neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Einklappen
X
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Was für ein unnötiger Aufwand. Man braucht keine Einzelzellenmessung. Da driftet nix. Erst wenn man die Zellen wirklich leer macht. Das balanciert sich beim Vollladen dann wieder aus.
- Top
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von ßlfuß Beitrag anzeigenßber den Schalter wird der Cellog aus und ein geschalten.
Beispiel:
Zelle 2 werden über 1 Woche 2,8Ah entnommen
Zelle 3 1Ah
Zelle 4 0,67Ah
Bei 4 Wochen ohne Benutzung sind es schon an Zelle 2 11,2Ah
und bei Zelle 4 2,8Ah.
Bei einen 40Ah Akku fehlt an Zelle 2 schon über 1/4 der Kapazität gegenüber der ersten.
Wenn dann schon bitte einen 4 poligen Schalter nehmen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hier mal ein paar Bilder von meinen kleinen Kiste.
Die Box kann sich zur Not jeder selber zusammen schrauben, ich hab dazu einen befreundeten Schreiner beauftragt. Die Box ist nur mit Schrauben und PU Kleber, Stumpf zusammen geleimt. Es hält aber sehr gut.
Seitlich haben noch Kabel, Balancer board und Adapter Platz. Auf den Akku stehend Transportiere ich meinen Lader zum Platz.
Verkabelt hab ich alles mit 10AWG und das Reicht normal auch bis ~ 60A.
ßber den Balancestecker kann ich meinen Cellog betreiben. ßber den Schalter wird der Cellog aus und ein geschalten.
Gewicht hab ich zusammen so um die 13 Kg.
Ich verstaue die Box zum Transport immer hinter den Beifahrersitz, da hat die Kiste schön Platz und ist auch gleichzeitig gegen verrutschen gesichert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von sptotal Beitrag anzeigenHat jemand da eine komfortablere Lösung? Vielleicht ein Schalter, der alle Balancerleitungen zum Lipo-Wächter einschaltet. Eventuell eine Lösung über Relais?
Der ist für den Koffer mehr als genau genug und lässt sich durch Trennen von GND abschalten...Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von Simon81 Beitrag anzeigenIst das ein Pelicase? Wie hast Du die Akkus befestigt (kannst du noch mehr Photos zeigen)? Lässt Du das Junsi beim Laden im Koffer?
Viele Grüsse
Simon
Hergestellt für DEMA Universalkoffer / Kamerakoffer 35L XXL: Amazon.de: Baumarkt
Der Koffer kommt am Platz unter dem mobilen Starttisch:
Kühnel 01176 Das Multi-Set Mehrzwecktisch: Amazon.de: Baumarkt
Der Heli steht am Tisch mit fix montierten Akku und wird vom Junsi der ebenfalls dann am Tisch steht, geladen. Somit brauche ich mich nicht mehr bücken und habe alles in Griffweite.
Hubi, Ladegerät, Fernbedienung usw. alles auf Tischhöhe. Nur der Ladekoffer steht darunter.
Die Batterien wurden mit Silikon am Boden befestigt. Hält Bombenfest.
Darüber würde als Boden ein Plexiglas montiert. Siehe Aluschienen.
Faulheit hat gesiegt.Angehängte DateienZuletzt geändert von roxxter78; 05.02.2015, 20:30.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Ist das ein Pelicase? Wie hast Du die Akkus befestigt (kannst du noch mehr Photos zeigen)? Lässt Du das Junsi beim Laden im Koffer?
Viele Grüsse
Simon
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Auch hier mal ein Foto von meinem Ladekoffer mit 90AH Zellen.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von sptotal Beitrag anzeigenMeine Zellen sind seit heute morgen voll. Es gingen über 300Ah (8x 60Ah) rein. Mittlerweile ist die Zellspannung bei 3,5V pro Zelle. Welche Spannung ist nach der Initialladung normal, nachdem die Zellen einige Zeit stehen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von ßlfuß Beitrag anzeigenIch habe einen Schalter zwischen die Balancerleitung meines Celllog´s gemacht. Celllog nehmen die Versorgungsspannung aus der ersten und zweiten Fase. Wenn Du mit den Schalter die zweite Leitung vom Balancerkabel unterbrichst, kannst Du den Celllog angeschlossen lassen. Mit den Schalter stellst Du in dann An oder Aus.
Das nächste Problem sehe ich beim Laden des Ladekoffers mit angeschlossenen Celllog. Der hat trotzdem einen internen Widerstand an jedem Eingang. Ob das Auswirkungen auf das Balancieren hat, muss ich noch testen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Meine Zellen sind seit heute morgen voll. Es gingen über 300Ah (8x 60Ah) rein. Mittlerweile ist die Zellspannung bei 3,5V pro Zelle. Welche Spannung ist nach der Initialladung normal, nachdem die Zellen einige Zeit stehen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von luha Beitrag anzeigenBevor ich die Anleitung gefunden hatte, habe ich die Akkus auch ein paar mal liegend verwendet. Es gab auch keine Probleme. Zum Transport lege ich sie manchmal auch hin.
Der Aufrechte Stand soll vermutlich nur dafür sorgen, dass bei ßberdruck kein Elektrolyt rausgedrückt wird. Das sollte im Normalbetrieb sowieso nie passieren.
Bzw. gar kein Wort zur Einbaulage.
lg
Kurt
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von AW512 Beitrag anzeigenHat sonst noch wer erfahrungen mit liegend eingebauten Zellen? Bei mir gehts bisher problemlos.
Der Aufrechte Stand soll vermutlich nur dafür sorgen, dass bei ßberdruck kein Elektrolyt rausgedrückt wird. Das sollte im Normalbetrieb sowieso nie passieren.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Naja was für die CALB-Zellen empfohlen wird, muss nicht zwingend auch für die Winston oder andere Zellen gelten. Für die Winston kenne ich kein solches Dokument oder Empfehlung. Kennt sich wer damit im Detail aus?
Im Video, das von Dachlatte verlinkt wurde sieht man schön dass, das Ventil erst auf macht als die Zelle schon extrem gebläht ist. Ich denke im normalbetrieb sollte das Ventil nie aufmachen.
Ein Ausgasen der Zellen wie bei Bleibatterien gibt es doch hier nicht? Bei Bleibatterien sieht man auch oft den Hinweis "Nicht in Gasdichten behältern Laden", habe ich bei LiFes auch noch nirgens gesehen.
Hat sonst noch wer erfahrungen mit liegend eingebauten Zellen? Bei mir gehts bisher problemlos.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Hatte die vorherigen Beiträgenicht gelesen. Sorry...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg
Zitat von running Beitrag anzeigenWenn die Zellen einen lageabhängigen Betrieb erfordern, sollte dies doch eigentlich in den technischen Daten irgendwo vermerkt sein?!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: