Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter :D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sixchannel
    Senior Member
    • 10.11.2011
    • 3258
    • Paul
    • Pfaffstätten

    #1

    [Sonstige] Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter :D

    Hallo Leute, habe mich mal bissl schlau gemacht und kam auf folgende Lösung vom Oscar liang.
    Es ist möglich den x4rSB ein invertiertes sbus Signal anzuzapfen bzw auch Telemetrie über den smartport zu nutzen

    Ich werde jetzt nicht großartig darüber schreiben wie es geht, sondern einfach Oscar seine Anleitung Posten. Mit dieser, ist es möglich einen sbus Empfänger zu nutzen, was auch heißt das die ßbertragung bei 10-20ms liegt und nicht wie über ppm 60-80ms vorausgesetzt ist natürlich das eure Taranis die X-Serie unterstützt! Und noch besser non eu ist


    hier is einmal eine Anleitung der Anschlüsse zum naze



    und hier ist eine Anleitung wie ihr den Empfänger hacken müsst



    Auch hier sieht man schön, wie man den Empfänger hacken muss, mit etwas Löt-Skills schnell erledigt.
    [youtube]SdlZ1oS5yaA[/youtube]

    Bei mir hat es anfangs nicht mit dem binden geklappt, man meint es geht ohne Jumper, ich musste einen verwenden nur zum binden auf ch2&3. Danach habe ich ihn wieder entfernt. Jetzt hat man natürlich 14aux channel, diese kann man jedoch über cli minimieren mit zb set max_ aux_channel=2 oder 3 oder 4 usw

    Hoffe ich konnte euch etwas positives mitteilen

    Vlg Paul
    Zuletzt geändert von sixchannel; 18.03.2016, 12:08.
  • don_king
    Gelöscht
    • 22.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter

    Hab ich auch so gemacht, funktioniert 1A...

    Kommentar

    • el-dentiste
      Senior Member
      • 26.08.2007
      • 1702
      • nico

      #3
      AW: Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter

      och jo, wusste garnicht das die naze invertiertes SBUS braucht..


      wie hatten das schon früher beim Autoquad vor nem guten Jahr so gemacht :

      FrSky X4R-SB S.BUS anti-invert hack | Eleccelerator

      (dient nur der ergänzung ^^ sind auch Bilder drin einfach an "A2" anlöten, und fettich)
      2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

      Kommentar

      • don_king
        Gelöscht
        • 22.11.2009
        • 2743
        • Stefan

        #4
        AW: Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter

        Achtung, der Analogeingang am SmartPort Anschluss heißt A2.

        Kommentar

        • el-dentiste
          Senior Member
          • 26.08.2007
          • 1702
          • nico

          #5
          AW: Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter

          Danke Don King.
          den meinte ich natürlich nicht sondern ausm meinem Link den A2 Anschluss am integriertem Konverter.
          Danke für den Hinweiss!
          2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

          Kommentar

          • heli-freak66
            Member
            • 10.04.2012
            • 109
            • Manfred

            #6
            AW: Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter

            Hallo Zusammen,

            ich habe schon mehrere Beiträge gelesen.
            Dennoch bin ich mir unsicher ob ich alles richtig verstanden habe.

            Also ich habe den x4rsb mit der aktuellen Fimware X4R-X4RSB-CPPM- Non-EU Version geflasht.
            Soweit okay.
            Wo liegt denn jetzt das benötigte Signal an? An pad "A" oder an sbus (Pin4)?

            Meine Hardware ist:
            x4rsb
            naze32 rev5

            Gruß
            Manfred

            Kommentar

            • sixchannel
              Senior Member
              • 10.11.2011
              • 3258
              • Paul
              • Pfaffstätten

              #7
              AW: Naze32 rev5 mit sbus frsky x4rSB ohne inverter

              Zitat von heli-freak66 Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              ich habe schon mehrere Beiträge gelesen.
              Dennoch bin ich mir unsicher ob ich alles richtig verstanden habe.

              Also ich habe den x4rsb mit der aktuellen Fimware X4R-X4RSB-CPPM- Non-EU Version geflasht.
              Soweit okay.
              Wo liegt denn jetzt das benötigte Signal an? An pad "A" oder an sbus (Pin4)?

              Meine Hardware ist:
              x4rsb
              naze32 rev5

              Gruß
              Manfred
              Das sbus Signal von pad "A" abgreifen wie im ersten Post beschrieben. Folgst du den link so siehst du es genau wie

              Kommentar

              Lädt...
              X