Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fftunes
    Senior Member
    • 21.09.2014
    • 1564
    • Fabi

    #8311
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
    Mal ´ne dumme Frage: Wonach genau richtet sich denn die Entscheidung, welchen der 3 PID-Controller ich im Cleanflight-Configurator auswähle?
    Luxfloat - verwendet Fliesskomma-Berechnung, benötigt viel Rechenleistung auf F1 chips
    Rewrite - verwendet Integer-Zahlen
    MW2.3 - ähnlich wie Rewrite, aber hat mehr Kiss-FC-ähnliche Drehraten, d.h. der Controller hat quasi Expo integriert.


    Sofern du wirklich cleanflight meinst, und nicht betaflight. Da ist das alles bereits wieder etwas anders...

    Kommentar

    • paddex
      Member
      • 14.09.2015
      • 33
      • Daniel

      #8312
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      So Leute,
      wie schon geschrieben, habe ich mich für das Kiss Setup entschieden.

      Bin jetzt einiges Akkus geflogen und kann für mich sagen, dass es mich überzeugt hat.
      Für mich fühlt es sich super an und das, finde ich, ist ein, wenn nicht sogar das, Hauptkriterium. Bin vorher ein Naze mit CF geflogen und finde das nach wie vor super. Jedoch vermittelt mir die Kiss noch einmal ein ganz anderes, besseres Gefühl beim Fliegen.

      Würde es so jedem empfehlen, wie auch das Naze.
      Wichtig! ist allerdings, dass ich da nur von meinem Flugstil berichten kann. Ob es was fürs Racen ist, kann ich nicht sagen.

      Kommentar

      • fftunes
        Senior Member
        • 21.09.2014
        • 1564
        • Fabi

        #8313
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Neue Pläne schmieden... nicht dass ich plötzlich nichts mehr zu basteln hätte.

        - Tiger F40v2 2300kV
        - Aikon 30a blheli_s ODER Kiss 24RE - Tendenz zu Aikon, Kiss hab ich schon
        - HQ5045BN

        ...auf einem leichten Quad, Ziel wäre ~450g ohne Akku, mit HD cam

        FC entweder F4 revo (dann probier ich erstmal raceflight anstatt betaflight) oder F1 cc3d, weil betaflight darauf super läuft.

        Will meinen Holzdeckelprototypen etwas weiterentwickeln, evtl. gibt's Arbeit für Binolein.

        Kommentar

        • fftunes
          Senior Member
          • 21.09.2014
          • 1564
          • Fabi

          #8314
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Welche Kamera, Runcam Swift oder Runcam Owl? Lohnt sich der Aufpreis?

          Oder doch ne ganz normale Sony CCD mit Plastikgehäuse suchen?

          Kommentar

          • binolein
            smartshapes
            Hersteller
            • 07.04.2007
            • 1845
            • Thorsten
            • Dortmund

            #8315
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
            Holzdeckelprototypen
            Holzdeckelprototyp?

            Gruß
            Thorsten
            smartshapes

            Kommentar

            • fftunes
              Senior Member
              • 21.09.2014
              • 1564
              • Fabi

              #8316
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Der da: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Quad] Race Copter Aufbau- und Bilder Thread

              Leicht, flach, fliegt super. Ca. ~440g mit Yi, und hat bisher noch jeden crash mitgemacht.

              Eigentlich wären nur die Platten etwas anzupassen und eine technisch saubere Lösung für die Schräge oben zu finden.

              Kommentar

              • fftunes
                Senior Member
                • 21.09.2014
                • 1564
                • Fabi

                #8317
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Na gut meinen Holzhammer könnte man auch etwas professioneller gestalten... fliegt auch sehr geil.

                Ich steh mittlerweile mehr auf flache als auf schmale frames
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von fftunes; 17.07.2016, 20:07.

                Kommentar

                • Snake
                  Senior Member
                  • 25.08.2012
                  • 2157
                  • Klaus
                  • MUC Süd

                  #8318
                  Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  ...jo...flach is beautiful [emoji4]
                  Sowas wie der hier löst bei mir extremen Kaufreflex aus...[emoji16][emoji85]
                  Ist aber leider nur ein selbstgeschmiedeter Prototyp von nem Facebook-User...

                  ...many happy landings, Snake

                  Kommentar

                  • n00binator
                    Member
                    • 02.10.2013
                    • 150
                    • Michael
                    • Aichtal

                    #8319
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Dann stille deine Kauflust doch mit dem EMAX 200 Pro

                    Kommentar

                    • fftunes
                      Senior Member
                      • 21.09.2014
                      • 1564
                      • Fabi

                      #8320
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Ich find's einfach schade dass die obere vordere Platte nicht gleich schräg ist, das ist so... Platzverschwendung, wenn dann nochmal ein Winkel obendrauf muss für die HD cam. Zum racen ist das aber sicher ok so.

                      Das Problem bei meiner Lösung oben ist dann halt, dass der Winkel nicht einfach geändert werden kann... ein bisschen sauber gebaut könnt ich aber noch mehr Höhe sparen.

                      Noch flacher ginge mit den kleinen Kameras mit so 22mm Gehäuse... Kumpel hat grad seinen Hammer neu aufgebaut, ich glaube mit 23mm Spacern sieht geil aus!

                      Kommentar

                      • el-dentiste
                        Senior Member
                        • 26.08.2007
                        • 1702
                        • nico

                        #8321
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Zitat von n00binator Beitrag anzeigen
                        Dann stille deine Kauflust doch mit dem EMAX 200 Pro
                        hihi
                        wollte ich auch grad schreiben. sieht ja fast aus wieder pro.
                        2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

                        Kommentar

                        • wachtel
                          Member
                          • 26.04.2012
                          • 373
                          • Konrad

                          #8322
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                          ...jo...flach is beautiful [emoji4]
                          Sowas wie der hier löst bei mir extremen Kaufreflex aus...[emoji16][emoji85]
                          Ist aber leider nur ein selbstgeschmiedeter Prototyp von nem Facebook-User...
                          Hab mich auch gegen den rush210 und für den Emax 200 pro entschieden.
                          Der Grund war schlicht und einfach die flache Bauweise und der damit um 15mm
                          tiefer sitzende Akku. Das ist sehr schön kompakt
                          Allerdings fliege ich momentan noch kein FPV.

                          Im Unterschied zum rush 210 sitzt die Kamera halt vor der Motorenlinie und
                          damit steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera zuerst einschlägt
                          wenn es mal zum crash kommt. Aber dadurch ist es halt möglich, den Akku noch
                          in den Schwerpunkt zu bekommen. Beim rush würde diese "Stufe" nichts bringen,
                          weil dann der Akku zu weit nach hinten kommt.
                          Wenn allerdings vorne viel Kameragewicht dazukommt könnte man das mit
                          dem zurückgesetzten Akku u.U. wieder ausgleichen.

                          Kommentar

                          • Snake
                            Senior Member
                            • 25.08.2012
                            • 2157
                            • Klaus
                            • MUC Süd

                            #8323
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            ...das stimmt allerdings...die Cam steht bei dieser Bauweise viel weiter nach vorne heraus.
                            Hatte binolein mal angeregt, vielleicht auch so eine Bauweise herauszubringen, aber das Cam-Thema noch gar nicht im Detail betrachtet.
                            Tja...kein Vorteil (niedrigerer Schwerpunkt) ohne Nachteil (exponierte Cam)

                            Dann bleib ich doch lieber beim Rush210 - der kommt imho einem optimalen Frame schon sehr nahe
                            Zuletzt geändert von Snake; 18.07.2016, 18:39.
                            ...many happy landings, Snake

                            Kommentar

                            • n00binator
                              Member
                              • 02.10.2013
                              • 150
                              • Michael
                              • Aichtal

                              #8324
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Naja, das kann man als Nachteil und als Vorteil sehen. Geschützt wird die Cam ja vom Rahmen. Deshalb gibt es da wohl keine Probleme mit der Cam. Die Positionierung hat aber den Vorteil, dass man weniger bis keine Props im Bild hat (stört mich persönlich allerdings auch nicht weiter, wenn man sie sieht).

                              Und das mit dem besseren Schwerpunkt vom mag stimmen aber der Akku kommt den Props schon gefährlich nahe. Da muss wirklich sicher gestellt sein das der Akku auch bei einem Crash nicht verrutschen kann.
                              Zuletzt geändert von n00binator; 18.07.2016, 18:47.

                              Kommentar

                              • binolein
                                smartshapes
                                Hersteller
                                • 07.04.2007
                                • 1845
                                • Thorsten
                                • Dortmund

                                #8325
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Da möchte ich mal einhaken.

                                Flache Bauweise mag ich auch. Nun ist es aber es so, dass man immer ein Minimum an Elektronik zu verbauen hat. Das muss ja irgendwo hin.
                                Wenn man flach baut, wird der Torso zwangsweise länger. Kann man den Torso kürzer gestalten, gehts wieder in die Höhe.

                                Es hat sich bei den Racern die Standarthöhe von 35 mm etabliert. Man hat auch schon öfter den Akku nach unten gepackt, weil man sich durch den verbesserten Schwerpunkt ein verbessertes Flucgverhalten erhofft hat. Am Flugverhalten hat das nach meinem Wissensstand keine Verbesserung gebracht. Deswegen pappt auch weiterhin jeder den Akku oben drauf.

                                Gruß
                                Thorsten
                                smartshapes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X