neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Nachdem ich nun die dritte Saison die 40Ah Winston LiFpo4 als 4s betreibe und die nur mit Gewebeband zusammengewickelt im Kofferraum stand, habe ich nun etwas aufgerüstet.
    Ich wollte die Batt. transportabel haben aber ggf. doch vom Auto aufladbar.
    Die Zellen bekamen ein Gehäuse das aus einer grauen Stapelbox vom OBI besteht.
    30x20cm und 22cm hoch mit Deckel.(6€)
    4mm Buchsen und der DC/DC haben auch noch locker Platz.
    Ich möchte auch mal so ne BMS Platine ausprobieren die den Ausgang überwachen kann.
    Somit kam noch ein zweites Buchsen Paar rein.
    Des weiteren hab ich mir ein DOKIO Solar Set gegönnt.(80W
    Der Laderegler mit Solarpanel macht bei normaler Einstrahlung 4,4A das reicht mir locker.
    Der Solarregler hat alle Stecker mit XT60 und auch 2x 2A USB, coole Sache.
    Nun bin ich kompl. unabhängig ;-)
    Hier noch ein Update zu meinem Test mit einem BMS.
    Ich habe mir eine günstige 4s BMS vom China Mann bestellt, ausprobiert und in den Mülleimer geworfen.
    Meine Platine funktionierte nicht.
    Was ich aber bei den Ladetests in diesem Zusammenhang gemerkt habe, ist das auch nicht notwendig.
    Die Winston Zellen laufen kaum aus dem Ruder und nach kurzer Ruhephase pendeln die sich sogar fast gleich ein.
    Zusatzbeschaltung also nicht notwendig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Natürlich, bitte hier:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Soll auf jedem Fall als Einbauschalter sein. Mehr als 30A werde ich nicht brauchen denke

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Wieviel Ampere willst du schalten?
    Bei 24V 20A spuckt mein Google viele Kfz Schalter aus.
    Bei mehr A würde ich irgend einen Mini Schalter nehmen und ein potentes Kfz Relais.
    Das zieht auf der Spule 100mA aber das ist eh wurst.
    Hast du ein Beispiel für mich mit Mini-Schalter und Relais?
    Zuletzt geändert von Brainpurge; 27.10.2020, 17:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Ja kann ich

    Habe ewig gesucht bis ich einen gefunden habe, der viel Ampere kann und dieser sogar 200 Ampere.

    Ist ein Trennschalter, sprich nur + wird durchgeführt. Sonst wäre nur ein sau teures Relais in Frage gekommen.

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Wieviel Ampere willst du schalten?
    Bei 24V 20A spuckt mein Google viele Kfz Schalter aus.
    Bei mehr A würde ich irgend einen Mini Schalter nehmen und ein potentes Kfz Relais.
    Das zieht auf der Spule 100mA aber das ist eh wurst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brainpurge
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Kann mir jemand einen Schalter empfehlen, welchen ich für 24 Volt als Hauptschalter nutzen kann? Wippe oder Taster wäre cool. Bei Conrad konnte sie mir nicht helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hi Toto,

    alles klar. Falls noch Fragen sind, dann klären wir das per PN. Ich bin dem Werner jedenfalls ultra dankbar, da seine Lösung super ist und ehrlich gesagt auch um den Ebay Link, da wenn man nicht in der Materie drinsteckt, man sehr schwer auf google etwas passendes findet.

    Neuer Thread ist von meiner Seite aus nicht notwendig. Für mich ist nun alles geklärt und ich werde dann das Endergebnis hier vorstellen


    Wieso ich mich jetzt für Lionthron entscheide:
    Erst fand ich 1750 Euro heftig teuer für einen 24W mit 100Ah, aber nun sogar recht preiswert:

    - Sollen sehr viel ßberkapazität haben, so dass man ohne Probleme sogar 100Ah entnehmen kann.

    - Dank Bluetooth immer den ßberblick

    - 5 Jahre Garantie. Da ich vorhabe sie viel zu nutzen, ist mir das sehr wichtig

    - Das Hauptargument ist aber, dass nach diesen fünf Jahren, ich bei Schaden einzelner Zellen, ich diese kostengünstig beim deutschen Hersteller reparieren lassen kann.

    Weder Ende der Woche mal bestellen

    LG,
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Toto
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    P.S. Falls das ganze hier zu sehr offtopic wird, dann können wir auch per PN weiter kommunizieren.
    Oder besteht noch für mehr Leser Interesse?
    Mod: Gerne weiter, aber möglichst in einem separaten Thema. Würde dann die relevanten Beiträge auch in das neue Thema veschieben, wenn ihr mir die Beitragsnummern nennt. Allerdings möchte ich grundsätzlich darum bitten, auf Ebay Links zu verzichten. Die sind hier nicht gerne gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Und Masse vom Hochstromreleas wird über das Funkreleas erst mit dem Life verbunden, so dass sich erst im letzten Fall der Stromkreis für die Heizfolie schließt.
    die Masse von der Spule des Versrärker Relais wird auch sofort auf die Masse deines Life Akkus angeschlossen. Dier Plus von der Spule des Verstärker Relais wird von dem Kontakt des GSM Schalters angesteuert.

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Das würde bedeuten, dass ich den Life stets laden kann, auch wenn der Schaltkreis zur Folie unterbrochen ist, korrekt? Dann auch mit 30A z.B. und doch eigentlich auch mit 30A, während die Heizung läuft oder habe ich da einen Denkfehler und der Ladestrom wird vom 20A Relais limitiert?

    klar, der Life kannst du zur jeder Zeit laden.
    Egal ob die Heizung an oder aus ist.

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Jetzt müsste ich nur als Laie das perfekte Funkreleas für meine geforderte Distanz von ca. 200-250 Meter finden, sowie ein passendes 20 Ampere Relais
    sowas hier sollte mit den 250 Meter klar kommen.
    In diesem Empfänger ist bereits ein 10A Relais eingebaut.
    Das wären dann bei 12V 120W Heizleistung die möglich wären.
    Das sollte locker reichen für in kurzer Zeit über 0°C zu gelangen.
    Ein Verstärker relais wäre dann nicht erforderlich.

    Der Empfänger hat sogar nur 8mA Stromaufnahme im Standby

    klick

    Gruß
    Werner

    P.S. Falls das ganze hier zu sehr offtopic wird, dann können wir auch per PN weiter kommunizieren.
    Oder besteht noch für mehr Leser Interesse?
    Zuletzt geändert von papads; 26.10.2020, 16:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Vielen Dank Werner,

    denke ich habe es verstanden.

    Masse ist mit dem Funkrelais sowie Heizfolie direkt verbunden.

    + ist mit dem ersten und zweiten Relais verbunden, aber muss durch das Hochstrom Release durch zur Heizfolie.

    Und Masse vom Hochstromreleas wird über das Funkreleas erst mit dem Life verbunden, so dass sich erst im letzten Fall der Stromkreis für die Heizfolie schließt.

    Korrekt?

    Das würde bedeuten, dass ich den Life stets laden kann, auch wenn der Schaltkreis zur Folie unterbrochen ist, korrekt? Dann auch mit 30A z.B. und doch eigentlich auch mit 30A, während die Heizung läuft oder habe ich da einen Denkfehler und der Ladestrom wird vom 20A Relais limitiert?

    Bei der Heizung würde ich eh ein Thermostat einbauen, was ab einer bestimmten Temperatur aufhört zu heizen, aber auch ab einer bestimmten niedrigen Spannung des Life die Arbeit einstellt, um den Life vor Tiefenentladung zu schützen.

    Jetzt müsste ich nur als Laie das perfekte Funkreleas für meine geforderte Distanz von ca. 200-250 Meter finden, sowie ein passendes 20 Ampere Relais

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    Sprich ich mache an einem schwachen Funk Relais, ein starkes Relais für den eigentlichen Stromkreis dran?
    Genau, mit dem Relaiskontakt vom GSM Switch schaltest du die Spule vom Verstärkerrelais.
    Anbei mal eine kleine Skizze. in die Heizleitung würde ich natürlich noch einen Thermostaten einbauen. Der fehlt noch auf der Skizze.

    Heizung.jpg



    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Als Ausgang ist dort ein Schaltrelais mit 3A Kontaktbelastbarkeit. (was sich ja beliebig mit einem weiteren Relais erweitern lassen würde)

    Sprich ich mache an einem schwachen Funk Relais, ein starkes Relais für den eigentlichen Stromkreis dran?

    Relais hatten wir nicht im Physiklehrerstudium

    Einen Kommentar schreiben:


  • danielgonzalez
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Leider ist mein T5 alles andere, als im WLAN Netz und steht auch mal gut 200-250 Meter entfernt von der Couch, wobei meistens innerhalb von 150 Metern.

    Also kommt nur stärker Funkschalter oder via Handy in Frage.
    Wie ist das mit einem Relais mit der Strombelastbarkeit? Sehe da Belastungen von 2-20 Ampere. Wenn ich den 4S Life auch mal mit va. 15 Ampere laden möchte, dann sollte ich auf Relais mit ca.20A Belastbarkeit achten oder?

    Genial wäre ein Relais, mit dem ich zwei Wege freischalten könnte. Einmal nur 24V Versorgerakku Heizen oder/und Lipoheizkoffer einschalten ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernhard Kerscher
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Hab den Funkempfänger gerade gemessen, die 80mA gelten wenn das Relais anzieht, bei mir 65mA
    Aber der hat trotzdem auch 25mA Ruhestrom :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Mir persönlich sind aber 25mA zu viel.
    Ich habe mir gerade mal den Funkempfänger angesehen den du vorhin verlinkt hast.
    Dieser hat sogar mit seinen 80mA eine 3-fach höhere Stromaufnahme als der GSM Switch.

    Aber ich denke Daniel hat jetzt genügend Input um zu sehen das es einige Ansätze gibt die nicht viel kosten müssen und auch nicht komplex sind.

    Gruß
    Werner
    Zuletzt geändert von papads; 26.10.2020, 10:21.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X