bei den Amis wird z.Zt. heiß das Thema \"Wah-Wahs\" (Drehzahlschwankungen bei Nullpitch ähnlich einem Mofa bei Gaswegnehmen \"ring-ding-ding\") diskutiert.
Hat einer von Euch schonmal damit zu kämpfen gehabt?
Jo, wenn auch nicht unbedingt \"wah-wah\", aber als ich auf meinem Thunder-Tiger mal ein Resorohr abgestimmt habe, fiel der Motor im Nullastbereich gerne in höhere Drehzahl und dann wieder zurück. Mit dem Zimmermanntopf habe das nicht.
Ja, ich kenne das Problem vom OS46 im Concept 46 und vom Webra 50 im Rappi (beide mit Zimermann-Dämpfer). Der Effekt tritt immer dann auf, wenn der Motor aufgrund seiner Gemischeinstellung und des momentanen Betriebszustandes zwischen 4- und 2-taktern hin- und herspringt. Beispiel: Motor ist so eingestellt, dass er beim Schweben sauber auf der fetten Seite läuft. Dann Umschalten auf hohe Drehzahl auf eine Runde \"heizen\". Wenn man dann zurückschaltet auf Schwebedrehzahl und gleichzeitig einen Sinkflug einleitet, kann genau das passieren: Der Motor beginnt, abwechselnd zu 2 und viertaktern und der ganze Rappi schüttelt sich wie eine nasse Katze. Beenden läßt sich der Zustand durch ein kurzes Pitch-geben. Dadurch wird das Rotorsystem belastet (dem Motor also ein höheres Drehmoment abgefordert) und gleichzeitig die Drosselklappe in den Teillastbereich geöffnet, für den das Gemisch fett eingestellt ist. Mir wurden zwei unterschiedliche Verfahren berichtet, wie man den Effekt verhindern kann:
Angeblich wird in den USA-Newsgroups empfohlen, eine sehr kalte Kerze zu verwenden (Rossi 7) und am Zylinderkopf 2/10 mm zu unterlegen. Das macht prinzipiell Sinn. Durch Spätzündung und weniger Kompression sinkt die Betriebstemperatur und die Bereitschaft des Motors zum Viertaktern steigt - allerdings auf Kosten der Leistung.
Mir wurde von jemandem, der es eigentlich wissen muss, das genaue Gegenteil empfohlen: Zylinderkopf abdrehen, um die Verdichtung zu erhöhen und eine heiße Kerze verwenden. Auch das macht Sinn, denn dadurch erhöhe ich die Verbrennungstemperatur über den ganzen Betriebsbereich und der Motor bleibt sauber im Zweitaktern.
Ich bin einen dritten Weg gegangen: Durch längeres Herumprobieren haben wir zu dritt (ich musste fliegen und zuerst M. Brunnenmeier und dann J. Rössner haben am Vergaser geschraubt) eine Vergasereinstellung gefunden, bei der der Effekt kaum noch auftritt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar