Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rüdiger
    Member
    • 07.06.2001
    • 513
    • Rüdiger
    • Karlstein

    #1

    Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

    Hallo Gemeinde,

    an meinem brandneuen Raptor 30 laufen des öfteren im Pitchbereich um 0 Grad herum die Rotorblätter plötzlich mit unterschiedlichen Anstellwinkeln auseinander. Ein Raptorkollege aus der Newsgroup de.rec.modelle.misc bestätigte mir dieses Verhalten auch an seinem Raptor. Gemeinsam suchten wir im Web nach Abhilfe (die alten Beiträge zu diesem Thema hab ich zwar noch als Titel hier auf RC-Heli gefunden, aber der Text dahinter ist nicht mehr verfügbar).

    Gefunden hat er dann http://www.y-t-g.com/flutter/flutterfix.html , dort beschreibt ein Amerikaner das gleiche Problem und die sehr schwierige Methode mittels Sekundenkleber und Backpulver die Bohrungen der Blatthalter und damit die Sitze der Lager zu verengen, damit das ganze strammer sitzt.

    Diese Methode scheint aber sehr schwierig zu sein - außerdem kommt sie mir leicht suspekt vor....

    Nachgezogen und auf minimales Spiel hab ich schon alles am Kopf gebracht, ohne Erfolg.

    Welche weitere Möglichkeiten gibts denn da noch, um das Flattern abzustellen?

    Warum muß ich denn überhaupt bei einem neuen Heli mit einem mir bis dato vollkommen unbekannten Problem kämpfen? ;-)

    cu,

    rüdiger

    Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
    Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

    Hallo Rüdiger und Rappipiloten,

    die Holzhammermethode die dort beschrieben wird, würde ich meinem Rappi nicht antun wollen. Schade das solche Blatthalter überhaupt vom Hersteller ausgeliefert wurden.
    Ganz zu schweigen von den Kugellagern die dazu mitgeliefert wurden.
    Das Flattern um die \"0°\"-Lage konnte ich etwas reduzieren durch genau Einstellung der Paddel auf \"0\". Hier hatte sich offensichtlich ein Paddel ins positive verdreht!

    gruss

    gerd

    Kommentar

    • AndreasW
      AndreasW

      #3
      Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

      Hi,

      unter www.heliguy.com findest Du unter Raptortips ein paar Antworten. Ich glaube auch wenn Du den Links zur Site von Fritz the cat folgst.

      Welche Blätter und welche Kopfdrehzahl fliegst Du denn?

      Grüße Andreas




      geändert von - AndreasW on 27/07/2001 11:20:06

      Kommentar

      • Rüdiger
        Member
        • 07.06.2001
        • 513
        • Rüdiger
        • Karlstein

        #4
        Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

        Hallo Gert, servus Andreas :-)

        2 Gert: Ja, nun hats meinen Rappi auch erwischt....gestern, nach etwa insgesamt 15 Flügen.

        2 Andreas: Flieg noch die Holzblätter mit etwa 1850 1/min. Die Links schau ich mir mal an.

        cu,

        rüdiger


        Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
        Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

        Kommentar

        • Rüdiger
          Member
          • 07.06.2001
          • 513
          • Rüdiger
          • Karlstein

          #5
          Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

          Servus Leute,

          die Links hab ich nun mal abgeklappert, aber ein anwendbares und vor allem hilfreiches Mittel war nicht darunter. Hat sonst noch jemand eine Idee?

          Etwas desillusionisiert,

          rüdiger

          Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
          Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

          Kommentar

          • Jörg-Michael
            Jörg-Michael

            #6
            Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

            Hallo Rüdiger,
            ein \"Zerlaufen\" des Spurlaufs hat immer(ausser Spätfolgen von Einschlägen) ein nicht passender Vorlauf der Blätter als Grund. Bei den Holzblättern ist es fast nicht möglich den Vorlauf, oder aber auch Nachlauf so exakt zu matchen das beide Blätter gleich sind. Nimm mal eine Nadel oder Spitze jeglicher Art und häng in der Bohrung Deine Blätter daran auf. Frei pendelnt. Nimm eine Türkante oder ähnliches als Bezugspunkt. Jetzt wirst Du wahrscheinlich feststellen das beide Blätter nicht gleichmäßig sind. Es sind vielleicht nur Millimeter, aber es langt das Du es siehst und merkst. Es kann aber auch sein das beide Blätter gleich sind aber zuviel Vorlauf haben. Auch dann tritt auch das Problem auf. Opfere ein par Mark und kauf Dir ein gutes Gfk oder Cfk Blatt. Die von TG sind super. Dann sind die Probleme gelöst.
            Schönen Tag noch
            Jörg-Michael

            [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

            Kommentar

            • Rüdiger
              Member
              • 07.06.2001
              • 513
              • Rüdiger
              • Karlstein

              #7
              Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

              Servus Jörg-Michael!

              Tja, was soll ich sagen....hab nun mehrere \"Sorten\" Blätter ausprobiert, darunter auch CfK-Blätter, die ich extra statisch und dynamisch gewuchtet wie auch auf gleichen Vorlauf überprüft hab - hat trotzdem nichts genutzt.

              Daß es nur an den Blättern liegen soll, kann ich nicht so richtig glauben, sonst würde man nicht so viel im Web von den angeblichen Abhilfen lesen.

              Mal schauen, was mein Händler dazu meint.

              Noch immer für -=>den<=- Tip offen,

              rüdiger

              Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
              Du schreibst Akku&#039;s, Lipo&#039;s und Servo&#039;s? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

              Kommentar

              • Jörg-Michael
                Jörg-Michael

                #8
                Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                Hallo,
                tja, das ist schade das es nicht geholfen hat. Wenn es aber bei Dir und anderen nicht durch Absturz zu diesem Phänomen kommt könnte man auf die Idee kommen das es sich um ein Problem in der Konstruktion handelt. Nur als Idee natürlich [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].
                Alles Gute wünscht
                Jörg-Michael

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                Kommentar

                • AndreasW
                  AndreasW

                  #9
                  Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                  Hallo Rüdiger,

                  ich habe im Web schon die verschiedensten Vermutungen gehört, die allerwarscheinlichste scheint mir noch der Erklärungsversuch zu sein, daß die Kunststoffteile des Rotorkopfes Fertigungstoleranzen und Qualitätsunterschiede im Kunststoff aufweisen sollen. Das Problem tritt nämlich nicht bei allen Raptoren auf, so daß kein grundsätzlicher Konstruktionsfehler zu befürchten ist.
                  Tatsache ist, daß ich bisher keinen richtig einleuchtenden Grund für das Auseinanderlaufen der Blätter bei 0° pitch gefunden habe. Im alten Forum war hierzu auch schonmal eine kleine Diskussion, schade daß die nich mehr aufrufbar is.
                  Ich würde nochmal die Muttern auf der Blattlagerwelle auf wirklich festen Sitz kontrollieren, ebenso die Blattlager.
                  Evt. könnte man mal die Dämpfungsgummis im Rotorkopf austauschen, ist aber nur ne Vermutung.

                  Grüße

                  Andreas



                  geändert von - AndreasW on 31/07/2001 07:23:12

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                    Hi,
                    das Problem trat in Hillerse auf und Michael hat dabei sicher ein graues Haar mehr bekommen. Es lag aber nicht an den Blatthaltern, sondern wenn ich richtig liege am Einbau der Lager oder verklebte Lager!
                    gruss
                    gerd[img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle]

                    Kommentar

                    • Jörg-Michael
                      Jörg-Michael

                      #11
                      Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                      Moin Sascha,
                      wenns die Blätter nicht sind gibt es nur eine einzige Möglichkeit. Es muß ein Teil ab Taumelscheibe aufwärts nachgeben, und zwar unterschiedlich R zu L. Anders ist es nicht möglich. Natürlich muß man mit solchen Dingen rechnen wenn man die Drehzahl am Limit bewegt- Doppelgrins!!!
                      Nun mal im Ernst, wahrscheinlich wäre das Problem nicht auf der Welt wenn statt Kunststoff Metall verarbeitet wäre. Nur dann wärs wieder zu teuer und verfehlt den Einsatzzweck leicht. Also mit Leben und etwas weniger drehen lassen, auch wenns sehr schwer fällt.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                      Sehen wir uns in Heidenau oder Hillerse?
                      Ich werd mal versuchen einen Teil des Heliclubs zu aktivieren und marschbereit zu machen.
                      Bis dahin
                      Jörg-Michael

                      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                      Kommentar

                      • Rüdiger
                        Member
                        • 07.06.2001
                        • 513
                        • Rüdiger
                        • Karlstein

                        #12
                        Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                        Hallo Sascha,

                        erstmal danke für die Auswahl an Möglichkeiten.

                        Obwohl es mir barbarisch widerstrebt, an einem nagelneuen Hubi Verbesserungen vornehmen zu müssen (Stichwort Bananensoftware - die reift auch erst beim Kunden...) werde ich als nächstes nach dem erfolglosen Tausch der Blätter die Kugel- und die Drucklager der Blatthalter gegen neue von einem Hersteller, der TT garantiert nicht beliefert, austauschen.

                        Die Kugellager haben eindeutig Spiel, was zu einem leichten Kippen der Blatthalter auf der Blattlagerwelle führt, die kleinen Drucklagerchen gefallen mir eh´ nicht.

                        Schaun mer mal,

                        rüdiger

                        Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
                        Du schreibst Akku&#039;s, Lipo&#039;s und Servo&#039;s? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

                        Kommentar

                        • felix
                          felix

                          #13
                          Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                          Hallo zusammen,

                          was ist eure Meinung dazu, dass der an den Blatthaltern des Raptor30 das Delta-3-Gelenk \"verkehrt\" ist?

                          Grüsse von Felix

                          Kommentar

                          • felix
                            felix

                            #14
                            Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                            Hallo zusammen,

                            was ist eure Meinung dazu, dass der an den Blatthaltern des Raptor30 das Delta-3-Gelenk \"verkehrt\" ist?

                            Grüsse von Felix

                            Kommentar

                            • Rüdiger
                              Member
                              • 07.06.2001
                              • 513
                              • Rüdiger
                              • Karlstein

                              #15
                              Hauptrotorblätter laufen aus der Spur

                              Hallo Felix,

                              Du meinst, weil die Blattanlenkung \"von hinten\" erfolgt?

                              Da hab ich garkeine Meinung dazu, weil ich zwar weiß, daß es den Delta3-Effekt gibt...ich weiß auch, was er bewirkt, aber woran man an der Mechanik erkennen kann, daß er \"eingebaut\" ist....das blieb mir bisher verschlossen ;-)

                              Machst Du mich schlau?

                              cu,

                              rüdiger

                              Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
                              Du schreibst Akku&#039;s, Lipo&#039;s und Servo&#039;s? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X