Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berthold Heisterkamp 2
    Berthold Heisterkamp 2

    #46
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Weiter getestet und beide mal verglichen... also der Nano liegt mir mit dem "entschärften" Agilitätsmodus am besten.

    Das ständige Eingreifen des Stabis und somit das Ausrichten des 200ers, sobald man etwas vom Gas geht, stört mich irgendwie beim heizen.

    Ich hab den Nano nach diesem Clip eingestellt... wäre das beim 200er genauso machbar?

    7 NanoQX DX6i Programmierung - YouTube

    Kommentar

    • Oxigen
      Gelöscht
      • 26.01.2013
      • 1193
      • Stephan
      • Oberhausen

      #47
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
      Ein kleiner Hinweis in der Anleitung zu diesem Thema wäre schon nett von HH gewesen...
      Auf Seite 25 steht es doch beschrieben- Fliegen des 200 qx/Starten.

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #48
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
        Weiter getestet und beide mal verglichen... also der Nano liegt mir mit dem "entschärften" Agilitätsmodus am besten.

        Das ständige Eingreifen des Stabis und somit das Ausrichten des 200ers, sobald man etwas vom Gas geht, stört mich irgendwie beim heizen.

        Ich hab den Nano nach diesem Clip eingestellt... wäre das beim 200er genauso machbar?

        7 NanoQX DX6i Programmierung - YouTube
        Ja kannst du prinzipiell. Also den agilen mode entschärfen, der hat halt nur drei Modi und das ist mit der dx6i nicht ganz so einfach, ich weiss im Moment gar nicht, ob die alle verfügbar sind. Im agilen mode dr und Expo nach Wunsch, hab ich auch etwas entschärft aber dann flippt er natürlich nicht mehr so spontan. Und bei Gas weg stabilisiert da meiner Meinung nach nichts, erst bei Knüppel in mittelstellung, achte am bewusst was du machst. Eine nick-stellung bleibt auch bei wenig Gas stehen.
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #49
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          So, meiner ist hin, hab ihn geplättet !

          Heute Abend noch mal für ne halbe Stunde auf die Wiese (so war die Panung), im Agi-Mode ist er mir gegen die Sonne gekommen und ich hab die Lage nicht mehr gepeilt bekommen. Irdendwie scheint er dabei in Rückenlage gekommen zu sein (zumindest annähernd) und ich konnte die Kufen gegen das Licht nicht sehen - eingeschlagen!
          Das Gehäuse ist an einem Arm gebrochen (komplett ab), neues ist bestellt, das wird bestimmt eine ziemliche Fummelei, denke ich.

          Bei Versuch Rückenschweben mit dem mCPx BL ist der mir in einen hohen Strauch getrieben, beim bergen hab ich das Antriebszahnrad und ein Lager verloren. War nicht mein Tag heute

          Frank
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • Berthold Heisterkamp 2
            Berthold Heisterkamp 2

            #50
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Oha... naja, das bleibt leider nicht aus.

            Aber allgemein gilt doch: Man kann besser 10x nen mcpx einbomben, als 1x nen 450, oder gar 550er.

            Stichwort Lipos: Gibts schon Alternativen? Die Originalen sind ja hoffnungslos überteuert und Mylipo wird erst in der "vorletzten Juniwoche" die 850er am Lager haben.

            Kommentar

            • kasperle
              kasperle

              #51
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Willkommen im Club!
              Habe soeben meinen mcpx BL ebenfalls mit Volldampf in den Boden geerdet. Zum Glück hat es nur ein Rotorblätter erwischt....

              Könntest Du bitte mal die Lipomaße posten? Ich möchte gerne prüfen, ob die vom 200SR X passen könnten.
              Der Anschluss ist auch JST?

              Viele Grüsse

              Dirk

              Kommentar

              • Boris M-K
                mylipo.de
                Onlineshop
                • 22.02.2011
                • 462
                • Boris
                • Grasberg/Bremen

                #52
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                200sr x = 3s; 200qx = 2s ;-)

                Kommentar

                • kasperle
                  kasperle

                  #53
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Danke, habe ich auch gerade gesehen.

                  Kommentar

                  • Berthold Heisterkamp 2
                    Berthold Heisterkamp 2

                    #54
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Die vom 200 SR X hatte ich auch schon in der Hand. Aber eben 3S... SR X, war wohl nix.
                    Mylipo ist für mich erste Wahl, bin ich in sämtlichen Helis und Quads bestens mit zufrieden... dauert nur leider noch.

                    Und 20,- ßhre für die Originalen zu zahlen... nix da. Dann flieg ich eben nur mit einem Lipo.

                    Kommentar

                    • TheKiter
                      Senior Member
                      • 06.12.2010
                      • 1695
                      • Frank
                      • Duisburg

                      #55
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Ich habe die hier gestern bestellt, sind unterwegs. Ich kenne sie nicht, hab auch noch nie von der Marke gehört, musste eh Teile haben und so konnte ich die Versandkosten sparen. Problematisch ist ja die Dicke und Länge, meistens sind die lieferbaren Alternativen zu dick. Auch die von mir bestellten sind etwas dicker, als die originalen, werde berichten, ob die passen. Für den Preis kann man eh nichts verkehrt machen, rein bekomme ich die schon, das Gehäuse ist ja relativ flexibel.

                      Im Moment fliege ich noch 600er DYMOND Akkus, die passen (natürlich) leicht rein. Flugzeit etwa 2 Minuten weniger als mit dem Original. Den Strom können die aber wohl liefern, leistungsmäßig merke ich nicht viel (die haben 30C, können also 18A Dauerstrom gegenüber 16A beim Eflite). Die 800er aus gleicher Baureihe dürften so gerade nicht passen, probiert habe ich es nicht, wird aber schon von der Länge eng (75mm).

                      Mein kaputtes Gehöuse habe ich heute mal mit Sekundenkleber ordentlich verklebt. QX ist aber noch auseinandergebaut, werde das mal testen, ob und wie lange das hält (bis zum nächsten Crash, klar!). Ist jetzt natürlich an der Verklebung etwas steifer, mal schauen und vorsichtig testen.
                      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                      FSC Duisburg Rheinhausen

                      Kommentar

                      • Berthold Heisterkamp 2
                        Berthold Heisterkamp 2

                        #56
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Sieht interessant aus, bin mal gespannt was du berichtest.

                        Hab mir grad mal die Preise für die Ersatzteile angesehen... viele sinds ja nicht, aber da sieht man mal, womit die Kohle eingefahren wird.

                        In Teilen kostet der kleine mal knappe 400,- Ocken mit Versand.

                        Btw: Nur sone Idee - Kann man ohne Landegestell fliegen??

                        Kommentar

                        • kasperle
                          kasperle

                          #57
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Müsste Theoretisch klappen.
                          Das Gestell ist ja abnehmbar und ich meine sogar von HH ein Video gesehen zu haben,
                          Bei dem die auch ohne geflogen sind.

                          Ich fliege meinen Warthox auch ohne und da hängt sogar der Lilpo unten dran im Gegensatz zum Blade, wo dieser im Gehäuse geschützt ist.

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #58
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
                            Btw: Nur sone Idee - Kann man ohne Landegestell fliegen??
                            Ich denke schon, dass man das kann. Ob das sinnvoll ist? für mich ist das landegestell eine wichtige Orientierungshilfe im Flug, da man Recht deutlich die Kufen Form erkennt, auch wenn er weiter weg ist. die Beleuchtung sieht man ja eher nicht
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • Berthold Heisterkamp 2
                              Berthold Heisterkamp 2

                              #59
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Ich kann immer nur den Vergleich zum Nano ziehen... der hat auch kein Landegestell und komischerweise flieg ich den weiträumiger, als den 200er bisher.

                              Wahrscheinlich ne Kopfsache... hier aufm Parkplatz wirds halt schnell eng.
                              Auf der Wiese war ich mit dem 200 bisher nur beim Erstflug.

                              Kommentar

                              • Berthold Heisterkamp 2
                                Berthold Heisterkamp 2

                                #60
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Langsam werd ich warm mit dem "Dicken"... hab ihn wie im Video programmiert, also quasi auf 3 Flugmodes.

                                - Stabi Modus
                                - Agil Modus
                                - Agil mit 45% DR (zuschaltbar)

                                Dazu mal etwas mehr Platz um mich rum (Wiese) und schon läufts.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X