Welcher Akku ist am besten geeignet für den Raptor??
Ich denke mir, das ein NiMH Akku besser geeignet ist, da man nicht immer entladen -laden muss, vor jedem Start.
Weiß jemand wie viel Gewicht er haben sollte ca.?
Und sind 5Zellen besser als 4Zellen? Haltet das, das System aus?
Das wär ein Thema was mich auch interessiert.
Ich brauch nen neuen. Mein alter war ein sanyo 1800 mAh
Der hat aber nach neuer ladung am nächsten Tag nur noch 4,8 Volt. Also, sondermüll ;-)
Er sollte 4 Zellen haben und für einen Flugtag reichen.
auf jeden Fall nur 4 Zellen, schont die Servos und keine Probleme mit ßberspannungen nach dem Laden. (Wurde schon ausführlich diskutiert)
Ob NC oder NiMH ist eine Glaubensfrage.
Ich ziehe die NC vor, weil die Zellen robuster sind.
Du brauchst sie nicht jedesmal entladen wenn du sie nachlädst. Der Memoryeffekt wird meisten von den meisten Leuten dramatisiert und tritt in Wirklichkeit erst nach sehr vielen Nachladungen auf.
Ich entlade meine Empfängerakkus schon jahrelang höchstens einmal pro Monat und meine Akkus haben immer noch ihre volle Kapazität.
Tschau
Walker
Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
Ich fliege 5 Zellen und NiMh, 1600 mAh Kapzität.
Stromverbrauch pro Flug (ca. 20 min) ca. 120 mAh.
Ist ausreichend dimesioniert. Das schöne an den NiMh-Zellen
ist, dass ich sie nach einem Flugtag nur nachladen muss und
der Akku \"voll\" bleiben kann, so dass man sich auch spontan
zum Fliegen gehen entscheiden kann. NC-Akkus sollten ja immer
leer gelagert werden, um keine Memory-Effekt zu erhalten.
Ich denke, sukzessive werde ich alle Modelle auf NiMh umrüsten.
Ist einfach bequemer, da die Lade und entladerei wegfällt.
Gruß
Jürgen
PS. Achso, und den Akkucontroller trotz allem am Modell nicht vergessen - sicher ist sicher. Aber Achtung: Da die meisten
für 4 und 5 Zellen funktonieren, unbedingt!!! den Controller
auf 5 Zellen einstellen beim 5 zelligen Akku. Ansonsten zeigt der
Controller schön bis kurz vor Akkuende den grünen Bereich an
und der Akku bricht plötzlich in Sekundenschnelle ein...
Das mit dem hohen Stromverbrauch (Peakwert) stimmt. Erinnert Euch doch einmal an die Diskussionen über das Resetverhalten des GY501! Bei bereits leicht angeschlagenem Akku einmal ein kräftiger Impuls auf das Heck, welches mit einem z.B. 9250 angesteuert wurde und schon war der Kreisel im Datennirwana. Ich habe auf die Art und Weise mit den kleinen Robbe NiMh Akkus (880 mAh) trotz guter Verkabelung zweimal meinen Logo geerdet. Gerade die kleineren NiMh Zellen reagieren imho ziemlich ekelig auf erhöhte, impulsartige Ströme. Ich habe daher bei meinem Rappi auf 1100er AE Zellen umgerüstet, seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme.
wer nicht nur im Sommer fliegt sollte keinesfalls NiMH Zellen einsetzen, da die bei niedriger Temperatur unter Last deutlich weniger Spannung liefern als NiCd Zellen.
Ich selber fliege mit 4 NiCd Zellen 1000mAh, auf der Taumelscheibe habe ich C4041 und auf Heck ein DS8025; die brauchen wohl etwas weniger Strom als Ralf seine.
@Ralf: Lädst Du nach jedem Flug nach, oder mußt Du z.B. nach zwei Flügen 800mAh nachladen?
ich werde auf 5 Zellen ( 3000mAh ) gepaart mit einem 5 NC Konverter von Robbe, der die Spannung ( besonders nach dem laden ) konstant auf 6V hält, einbauen.
Ich fliege schon lange mit 4 Zellen KR 1800 von sanyo. Reichten tuts ohne probleme..nach 4 flügen lade ich immer mal nach... ab und zu sollte man sowieso ein wenig pause machen ab und zu meiner meinung nach!
mfg
chris
------------------------------ http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. September! - Der Acrobat 10 ist da ! weitere Berichte über ihn folgende Täglich !
ich habe keine Digitalservos im Raptor. Insgesamt, wie
oben schon gesagt, cs. 120 mAh pro Flug.
Zur Spannung:
Ich habe einen 5-zelligen NiMh-Akku, wie auch schon
oben gesagt.
Dafür kann ich mir das refreshen sparen, was Du immer
machst. Abgesehen davon brauch ich den Akku nach dem Fliegen
nur nachladen und habe somit immer einen einsatzbereiten
Heli zu Hause stehen.
Das ist m.E. der große Vorteil. Probleme habe ich noch
keine mit dem Akku gehabt.
jessas , da schaut man mal ein paar tage nicht rein ,und schon fallen sie alle über einen her ;-)
aaalso: gemessen habe ich das 9250 nicht , aber dass da mehrere ampere fliessen (kurzzeitig!) weiss ich aus sicherer quelle.
wenn du einen graupner-empfänger fliegst , solltest du mit 5 zellen vorsichtig sein. besonders direkt nach dem laden geben die akkus dann recht viel spannung ab. das macht sich u.a. durch servozittern bemerkbar. bei dem spannungskonverter von robbe weiss ich nicht , wie viel strom der verträgt. sollte aber sicherheitshalber so bis ca. 6 ampere vertragen können.
ich bin nach wie vor der meinung: im heli habe nimh-akkus (noch) zu viele nachteile. aber das ist meine persönliche meinung. ich refreshe meine nc-akkus auch nur aus \"alibi\" alle 2-3 Flüge.
ich fliege auch 2 flüge ohne nachzuladen. (voltcheck vorher!) dann passen in der tat so 700-800mah rein. aber das ist immer noch im grünen bereich.
ich fliege an einem tag selten mehr als 2 , manchmal 3 flüge (zeitmangel). ich meinte damit , dass ich nach jedem 2. bis 3. mal laden refreshe (was wohl wirklich nicht nötig wäre , aber wegen dem gewissen eben ;-)) aber 6 flüge ohne nachladen , würde ich mich aus sicherheitsgründen nicht trauen. spätestens nach 3 flügen lade ich nach. wenns sein muss aufm platz. mein lader pumpt die 500mah in einer viertel stunde rein (wenns pressiert).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar