Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eleven.ch
    Member
    • 14.01.2012
    • 678
    • simon
    • Bern

    #346
    AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

    Hab an meinem 700er den ersten.. hat jetzt 80flüge weg.. durchtutschen hatte ich bisher noch nie. Wie fest hast du den riemen gespannt?
    Gruss simon
    blade 130x @ spin 8000
    compass warp 360 / brain
    goblin 500 / brain

    Kommentar

    • kollech1
      Gelöscht
      • 08.10.2012
      • 1510
      • Christian
      • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

      #347
      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

      [MENTION=13262]megane1230[/MENTION]

      hattest du an beiden noch die V1 Ritzelversion verbaut?
      mit welcher Riemenspannung?

      mit der V1 ist es noch ein wenig schwer die richtige Spannung zutreffen.

      du schreibst du hast nun an beiden die neuen Motorritzel verbaut,
      du hast analog dazu aber schon das HZR auch auf die V2 gewechselt?
      das würde ich dir empfehlen, und dann den Riemen ruhig etwas fester spannen.

      greetz
      chris

      Kommentar

      • megane1230
        Member
        • 09.02.2009
        • 148
        • Thomas
        • Adliswil, Schweiz

        #348
        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

        Zuerst hatte ich nach Anleitung eingestellt, nach ein paar Flügen war der Riemen aber dann zu locker und ist an die Motorplatte hochgelaufen. Ein erfahrener Protosflieger hat mir dann gesagt, man soll sich nicht an die Anleitung halten. Riemen von Hand spannen so gut es geht.

        HZR ist noch V1.

        Gruss
        Thomas
        Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
        Spirit GTR
        Jeti DS

        Kommentar

        • eleven.ch
          Member
          • 14.01.2012
          • 678
          • simon
          • Bern

          #349
          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

          Beim v1 nicht!! Der riemen beginnt bei zu festem spannen nach oben zu wandern!! Fliege mit der v1 übersetzung.. geht problemlos..
          Gruss simon
          blade 130x @ spin 8000
          compass warp 360 / brain
          goblin 500 / brain

          Kommentar

          • kollech1
            Gelöscht
            • 08.10.2012
            • 1510
            • Christian
            • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

            #350
            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

            ich würde dir empfehlen komplett auf die V2 umrüsten, dann brauchst nicht mehr auf die Riemenspannung achten.

            wie aber Simon schon richtig sagte,bei der V1 beginnt der Riemen bei zu hoher Spannung nach oben zu wandern.

            greetz
            chris

            Kommentar

            • kollech1
              Gelöscht
              • 08.10.2012
              • 1510
              • Christian
              • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

              #351
              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

              ich bin gerade dabei den Umbau / bzw. die Umwickelung meines Protostriebwerkes zu starten.





              Kommentar

              • eleven.ch
                Member
                • 14.01.2012
                • 678
                • simon
                • Bern

                #352
                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                Erzähl mal.. was hast du vor?
                blade 130x @ spin 8000
                compass warp 360 / brain
                goblin 500 / brain

                Kommentar

                • kollech1
                  Gelöscht
                  • 08.10.2012
                  • 1510
                  • Christian
                  • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                  #353
                  AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                  booahh eigentlich nicht viel....

                  im Moment verwende ich noch meinen Xnova4530/500 im Max, da ich diesen Motor noch von meinem Chronos über hatte, und dieserwelcher bekommt eine neue Wicklung.

                  angestrebtes Ziel: 430 KV (am Kosmik) 5+6 YY mit 1,25er Draht

                  weiters bekommt er noch EZO-Lager und eben eine 8er Welle.

                  Chris

                  Kommentar

                  • kollech1
                    Gelöscht
                    • 08.10.2012
                    • 1510
                    • Christian
                    • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                    #354
                    AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                    Wieder mal ein meeega cooles Video von Tamas.

                    The Angle Of Attack - YouTube

                    Kommentar

                    • bapfi
                      Member
                      • 19.04.2014
                      • 378
                      • Beni
                      • Alpenrepublik

                      #355
                      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                      Hallo Leute

                      Die Gemeinde wird wachsen, ich habe es im Gefühl

                      Nur mal so rein theoretisch, würde ein Jive 120 Pro reichen beim 700er mit 711 Blättern? Ich kann noch nicht so viel und möchte eher auf der leichten Seite landen.

                      Welchen Motor (es muss ein Xnova sein) würdet Ihr empfehlen (KV)? Mit welchem Ritzel?

                      Ich visiere eher tiefe Drehzahlen und lange Flugzeiten an.

                      Danke und Grüsse, B.

                      Kommentar

                      • Heko82
                        Member
                        • 21.03.2016
                        • 547
                        • Heinz
                        • Villach / Kärnten

                        #356
                        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                        Hallo Bapfi

                        Der 120er reicht meiner Meinung nach bestimmt. Ich hatte den Regler eine ganze Saison im Chronos 700 der auch kein Leichtgewicht ist. Ein Freund fliegt ihn auch im Chronos 700 und nimmt den Heli ordentlich her
                        Auch hier gab es bis jetzt noch keine Ausfälle.

                        LG
                        Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

                        Kommentar

                        • Heko82
                          Member
                          • 21.03.2016
                          • 547
                          • Heinz
                          • Villach / Kärnten

                          #357
                          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                          Motor würde ich 500 bis 520Kv empfehlen. Gibt auch die Anleitung so vor
                          Vbar Touch/Mikado Logo 690SX/Mikado Logo 550SX/Whiplash 730E/Whiplash Nitro

                          Kommentar

                          • bapfi
                            Member
                            • 19.04.2014
                            • 378
                            • Beni
                            • Alpenrepublik

                            #358
                            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                            Ok, danke für die Einschätzung.

                            Bisher bin ich immer die Strategie gefahren, eher mehr KV zu nehmen und dafür ein kleineres Ritzel, sollte m.E. mehr Drehmoment am Kopf ergeben.

                            Welche Ritzel habt Ihr verbaut mit welcher KV und bei welcher Drehzahl?

                            Welche Drehzahl am Kopf gilt hier als vernünftig tief?

                            Grüsse, B.

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4949
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #359
                              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                              Zitat von Heko82 Beitrag anzeigen
                              Hallo Bapfi

                              Der 120er reicht meiner Meinung nach bestimmt. Ich hatte den Regler eine ganze Saison im Chronos 700 der auch kein Leichtgewicht ist. Ein Freund fliegt ihn auch im Chronos 700 und nimmt den Heli ordentlich her
                              Auch hier gab es bis jetzt noch keine Ausfälle.

                              LG
                              Das kann ich so nicht bestätigen.
                              Es kommt sehr darauf an, was du vorhast bzw. wie du mit dem Heli fliegen willst. Bei mir hat der Jive Pro 120HV sogar im Logo 690SX abgeschaltet, so dass ich auf den Helijive 120HV gewechselt bin. Seit dem läufts.
                              Ubd hier ist der grosse Unterschied: Der gute alte Helijive 120HV verträgt Peaks von 240A und auch mehr, der Jive Pro macht bei 170 Ampere dicht. Und in meinem Logo 690SX hat er nichtmal abgeregelt, sondern einfach abgeschaltet.
                              In meinem Logo 600SX mitneinem gewickelten Pyro 700 läuft der Jive Pro 120HV dagegen problemlos.
                              Ich persönlich würde von einem Einsatz eines Jive Pro 120HV in einem 700er Heli abraten, es sei denn, es wird nur Rundflug, Kunstflug und leichtes 3D angestrebt.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • kollech1
                                Gelöscht
                                • 08.10.2012
                                • 1510
                                • Christian
                                • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                                #360
                                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                                Zitat von bapfi Beitrag anzeigen
                                Ok, danke für die Einschätzung.

                                Bisher bin ich immer die Strategie gefahren, eher mehr KV zu nehmen und dafür ein kleineres Ritzel, sollte m.E. mehr Drehmoment am Kopf ergeben.

                                Welche Ritzel habt Ihr verbaut mit welcher KV und bei welcher Drehzahl?

                                Welche Drehzahl am Kopf gilt hier als vernünftig tief?

                                Grüsse, B.
                                Hy B.

                                ich denke mit einem Xnova 4530/500 machst im Max nichts falsch.
                                Hier mal die ungefähren Drehzahlen einmal mit 20T und einmal mit 18T.

                                18T:


                                20T:


                                Denke du kannst beruhigt mal mit dem Stock Ritzel (20T) beginnen und dann, falls nötig, noch immer umritzeln.
                                Ein Freund von mir fliegt den Max700 am liebsten mit 1700, damit fliegt er eigentlich sein ganzes Programm.

                                Zum Thema Regler kann ich dir persönlich keine Auskünft zum Pro geben, habe nur öfters gelesen das es hier schon zu argen Problemen kommt.

                                greetz Chris
                                Zuletzt geändert von kollech1; 07.12.2016, 10:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X