Aber mein Quark pfeift auch in IDLE Up.....seh darin aber kein problem.
SRB Quark SG
Einklappen
X
-
Michael S.
AW: SRB Quark SG
Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
Aber mein Quark pfeift auch in IDLE Up.....seh darin aber kein problem.
- Top
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Zitat von Sceadu EVO Beitrag anzeigenDas ist ja garkein Problem das Zahnflankenspiel lässt sich ja problemslos einstellen...
Aber mein Quark pfeift auch in IDLE Up.....seh darin aber kein problem.
es mag sicher beim Quark SG nicht unbedingt ein technisches Problem sein. Aber Jürgen stört es und H-W versucht das Geräusch als Dauerzustand bei jedem Quark SG zu vermitteln. Dem ist einfach nicht so. Selbst vorbeilaufende oder zuschauende Fußgänger haben meinen Quark SG aufgrund seines leisen Betriebsgeräusches sehr gelobt. Wenn man sich auf Youtube alle Quark SG Videos anschaut, ist dies auch nicht überall gleichermaßen hörbar.
Viele Grüße
Dietmar
- Top
Kommentar
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Hallöchen,
so hört sich mein Quark SG an und der Pilot fliegt sicher keine "Mädchengaskurve".
Für mich lange kein so aggrssives Pfeifen wie auf dem verlinkten Video von H-W.
Viele Grüße
Dietmar
- Top
Kommentar
-
Snoopy_2004
AW: SRB Quark SG
Zitat von stein Beitrag anzeigenHängt vom Sender ab....
Bei Futaba:
Gas = Kanal 3 (vorher Servoweg auf Reverse)
Heck = Kanal 4
Kreiselempfindlichkeit = Kanal 5
Gruss
Hans-Willi
Jetzt gilt es die Gaskurven zu erfliegen. Leider ist mein Exemplar extrem hecklastig trotz Akku in vorderster Postition.
- Top
Kommentar
-
AW: SRB Quark SG
Och nöö Dietmar ,
dieses komische Japan Video mit dem Quark kenne ich, aber der fliegt definitiv nicht mit hoher Drehzahl.
Ud bei mir kaufen mußt Du auch nicht, das tun schon genug andere - ich weiß nicht, was dieser Seitenhieb hier jetzt soll, absolut unnötig.
Noch mal..ich will nichts schön reden aber die Quarks, die ich geflogen habe, entwickeln halt ein hochfrequentes Geräusch bei hohen Drehzahlen. Das mag unter Umständen von Quark zu Quark etwas abweichen, keine Frage.
Man kann da jetzt anfangen, das Hauptzahnrad genauer einzustellen oder etwas Silikonöl auf das Zahnrad zu geben und...und..und...
Ich persönlich finde das Geräusch nicht störend...
Gruss
Hans-WilliZuletzt geändert von stein; 14.08.2010, 09:06.Stein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigenDanke habs hinbekommen. Man hätte die Zahlen ja auch in der großen Tabelle hinschreiben können...
Jetzt gilt es die Gaskurven zu erfliegen. Leider ist mein Exemplar extrem hecklastig trotz Akku in vorderster Postition.
du musst 10 oder 20 Gramm Gewicht vorne unter die Elektronikbox kleben. Die Hecklastigkeit hatte ich ebenfalls und damit mein Problem perfekt gelöst.
Viele Grüße
DietmarZuletzt geändert von Gast; 14.08.2010, 09:52.
- Top
Kommentar
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigenDanke habs hinbekommen. Man hätte die Zahlen ja auch in der großen Tabelle hinschreiben können...
Jetzt gilt es die Gaskurven zu erfliegen. Leider ist mein Exemplar extrem hecklastig trotz Akku in vorderster Postition.
eine Tabelle existiert:
Viele Grüße
Dietmar
- Top
Kommentar
-
Kirsten + Jürgen
AW: SRB Quark SG
So, die Idee mit dem Zahnflankenspiel war ideal.
Eigentlich hätte ich selber draufkommen können, dass das Problem evtl. im Getriebe liegen könnte. Ich hatte mal einen T-Rex 500, der hatte auch ein sehr störendes hochfrequentes Geräusch bei hohen Drehzahlen. - Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich Hauptzahnrad und Mottorritzel gegen solche mit Schrägverzahnung tauschte.
Im Falle meine SG habe ich eben das Zahnflankenspiel ganz leicht geändert. Ergebnis: Bei Idle1, also im Bereich hoher Drehzahlen, weiterhin ein hochfrequentes Pfeifen, aber jetzt in einem Bereich, der absolut akzeptabel ist.
Das, was man jetzt vernimmt, kenne ich von anderen Helis und stört mich überhaupt nicht mehr.
Gruß
Jürgen
- Top
Kommentar
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Zitat von Kirsten + Jürgen Beitrag anzeigenSo, die Idee mit dem Zahnflankenspiel war ideal.
Im Falle meine SG habe ich eben das Zahnflankenspiel ganz leicht geändert. Ergebnis: Bei Idle1, also im Bereich hoher Drehzahlen, weiterhin ein hochfrequentes Pfeifen, aber jetzt in einem Bereich, der absolut akzeptabel ist.
Das, was man jetzt vernimmt, kenne ich von anderen Helis und stört mich überhaupt nicht mehr.
Gruß
Jürgen
prima, dass ich Dir mit meinem Tipp helfen konnte.
Viele Grüße
Dietmar
- Top
Kommentar
-
AW: SRB Quark SG
Zitat von Kirsten + Jürgen Beitrag anzeigen
Im Falle meine SG habe ich eben das Zahnflankenspiel ganz leicht geändert. Ergebnis: Bei Idle1, also im Bereich hoher Drehzahlen, weiterhin ein hochfrequentes Pfeifen, aber jetzt in einem Bereich, der absolut akzeptabel ist.
Gruß
Jürgen
Wenn man dann mehr turnen will, einfach eine 2. Flugphase mit hoher Drehzahl und dann wird es halt wieder etwas lauter aber mit proportional ansteigendem Spaßfaktor.
Gruss
Hans-Willi
Gruss
Hans-WilliZuletzt geändert von stein; 14.08.2010, 18:06.Stein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Zitat von stein Beitrag anzeigenWie ich bereits sagte, mit ßl, Flankenspiel justieren etc. kann man etwas heraus holen, aber auch bei mir ist bei hohen Drehzahlen das Pfeifen zu hören. Es ist halt so, das tut eigentlich keinen Abbruch, das Ding fliegt genial. Mit Abflachen der Gaskurve um Pitchmitte herum wird das Geräusch noch mal dramatisch leiser - ich habe mal 100-60-100 probiert, dann wird es noch mal ruhiger. Für Rundflug und ein paar Rollen allemal genug Dampf.
Wenn man dann mehr turnen will, einfach eine 2. Flugphase mit hoher Drehzahl und dann wird es halt wieder etwas lauter aber mit proportional ansteigendem Spaßfaktor.
Gruss
Hans-Willi
Gruss
Hans-Willi
Wozu immer die andauernde Rechthaberei oder Rechtfertigung als letztes Wort?
Gib doch einmal zu, dass du in diesem Fall einfach daneben gelegen hast. Damit brichst Du dir keinen Zacken aus der Krone.
Gruß
DietmarZuletzt geändert von Gast; 15.08.2010, 01:38.
- Top
Kommentar
-
Michael S.
AW: SRB Quark SG
Leute was ist denn das für ein Kindergarten...so viel Theater um so nen kleinen Heli...komm mir hier vor wie im Rigid Thread....
Ich hab`s zu erst gesagt.....nein Ich...nein Ich....nein Du...ähm.....
Ich hab das auch geschrieben mit dem Zahnflankenspiel na und hauptsache der SG geht jetzt.
Lass mal gut sein Dietmar Du musst hier immer das letzte wort haben so wie ich das sehe.
Manche Quark`s pfeifen mehr, manche weniger und manche nicht.
Dem kann man Abhilfe schaffen in dem man die Gaskurve anpasst und/oder das Zahnflankenspiel einstellt.
- Top
Kommentar
-
AW: SRB Quark SG
Nee,
ich breche mir keinen Zacken aus der Krone. Alle SGs haben ein hochfrequentes Geräusch, das liegt einfach an der Drehzahl.
Ich habe auch das Flankenspiel bei mir etwas nachjustiert und habe auch etwas Silikonöl auf das Zahnrad gemacht. Das bringt etwas Besserung aber das hochfrequente Pfeifen ist immer noch da. Aber mich juckt es nicht....
Und wenn Du die Hintergründe kennen würdest, was Du ja nicht tust, würdest Du hier etwas differenzierter schreiben.
Und meine Empfehlung, im Normalmode zu fliegen ist gar nicht so schlecht. Der Kollege schwebt nämlich und fliegt maximal etwas rund. Und er hat im Moment den Original Quark Sender.
Ich habe ihm in einer Email empfohlen, entweder in der Quark E-Box die Gaskurve abzusenken oder in der Normal Flugphase zu fliegen. Das eleminiert das Pfeifen und Grundgeräusch nämlich extrem, weil die Drehzahl eine ganz andere ist. Und da er sowieso nur schwebt und vielleicht langsam rund fliegt, benötigt er auch nicht die Kunstflug Gaskurve.
Noch mal...die Einstellung vom Flankenspiel und etwas ßl reduziert das Pfeifen etwas aber ganz geht es nicht weg. Richtig leiser wird es erst durch Drehzahlreduktion.
Gruss
Hans-WilliStein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
-
froeschi62
AW: SRB Quark SG
Zitat von Sceadu EVO Beitrag anzeigenLeute was ist denn das für ein Kindergarten...so viel
Lass mal gut sein Dietmar Du musst hier immer das letzte wort haben so wie ich das sehe.
Ich hatte bei einigen Antworten hier das Gefühl (nicht bei Dir), dass der Kunde über doch recht saloppe und cool wirkende Statements eher nur beruhigt als wirklich ernst genommen werden sollte.
Viele Grüße
DietmarZuletzt geändert von Gast; 15.08.2010, 10:22.
- Top
Kommentar
-
AW: SRB Quark SG
Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigenIch hatte bei einigen Antworten hier das Gefühl (nicht bei Dir), dass der Kunde über doch recht saloppe und cool wirkende Statements eher nur beruhigt als wirklich ernst genommen werden sollte.
Viele Grüße
Dietmar
Schönes Wochenende...
Hans-WilliStein Elektronik The Multirotor Specialists
- Top
Kommentar
Kommentar