250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonic_1579
    Senior Member
    • 14.08.2012
    • 1160
    • Julian
    • FMC Mümlingtal

    #46
    AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

    Wollte heute den Erstflug mit FPV machen und hatte massive Probleme.
    Verbaut hab ich noch die original Stabantennen auf Tx/Rx.

    Am Boden ohne Motor habe ich Bild. Sobald ich aber die Motoren anmache dann ist das Bild komplett weg. Wenn ich wieder aus mache ist das Bild wieder da.

    Woran liegts? Ich hab die Leitung für den FPV Sender direkt an die Hauptleitung gelötet wo alles dran hängt. Meine LEDs die am selben Knotenpunkt sind funktionieren immer....

    Brauche ich evtl. eine eigene Stromversorgung fürs FPV? Momentan ohne BEC direkt vom 3S Fluglipo.
    Zuletzt geändert von Sonic_1579; 06.02.2015, 17:36.
    Logo 600SX V2
    Oxy 3 Qube
    Lynx Field Rep

    Kommentar

    • Tomnic.11
      Member
      • 13.04.2011
      • 829
      • Thomas

      #47
      AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

      Zitat von Sonic_1579 Beitrag anzeigen
      Ich hab die Leitung für den FPV Sender direkt an die Hauptleitung gelötet wo alles dran hängt
      Daran liegt es.
      Du brauchst einen Filter dazwischen,oder direkt vom Balancer stecker abgreifen.

      Kommentar

      • FirstLady
        SAB
        Teampilot
        • 21.05.2008
        • 1004
        • Simone
        • 52391 Vettweiß

        #48
        AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

        Hi Jungs!
        Endlich was Neues!
        Ich habe eben das Test CC3D eingebaut und SIEHE DA! Alles geht! In der Wohnung vor mir Nasenschweben, kein problem... so muss das sein!
        Also hat mein CC3D offiziell nen Schuss..

        Hab den verkäufer auf Amazon auch angeschrieben und deren Aussage: Wir haben kein einzelnes CC3D, sie müssen uns den gesamten Copter inkl allem zurücksenden, dann schicken wir Ihnen nen neuen....

        Is mir ehrlich gesagt zu doof. Frechheit. Hab mir nen Wolf gelötet und verkabelt, dafür dass ich jetz wieder alles auseinanderreissen soll?

        Aber beruhigend zu wissen dass es nicht an den retslichen Komponenten lag sondern am FC
        [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

        Kommentar

        • davidross87
          Gelöscht
          • 29.06.2013
          • 396
          • paul
          • Linz

          #49
          AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

          Na immerhin ist jetzt die Fehlerquelle bekannt!

          Kommentar

          • Shawn
            Member
            • 08.04.2012
            • 173
            • Daniel

            #50
            AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

            Witziger Zufall,

            so einen LC Filter wollte ich gleich anfangen zu löten.

            Bei mir wird es dieser hier.

            Wenn es Löt technisch etwas sportlicher sein soll haben die Jungs auch einen mit SMD Komponenten entworfen.

            Viel mehr wird es ein Mix der im Hammer V3 Thread erwähnt wird. Siehe hier.

            Vor dem LC Filter habe noch diesen Hochsetzsteller verbaut um eine möglichst gleichmäßige Spannung für den Sender und die Kamera zu haben.

            Da dieser Hochsetzsteller möglichst nicht über der Ausgangsspannung von 12V betrieben werden soll habe ich sicherheitshalber noch eine Diode in die Plus Leitung gelötet.

            Ob jetzt 0,6V bei vollem 3S Lipo den Steller grillen weis ich nicht, aber eine Diode ist auf Dauer auf jeden Fall billiger als ein neuer Steller.

            Das klingt sehr aufwändig ist es aber nicht wirklich.

            Diese Mühe mache ich mir, weil ich den Einfluß der Elektronik auf die ßbertragung möglichst minimieren will. Störquellen gibt es da draußen noch genug.

            Einen nicht zu vernachläßigender Einfluß können auch Einstreuungen in das Videosignalkabel sein. Besonders wenn dieses ein mal durch den Quad gezogen wird.

            In einem solchen Fall würde das verlegen eines Koax Kabels helfen.
            Zuletzt geändert von Shawn; 06.02.2015, 21:11. Grund: Typo
            Wenn es nicht rockt,
            dann ist es nichts Wert!

            Kommentar

            • Tane Mahuta
              Senior Member
              • 07.11.2012
              • 1120
              • Michael
              • Verein u. wild

              #51
              AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

              Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
              Hi Jungs!
              Endlich was Neues!
              Ich habe eben das Test CC3D eingebaut und SIEHE DA! Alles geht! In der Wohnung vor mir Nasenschweben, kein problem... so muss das sein!
              Also hat mein CC3D offiziell nen Schuss..

              Hab den verkäufer auf Amazon auch angeschrieben und deren Aussage: Wir haben kein einzelnes CC3D, sie müssen uns den gesamten Copter inkl allem zurücksenden, dann schicken wir Ihnen nen neuen....

              Is mir ehrlich gesagt zu doof. Frechheit. Hab mir nen Wolf gelötet und verkabelt, dafür dass ich jetz wieder alles auseinanderreissen soll?

              Aber beruhigend zu wissen dass es nicht an den retslichen Komponenten lag sondern am FC
              Schön zu hören! Und jetzt viel Spass mit dem kleinen Racer^^
              LG Miky
              [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

              Kommentar

              • Snake
                Senior Member
                • 25.08.2012
                • 2157
                • Klaus
                • MUC Süd

                #52
                AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                Hi Leute,

                könnt Ihr bitte mal ein paar Bildchen posten, wie Ihr die FPV-Cam in den Halter vom EMAX-Frame befestigt habt?
                Braucht man da M2-Schräubchen, oder wie?
                Mit Kabelbindern gehts auch nicht, weil ich dann die Kameraplatte nicht mehr zwischen die beiden vorderen Alustützen bekomme...
                ...many happy landings, Snake

                Kommentar

                • Flappsohr
                  Senior Member
                  • 02.05.2005
                  • 1034
                  • Tugrul

                  #53
                  AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                  Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                  Braucht man da M2-Schräubchen, oder wie?
                  Jep - habe ich so gemacht, mit Unterlegscheiben.
                  Angehängte Dateien
                  "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                  Kommentar

                  • Shawn
                    Member
                    • 08.04.2012
                    • 173
                    • Daniel

                    #54
                    AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                    Hallo,

                    bei meiner PZ0420M Sony Kamera passen auch nur 2mm Schrauben rein. Die muss ich auch noch besorgen.

                    Ich habe die Kabelbinder um die Pfosten gewickelt.

                    Wie gut sich das fliegt kann ich noch nicht sagen da ich die Kamera erst gestern bekommen habe.

                    Mich stört bei der Lösung der direkte Kontakt der Bauteile der Kamera am Karbon. Nicht dass da etwas kurz geschloßen wird. Da kommt bei mir noch etwas isolierendes zwischen.

                    Die beste Lösung wird aber meiner Meinung nach immer noch mit den passenden Schrauben ereicht werden.

                    Obwohl man mit Kabelbindern und etwas dickerer Isolierung oben den Winkel der Kamera einfach einstellen kann.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kamera mit Kabelbindern1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 921,2 KB
ID: 5282902

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kamera mit Kabelbindern2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 1,12 MB
ID: 5282903
                    Zuletzt geändert von Shawn; 06.02.2015, 22:39.
                    Wenn es nicht rockt,
                    dann ist es nichts Wert!

                    Kommentar

                    • Sonic_1579
                      Senior Member
                      • 14.08.2012
                      • 1160
                      • Julian
                      • FMC Mümlingtal

                      #55
                      AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                      Ich habe meine einfach mit Heißkleber befestigt. Die Kontaktflächen zum Frame hab ich mit selbstklebendem Schaumstoffband "isoliert".
                      Logo 600SX V2
                      Oxy 3 Qube
                      Lynx Field Rep

                      Kommentar

                      • Snake
                        Senior Member
                        • 25.08.2012
                        • 2157
                        • Klaus
                        • MUC Süd

                        #56
                        AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                        So...Cam ist dran...hab einfach für die Kabelbinder ein wenig ausgefeilt...
                        Schrauben wären schöner - hab ich aber grade keine da

                        Wo platziert Ihr denn den LiPo beim EMAX-Frame?
                        Find da irgendwie keinen optimalen Platz...hinten drauf geht der Schwerpunkt flöten, oben ist auch net ganz optimal und unten drunter sind keine Langlöcher im Frame zum Durchführen der Lipo-Gurte...:dknow:
                        Angehängte Dateien
                        ...many happy landings, Snake

                        Kommentar

                        • Tomnic.11
                          Member
                          • 13.04.2011
                          • 829
                          • Thomas

                          #57
                          AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                          Ganz gerade ist deine Cam aber nicht im Frame,oder täuscht das.

                          Kommentar

                          • Snake
                            Senior Member
                            • 25.08.2012
                            • 2157
                            • Klaus
                            • MUC Süd

                            #58
                            AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                            ...nee...täuscht nicht, die Cam selbst ist ein wenig schief zusammengeschraubt und die Kabelbinder-Lösung ist ja nur provisorisch...Hauptsache das Bild ist gerade.
                            Der EMAX soll mein Trainingscopter werden...da sind so kleine Schönheitsfehlerchen nicht so schlimm
                            Zuletzt geändert von Snake; 08.02.2015, 12:37.
                            ...many happy landings, Snake

                            Kommentar

                            • Snake
                              Senior Member
                              • 25.08.2012
                              • 2157
                              • Klaus
                              • MUC Süd

                              #59
                              AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                              ...also EMAX-Piloten...wo habt Ihr Euren LiPo angebracht...?
                              ...many happy landings, Snake

                              Kommentar

                              • Flappsohr
                                Senior Member
                                • 02.05.2005
                                • 1034
                                • Tugrul

                                #60
                                AW: 250er Emax FPV Racequad - "Problemchen"

                                Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                                Wo platziert Ihr denn den LiPo beim EMAX-Frame?
                                Find da irgendwie keinen optimalen Platz...hinten drauf geht der Schwerpunkt flöten, oben ist auch net ganz optimal und unten drunter sind keine Langlöcher im Frame zum Durchführen der Lipo-Gurte...
                                Hoi,

                                ich habe den Lipo unter dem Quad platziert, gefällt mir viel besser - Schwerpunkt wird weit unter den Quad verlagert, "Torkeln" unterbunden, Schwerpunkt passt für alle Akkus! (auch mit "superschweren" 2200er Akkus kein Problem!) - kommt nie wieder wo anders hin!

                                Ich habe ein Hook&Loop-Strap eine Ebene über der untersten (die Ebene mit der CC3D, die hat Durchführungen) eingefädelt und aussen an der unteren Ebene vorbeigeführt und auf der anderen Seite wieder zurück...hoffe das war verständlich, ansonsten mache ich später mal ein Foto.

                                Grüße

                                Tante Edith: Sag mal Snake ist deine FPV Cam um 90° verdreht?
                                Zuletzt geändert von Flappsohr; 08.02.2015, 13:02. Grund: Weil
                                "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X