hatte von einem Freund einen Zusatztank (2 Oz) geschenkt bekommen, welcher eigentlich für 3D Flug als Ausgleichstank gedacht ist. Mich störte allerdings die relativ kurze Laufzeit mit dem Originaltank und erhoffte mir damit ein wenig Verbesserung. Es handelt sich dabei um einen Kunststofftank mit drei Anschlüssen und Pendel wie bei einem normalen Tank. Der Vorteil, aufgrund seiner Bauform und dem bereits angebrachten Alubügel (Befestigungsband), kann er out-of-the-box seitlich ohne Probleme in eine der vorhandenen, unbenutzten Bohrungen am Rappi-Chassis befestigt werden. Dann noch neu die Kraftstoffleitungen \"verdrahten\" und los gehts. Aufwand 10 min. Nun, ich fliege den original TT36Pro Motor mit 1800 Rotorumdrehungen und 5% CoolPower. Bei einer sicheren, fetten Einstellung konnte ich mit dem Tank ganze 5 min. zus. Laufzeit hinzugewinnen (vorher 20+2, nun 25+2, 2=Reserve). Was mir darüber hinaus noch aufgefallen ist, der Motor läuft über die gesamte \"Tank-Laufdauer\" noch gleichmässiger und die Abgasfahne ist auch noch konstanter. Es tritt kein leichter Abmagerungseffekt beim entleeren mehr auf und der ßbergang zwischen verschiedenen Drehzahlen und das hochdrehen aus dem Stand verläuft noch einen Tick gleichmässiger. Eine Anpassung der Vergasereinstellung war nicht notwendig.
Also bis dann.
Gruss,
Florian
Kommentar