommen ist das ein schreckliches Hobby. Alle paar Monate gibt es neue, super-geile Modelle mit dem "ich will das sofort, am besten gestern schon-Effekt". Und diese Anschaffungen werden leider immer durch das Taschengeld limitiert..

                        ..Oh Mann, ich muss irgendwie reich werden!!....
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • Three Dee
                          Three Dee

                          #177
                          AW: SRB Quark SG

                          Zitat von teredo-tectum Beitrag anzeigen
                          Ich mach mal Schneeketten auf meinen Bürostuhl, soviel Schleim sabbert gerade aus dem PC.

                          Nix für Ungut, will keinem die Freude nehmen.

                          Ich war selbst Ende 2008 an einem Thread um den Quak S.R.B beteiligt, mit ebensoviel Lob für
                          den kleinen Hirobo.

                          Wer so viel Euros in die Hand nimmt darf sich freuen. Ich freue mich mit.

                          Gruß Elmar
                          Hallo Elmar,

                          da hast du schon recht mit dem Schleim , aber in der heutigen "Geiz ist geil" und alles muß billig sein Schrott-Zeit freut man sich halt, wenn jemand mal einen Heli baut, bei dem nicht alles billig sein muß.

                          Gruß Markus

                          Kommentar

                          • teredo-tectum
                            teredo-tectum

                            #178
                            AW: SRB Quark SG

                            Ja, ein Quark ist schon etwas besonderes.
                            Klein aber fein.
                            Etwas für Kenner.

                            Gruß Elmar

                            Kommentar

                            • sidi996
                              Member
                              • 09.09.2008
                              • 213
                              • Dieter

                              #179
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo
                              Ich muß unbedingt meine Begeisterung loswerden. Ich habe lange mit mir gekämpft, die 600 € und 35 Mhz haben mich schon abgehalten.
                              Ich habe ihn nun gekauft. Nachdem ich an meinem Rex und Acrobat schon einigen Schaden angerichtet habe war ich doch etwas deprimiert. Jetzt hatte ich den Quark SG dreimal in der Luft und fühle ich mich wieder viel besser. Außer Schweben habe ich bis jetzt vor dem Quark nicht viel probiert. Ich kann es nicht erklären auf jeden Fall war ich von mir selber überrascht. Es kam mir vor als sei ich mit Heli schon sehr vertraut. Ich habe sogar ein paar Pirouetten hinbekommen.
                              Also noch einmal, ich bin unheimlich beeindruckt.

                              Dieter

                              Kommentar

                              • froeschi62
                                froeschi62

                                #180
                                AW: SRB Quark SG

                                Hallo Zusammen,

                                jetzt habe ich, um die absolute Experteneinstellung am Quark SG scharf zu machen, die Kugelköpfe an den Mischerarmen ganz nach außen ins Loch geschraubt (Englische Anleitung Seite 12). Leider dreht ein Kugelkopf beim Einschrauben durch obwohl ich extra aufgepasst habe. Bei den anderen dreien hat es auch geklappt. Hält das oder sollte ich den Mischerarm lieber austauschen?

                                Viele Grüße
                                Dietmar
                                Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2010, 21:02.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X