OMP M4 Max mit MSH Brain 2 und OMP 85 A Regler - bekomme das Heck einfach nicht ruhig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MonChiChi74
    Member
    • 09.10.2023
    • 70
    • Marco

    #16
    Hallo Helifreunde,

    ich habe immer noch mein Problem mit meinem Heck. Jetzt habe ich beide Heckrotorblatthalter gegen neue ausgetauscht. Nun läuft ein Blatthalter nicht so richtig leichtgängig. Das andere läuft sehr leicht. Habe bei beiden das Gleiche gemacht. Trotzdem laufen Sie unterschiedlich. Bei dem das nicht so richtig läuft habe ich das Gefühl, dass das Kugelgehäuse nicht richtig funktioniert. Es fühlt sich an, wie wenn es rattert. Wie setzt ihr eure Lager ein. Mit welchem Hilfsmittel/Werkzeug? Vielleicht war ich zu grob. Danke Euch.

    Viele Grüße
    Marco

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4142
      • Andreas
      • Allstedt

      #17
      Läuft das Lager denn auf Zug geschmeidig? Es gibt immer mal Situationen, in denen ein Lager anfangs etwas rauh läuft, aber nach einmal richtig Auftouren ist das meist erledigt. Wenn sich die Rauheit nur durch Lösen der Blatthalterschraube beseitigen lässt, dann ist die BLW für den Aufbau (Anzahl/Dicke Shims – gibt es am Heck wohl nicht) zu kurz. Die Lager müssen halt bestmöglich in die Blatthalter eingesetzt werden. Wenn die schlecht gebohrt sind, rutscht das Lager nicht weit genug rein und das System verspannt. Bei nun 4 Blatthaltern wird sich doch wohl ein funktionierendes Paar finden lassen?

      Die Richtung des Kugelkäfigs im Drucklager ist AFAIK egal – auch wenn es da Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Richtung gibt. Wichtig ist die korrekte Reihenfolge der zwei unterschiedlichen Führungsscheiben.
      Zuletzt geändert von jumphigh; 26.05.2025, 16:41.
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • MonChiChi74
        Member
        • 09.10.2023
        • 70
        • Marco

        #18
        Hallo Jumphigh,

        danke Dir für deine Antwort. Wie soll ich schonend die Lager in den Blatthalter reindrücken bzw. reinpressen? Das geht auch nicht so einfach. Vielleicht habe ich die Lager nicht ganz reingedrückt. Hast Du zufällig eine Vorgehensweise mit der es einfach und schonend für die Lager funktioniert? Auch der Ausbau der Lager? Hättest Du hierzu für mich auch eine Hilfestellung? In einen Schraubstock einspannen hat bei mir nie funktioniert. Habe die Lager eher beschädigt. Danke Dir für deine Tips.

        Viele Grüße
        Marco

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4142
          • Andreas
          • Allstedt

          #19
          Einpressen sollte bei den inneren, normalen Lagern nicht nötig sein. Die vertragen axiale Kräfte auch nicht so gut – dafür sind die Drucklager da. Für mich die einzige Lösung: Lager längere Zeit tiefkühlen und dann schnell einsetzen. Das vermindert die nötige Kraft – wenn sie nicht gleich ganz leicht von selber rein gehen. Helfen kann dabei auch, den Lagersitz im Blatthalter mit Silikon zu besprühen. Erleichtert auch noch einmal das Reinrutschen. Und hilft möglicherweise, wenn sie wieder entfernt werden müssen. Beim Drucklager ist nichts davon zu tun, die müssen eh in Einzelteilen montiert werden und die zwei Scheiben sollte immer von alleine an die richtige Stelle im Blatthalter rutschen.

          Ohne einen M4 zu besitzen würde ich nach der obigen Montageanleitung tippen, dass die inneren Lager bündig im Blatthalter sitzen sollen. Wenn bei dir nichts mehr übersteht, sollten sie eigentlich weit genug drin sein und richtig positioniert sein. Deshalb einfach den Heckrotor auf Touren bringen und dann noch einmal prüfen, ob das fragliche Lager nun sanft läuft.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • MonChiChi74
            Member
            • 09.10.2023
            • 70
            • Marco

            #20
            Hallo Andreas,

            danke Dir für deine Ausführungen. Bei den inneren Lagern ist das Einpressen tatsächlich nicht nötig. Diese gehen ganz leicht rein. Wenn ich aber das äußere Lager montieren möchte, dann beginnen die Probleme (Lager zum Rotorblatt hin). Das gegenüberliegende wird bereits fertig montiert und verklebt mit den Blatthaltern geliefert. Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich die Lager aus meinen bisherigen Blatthaltern herausbekomme? Gibt es hier Tricks und Tipps ohne das ich den Blatthalter beschädige? Für den Einbau nehme ich deinen Tipp in Bezug der Kälte an und probiere es aus. Auch der Tipp mit dem Silikon, vielleicht rutscht es dann besser. Danke Dir.

            Viele Grüße
            Marco

            Kommentar

            • BuckDan
              Member
              • 03.12.2007
              • 549
              • Daniel

              #21
              Hallo Marco ,

              das Heck geht einwenig schwer . Das hat auch der Importeur bestätigt .
              Hatte einen YGE Regler neu eingebaut und ein Theta Heckservo mit Elko verbaut .
              Das Heck ist jetzt Prima .
              Der Elko wird bei dem Theta Servo mitgeliefert .

              Gruß Daniel
              T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

              Kommentar

              • Reto B
                Member
                • 04.11.2023
                • 113
                • Reto
                • Wasseramt/SO - Schweiz

                #22
                Zitat von BuckDan Beitrag anzeigen
                Hatte einen YGE Regler neu eingebaut und ein Theta Heckservo mit Elko verbaut .
                Das Heck ist jetzt Prima .
                Der Elko wird bei dem Theta Servo mitgeliefert .
                Hallo Daniel

                Verwendest du das THETA Sabre-T1 NFC HV Mini Heckservo? Und den Elko hast du einfach über Plus-Minus des Servos gehängt? Und das Servo vibriert/zittert nicht mehr im "Leerlauf", so wie dasjenige der Combo-Version / OMPHobby?
                Interessant, dass da bei Theta ein Elko mitgeliefert wird.

                Gruss Reto
                Zuletzt geändert von Reto B; 27.05.2025, 18:33.
                M2 EVO MK2, M4 MAX

                Kommentar

                • xlpower
                  Senior Member
                  • 17.11.2018
                  • 1308
                  • Hans

                  #23
                  Verwende auch diese Servos,habe die Elkos nicht eingebaut.
                  Keine Probleme.

                  Kommentar

                  • MonChiChi74
                    Member
                    • 09.10.2023
                    • 70
                    • Marco

                    #24
                    Hallo Helifreunde,

                    welches Heckservo von THETA meint ihr denn? Ist das hier gemeint: THETA Sabre-T1 NFC HV?

                    Viele Grüße
                    Marco

                    Kommentar

                    • BuckDan
                      Member
                      • 03.12.2007
                      • 549
                      • Daniel

                      #25
                      Hallo Marco ,

                      genau das Servo meine ich .
                      Im Lieferumfang steht auch Kondensator .

                      Gruß Daniel

                      T18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700

                      Kommentar

                      • MonChiChi74
                        Member
                        • 09.10.2023
                        • 70
                        • Marco

                        #26
                        Hallo Helifreunde,

                        danke Euch.

                        Zum OMP DS3515T Heckservo habe ich eine Frage. In der Bauanleitung meines OMP M4 Max sind die technischen Informationen der OMP Taumelscheibenservos und dem OMP Heckservo DS3515T beschrieben. Dort steht eine Betriebsspannung von 7,4 Volt. Das Servo kann aber auch bis 8,4 Volt betrieben werden. Bei mir im Regler habe ich einen BEC von 7,4 Volt eingestellt. Bringt es Vorteile, wenn ich den Wert von 7,4 Volt auf 8,4 Volt erhöhe? Vielleicht habt ihr Erfahrungswerte hierüber bereits gesammelt. Danke für eure Kommentare.

                        Viele Grüße
                        Marco

                        Kommentar

                        • Reto B
                          Member
                          • 04.11.2023
                          • 113
                          • Reto
                          • Wasseramt/SO - Schweiz

                          #27
                          Zitat von MonChiChi74 Beitrag anzeigen
                          Bringt es Vorteile, wenn ich den Wert von 7,4 Volt auf 8,4 Volt erhöhe?
                          ​Ich benutze auch das OMPHobby DS3515T Heckservo an meinem M4 Max und betreibe es mit 8.4 V.
                          In der Anleitung zum M4 Max auf Seite 22 findet man die techn. Daten zum Servo, allerdings nur zu 7.4 V, der Unterschied zu 8.4 V ist da nicht ersichtlich.

                          Bei dem weiter oben erwähnten Alternativ-Heckservo, dem THETA Sabre-T1 NFC HV, sind die Unterschiede zwischen 7.4 und 8.4 V in den techn. Daten ersichtlich, d.h. 0.01 sec/60° schneller und 1 kg/cm stärker. Beim OMP-Servo wird es wohl etwa ähnlich sein.

                          Ob man diese Differenz als "Normalo" wirklich merkt? Ich sehe aber keinen Grund, nicht 8.4 V zu fahren, denn für die gleiche Servokraft fliessen bei 8.4 V geringere Ströme als bei 7.4 V und mit dem vollen Strom erreichst du mehr Kraft und Geschwindigkeit, vielleicht hilft dies einmal in einem "Notfall".​

                          Gruss Reto
                          M2 EVO MK2, M4 MAX

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4142
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #28
                            Zitat von MonChiChi74 Beitrag anzeigen
                            Bringt es Vorteile, wenn ich den Wert von 7,4 Volt auf 8,4 Volt erhöhe?
                            Deine Heckprobleme wird das ziemlich sicher nicht lösen.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • MonChiChi74
                              Member
                              • 09.10.2023
                              • 70
                              • Marco

                              #29
                              Hallo Helifreunde,

                              war gestern beim Fliegen. An für sich hat sich bei meinem Problem nichts verbessert, obwohl ich mechanisch nun einiges leichtgängiger gemacht habe. Nun probiere ich es mal mit dem neuen Heckservo aus. Habe mich für eure Empfehlung dem Theta Sabre T1 entschieden und bestellt. Werde berichten wenn ich den Umbau abgeschlossen und das erste mal Fliegen war. Hoffe, dass ich mein Problem damit gelöst bekomme.

                              Viele Grüße
                              Marco

                              Kommentar

                              • MonChiChi74
                                Member
                                • 09.10.2023
                                • 70
                                • Marco

                                #30
                                Hallo BuckDan,

                                könntest Du mir bitte Fotos von deinem Heckservo hochladen? Habe jetzt das THETA Sabre-T1 NFC HV erhalten. Würde es jetzt gerne verbauen. Mit deinen Bildern wird es mir bestimmt einfacher gelingen. Wäre Dir sehr dankbar dafür.

                                Der Mittenimpuls liegt bei 760us. Ich muss allerdings um das Heckservo parallel zur Hauprotorwelle einzustellen den Impuls auf 720us im Brain2 einstellen. Das ist doch kein Problem für das Servo, oder? Zumindestens ist auch so in der Brain2 Software so beschrieben.

                                Danke Dir.

                                Viele Grüße
                                Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X