Fahradtacho-Magnet befestigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Fahradtacho-Magnet befestigen

    Sehr geehrtes Forum, :-)

    seit ein paar wochen habe ich einen Fahraddrehzahlmesser im Keller liegen (mit maxdrehzahl usw) den ich gerne an den Raptor 30 machen möchte. leider ist mir bisher keine Gute Idee gekommen, wie ich

    1. den Magneten am Zahnrad befestige (ich befüchte Epoxy hält nicht)
    2. ein Gegengewicht auswähle/herstelle.

    Bestimmt hat jemand schon sowas am Raptor gemacht. Welche Erfahrungen habt Ihr?

    Mit freundlichen Grüßen, :-)
    Patrick Krusenotto


  • Ralf Dreyer
    Ralf Dreyer

    #2
    Fahradtacho-Magnet befestigen

    ganz einfach: einen GV-1 dranbauen ;-)

    SCNR

    [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

    Gruß Ralf

    Kommentar

    • AndreasW
      AndreasW

      #3
      Fahradtacho-Magnet befestigen

      Hallo Patrick,

      dazu ein paar Fragen:

      Wie groß ist der Magnet, kann man evt. einen kleineren nehmen?

      Soll der Drehzahlmesser dauerhaft im Rappi installiert sein?

      Bis denn erstmal

      Andreas

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Fahradtacho-Magnet befestigen

        Hi, Andreas,
        der Magnet ist ein Zylinder mit ca 4-5 mm Durchmesser und ca 8mm Länge.

        Der Drehzahlmesser soll dauerhaft in den Rappi, damit er auch nach dem Flug Daten liefert (Maxdrehzahl vor allem).

        Gruss,
        Patrick

        Kommentar

        • AndreasW
          AndreasW

          #5
          Fahradtacho-Magnet befestigen

          Hmmmm,

          zweiten Magneten besorgen, zwei gegenüberliegende Schlitze in´s Hauptzahnrad fräsen und die Magnete mit 2K Kleber einkleben. Die gemessene Drehzahl müßte dann nur noch halbiert werden.

          Den Sensor müste man doch einfach am Rahmen über dem Zahnrad befestigen können.

          Grüße

          Andreas

          Einzig die beiden magnete vorher auswiegen, damit sie annähernd gleich schwer sind.

          Andere Befestigungspunkte fallen mir im Augenblick nich ein.
          An der Rotorwelle ist kein Platz und am Rotor ist´s auch nich das Gelbe vom Ei.

          Kommentar

          • Ralf Dreyer
            Ralf Dreyer

            #6
            Fahradtacho-Magnet befestigen

            also ich hatte das mal mit 3 magneten probiert. ergebnis: der zeigte nicht mehr als 1152 upm (115,2 km/h) an. man sollte nur einen magneten verwenden. der originalmagnet ist von der stärke her eh nicht der brüller. ich würde einen magneten von einem schulze drehzahlregler nehmen(hab ich momentan am auto), der ist mindestens doppelt so stark,wiegt weniger und ist besser ins zahnrad einzuarbeiten. auf der gegenüberliegenden seite kannst du dann einfach einen abgeschnittenen schraubenkopf (in etwa gleiches Gewicht) einharzen. zum befestigen: einfach mit dem bohrer etwas ansenken , so dass der magnet gerade so reinpasst und festharzen. geht nie mehr ab.
            als radumfang musst du glaube ich 16667 eingeben.

            hih


            Gruß Ralf

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Fahradtacho-Magnet befestigen

              Also:
              Ein Magnet von einem handelsüblichen Drehzahlregler (D 5mm) auf Schraubenkopf der Hauptrotorwelle (da wo der Freilauf gehalten wird) mit Sekundenkleber kleben. Der Sensor kann so wie er ist, am Chassis befestigt werden. Ich konnte bisher keine Unwucht feststellen, funktioniert tadellos. Wurde so übriugens in der Rotor vorgestellt.
              Gruß
              Mario

              Mario

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Fahradtacho-Magnet befestigen

                Hallo,
                Oller Thread, gehört aber hier her.

                Ich habe folgende, sehr haltbare Lösung gefunden:

                An einem Servo-Ruderhorn wird das innesrte Loch auf 2,5 mm augefbohrt. Und der Hebel soweit wie möglich gekürzt. (Das Loch muss natürlich da bleiben) mit einem Kabelbinder habe ich den aus dem PLastik ausgepopelten Magneten am Ruderhorn befestigt. Das Servohorn wird dann zusammen mit dem \"Jesus Bolt\" eingeschraubt. Der Sensor kann dann vertikal mit dem vorgesehenen Guummiring auf die mittlere Längsstrebe der Rahmens gesetzt werden.

                Ruder- Magnet
                Horn
                .... _
                . ....| |
                . O | |
                . ....| |
                .... |_|


                Die auftretenden Kräfte habe ich bei angenommenen 2g Gewicht und 1,4 cm Abstand zum Zentrum der RW auf 24gramm berechnet.
                Besonderere Vibrationen gab es auch bei 2400 Umdrehungen nicht.

                Gruss,
                Patrick

                Raptor OS32 SX-H Ring
                Rx C-17
                9403,9201,9203,3001,3001
                RD Sprit 5%
                X-3810 ADT
                Motto: plastic and fantastic!

                Kommentar

                Lädt...
                X