Junsi 4010 Duo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kruemelmonster
    Member
    • 25.05.2014
    • 865
    • Steffen

    #2356
    AW: Junsi 4010 Duo

    Ist halt auch die Frage welches Hobby man betreibt, Modellflug oder Akkupflege.
    Ich für mein Teil will fliegen und auch den Lipo voll ausschöpfen, bisher bin ich damit sehr gut gefahren ( geflogen).
    Da die Haltbarkeit der Lipos von vielen Faktoren abhängig ist, will ich wenigstens das max. an Flugzeit raus holen. Und lasse dann lieber 3,8V / Zelle drin da ich bei einen Bekannten mitbekommen habe, der sie weiter runter fliegt, die Lipos anfangen zu blähen und der Innenwiderstand jenseits von gut und böse ist. Und das dann schon nach 20 Zyklen.

    Meine Lipos sind nach 40 Zyklen noch wie am 1.Tag. Kann ja dann schon mal nicht so verkehrt sein.

    Will jetzt niemanden hier ans Bein pinkeln oder einen Streit vom Zaun brechen, aber denke wenn die Lipos bis 4,2 V geladen werden dürfen, dann ist da mit Sicherheit genug Reserve nach oben zur Sicherheit, da kann man die 4,2V ruhig ausnutzen denke ich.

    Gruß Steffen

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #2357
      AW: Junsi 4010 Duo

      Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
      wenn die Lipos bis 4,2 V geladen werden dürfen, dann ist da mit Sicherheit genug Reserve nach oben zur Sicherheit
      Oben ist die Reserve ziemlich knapp. Es lohnt sich flugzeittechnisch nicht, die Grenzen voll auszuloten.
      Allerdings ist das Ausnutzen der unteren Grenzen, wie du selber sagst, wesentlich schlechter als das Ausnutzen der oberen Grenzen.

      Kommentar

      • wulpes62
        Senior Member
        • 17.09.2013
        • 1079
        • Jürgen
        • Wittenberg

        #2358
        AW: Junsi 4010 Duo

        Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
        Ist halt auch die Frage welches Hobby man betreibt, Modellflug oder Akkupflege.
        Ich für mein Teil will fliegen und auch den Lipo voll ausschöpfen, bisher bin ich damit sehr gut gefahren ( geflogen).
        Da die Haltbarkeit der Lipos von vielen Faktoren abhängig ist, will ich wenigstens das max. an Flugzeit raus holen. Und lasse dann lieber 3,8V / Zelle drin da ich bei einen Bekannten mitbekommen habe, der sie weiter runter fliegt, die Lipos anfangen zu blähen und der Innenwiderstand jenseits von gut und böse ist. Und das dann schon nach 20 Zyklen.

        Meine Lipos sind nach 40 Zyklen noch wie am 1.Tag. Kann ja dann schon mal nicht so verkehrt sein.

        Will jetzt niemanden hier ans Bein pinkeln oder einen Streit vom Zaun brechen, aber denke wenn die Lipos bis 4,2 V geladen werden dürfen, dann ist da mit Sicherheit genug Reserve nach oben zur Sicherheit, da kann man die 4,2V ruhig ausnutzen denke ich.

        Gruß Steffen
        Das könnte ich geschrieben haben, genau so sehe ich das auch. Cool Die Formulierung, welches Hobby.... absolut treffend.

        Gruß Jürgen
        Zuletzt geändert von wulpes62; 16.08.2016, 12:31.

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #2359
          AW: Junsi 4010 Duo

          Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
          Das könnte ich geschrieben haben, genau so sehe ich das auch. Cool Die Formulierung, welches Hobby.... absolut treffend.

          Gruß Jürgen
          Das mit den 3,8V und blähen is Unfug. Lipos blähen wenn sie überlastet, oder tiefentladen werden, unter ca. 3,5V.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Kruemelmonster
            Member
            • 25.05.2014
            • 865
            • Steffen

            #2360
            AW: Junsi 4010 Duo

            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
            Das mit den 3,8V und blähen is Unfug. Lipos blähen wenn sie überlastet, oder tiefentladen werden, unter ca. 3,5V.
            Wo steht das sie bei 3,8V blähen? Hab geschrieben das ein Bekannter seine Lipos immer unter 3,8V geflogen ist, wie weit weiß ich nicht.

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1994
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #2361
              AW: Junsi 4010 Duo

              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
              Das mit den 3,8V und blähen is Unfug. Lipos blähen wenn sie überlastet, oder tiefentladen werden, unter ca. 3,5V.

              Zitat aus dem SLS Infoblatt:

              "Entladen Sie den Akku unter Last nie tiefer als 3,3V pro Zelle, auch nicht kurzzeitig. Im Ruhezustand (gemessen ohne Belastung) sollte die Spannung pro Zelle nicht längere Zeit unter 3,70V liegen. Eine tiefere Entladung führt zur Zerstörung des Akkus."

              Das habe ich seit Jahren so befolgt
              und bisher noch keinen geblähten Lipo Akku.

              Grüße
              Udo
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • Kruemelmonster
                Member
                • 25.05.2014
                • 865
                • Steffen

                #2362
                AW: Junsi 4010 Duo

                Ich habe schon die unterschiedlichsten Akkus geladen, und keiner verträgt es wenn sie nach unten ausgelutscht werden.

                Genauso verhält es sich anders herum, eine Ladung bis zur angegebenen Spannung bzw. kleine ßberladungen haben bisher bei mir noch keinen negativen erkennbaren Effekt gehabt.

                Was aber einen Akku schadet, wenn er voll ist und am Ladegerät hängt und immer leicht nachgeladen wird, das ist ungesund.

                Kommentar

                • Roomman
                  Member
                  • 09.06.2016
                  • 48
                  • Marco
                  • CH-Lufingen

                  #2363
                  AW: Junsi 4010 Duo

                  Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                  Das mit den 3,8V und blähen is Unfug. Lipos blähen wenn sie überlastet, oder tiefentladen werden, unter ca. 3,5V.
                  Das sehe ich aber ganz anders.....

                  Meine Gens fingen bereits nach 8 Ladungen an zu blähen..... und ich weiss bis heute nicht genau wieso, denn ich überlaste meine Lipo's so gut wie gar nie (Flugstil ist noch weit von Rumgezappel weg) und Tiefentladung ebenso wenig, da ich einen Verbrauchswarner eingestellt habe, der nach 3600mAh (bei einem 5000er Lipo) anfängt zu signalisieren dass die Flugzeit vorbei ist.... Danach sind meistens 3.79 - 3.81 pro Zelle drin....
                  Als Lader verwende ich ebenfalls das Junsi 4010 und lade höchstens mal mit 3C, zu Hause meist nur mit 2C.....

                  Ich verzweifle manchmal auch fast wenn es Balancieren zu lange dauert und schalte das Ladeprogram ab..... ich will ja Fliegen gehen

                  Aber meine Gens sind voll am Allerwertesten.... ca. 50 Zyklen drauf (etwa 2 Jährig)
                  und haben praktisch keinen Druck mehr... reichen grade mal aus um kleinere Figuren zu fliegen.... werden auch demnächst entsorgt.
                  Gruss Marco

                  Heute finden Funkstörungen meist zwischen den Ohren statt :D

                  Kommentar

                  • Kruemelmonster
                    Member
                    • 25.05.2014
                    • 865
                    • Steffen

                    #2364
                    AW: Junsi 4010 Duo

                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    Zitat aus dem SLS Infoblatt:

                    "Entladen Sie den Akku unter Last nie tiefer als 3,3V pro Zelle, auch nicht kurzzeitig. Im Ruhezustand (gemessen ohne Belastung) sollte die Spannung pro Zelle nicht längere Zeit unter 3,70V liegen. Eine tiefere Entladung führt zur Zerstörung des Akkus."

                    Das habe ich seit Jahren so befolgt
                    und bisher noch keinen geblähten Lipo Akku.

                    Grüße
                    Udo
                    Das denke ich auch. Deswegen handhabe ich das mit den 3,8V, damit ich noch Reserve habe, für alle möglichen Eventualitäten, die eine Landung verzögern.

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1994
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #2365
                      AW: Junsi 4010 Duo

                      Zitat von Roomman Beitrag anzeigen
                      Das sehe ich aber ganz anders.....

                      Meine Gens fingen bereits nach 8 Ladungen an zu blähen..... und ich weiss bis heute nicht genau wieso, denn ich überlaste meine Lipo's so gut wie gar nie (Flugstil ist noch weit von Rumgezappel weg) und Tiefentladung ebenso wenig, da ich einen Verbrauchswarner eingestellt habe, der nach 3600mAh (bei einem 5000er Lipo) anfängt zu signalisieren dass die Flugzeit vorbei ist.... Danach sind meistens 3.79 - 3.81 pro Zelle drin....
                      Als Lader verwende ich ebenfalls das Junsi 4010 und lade höchstens mal mit 3C, zu Hause meist nur mit 2C.....

                      Ich verzweifle manchmal auch fast wenn es Balancieren zu lange dauert und schalte das Ladeprogram ab..... ich will ja Fliegen gehen

                      Aber meine Gens sind voll am Allerwertesten.... ca. 50 Zyklen drauf (etwa 2 Jährig)
                      und haben praktisch keinen Druck mehr... reichen grade mal aus um kleinere Figuren zu fliegen.... werden auch demnächst entsorgt.

                      Wie hast du das Lade- Abschaltkriterium eingestellt?
                      Sollte immer Ladestrom UND Balanziert sein.
                      (ist leider nicht die Standard-Einstellung)

                      Sonst kann er abschalten, obwohl noch nicht balanziert ist,
                      das wäre auf Dauer schädlich.

                      Siehe Empfehlung Gerd Giese:

                      "Empfehlen tue ich eine Balanceraktivität ab 4 V/Z, eine sinnvolle Reduzierung der CV-Phase auf 10 % und im -sicheren- Modus 4: "End Current AND Detect Balance" (mindestens CV 10 % UND Ausgeglichenheit der Zellen, dann erfolgt die Fertigmeldung)."


                      Grüße
                      Udo
                      Zuletzt geändert von diabolotin; 16.08.2016, 13:30.
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • Roomman
                        Member
                        • 09.06.2016
                        • 48
                        • Marco
                        • CH-Lufingen

                        #2366
                        AW: Junsi 4010 Duo

                        Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                        Wie hast du das Lade- Abschaltkriterium eingestellt?
                        Sollte immer Ladestrom UND Balanziert sein.
                        (ist leider nicht die Standard-Einstellung)

                        Sonst kann er abschalten, obwohl noch nicht balanziert ist,
                        das wäre auf Dauer schädlich.

                        Siehe Empfehlung Gerd Giese:

                        "Empfehlen tue ich eine Balanceraktivität ab 4 V/Z, eine sinnvolle Reduzierung der CV-Phase auf 10 % und im -sicheren- Modus 4: "End Current AND Detect Balance" (mindestens CV 10 % UND Ausgeglichenheit der Zellen, dann erfolgt die Fertigmeldung)."


                        Grüße
                        Udo
                        Hallo Udo

                        Vielen Dank für den Hinweis..... werde ich heute mal prüfen
                        Gruss Marco

                        Heute finden Funkstörungen meist zwischen den Ohren statt :D

                        Kommentar

                        • Dachlatte
                          Senior Member
                          • 19.05.2011
                          • 9259
                          • Maik
                          • Braunschweig und Umgebung

                          #2367
                          AW: Junsi 4010 Duo

                          Zitat von Roomman Beitrag anzeigen
                          Das sehe ich aber ganz anders.....

                          Meine Gens fingen bereits nach 8 Ladungen an zu blähen.....
                          Dann hat Dir Gensace Schrott verkauft. Hatte ich auch schon mal von denen. Und danach bin ich ein halbes Jahr meinem Geld hinterher gelaufen, bis ich es wieder hatte. Seitdem nie wieder Gens.
                          Banshee 850

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #2368
                            AW: Junsi 4010 Duo

                            Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                            "Empfehlen tue ich eine Balanceraktivität ab 4 V/Z, eine sinnvolle Reduzierung der CV-Phase auf 10 % und im -sicheren- Modus 4: "End Current AND Detect Balance" (mindestens CV 10 % UND Ausgeglichenheit der Zellen, dann erfolgt die Fertigmeldung).
                            Das muss ich wohl bei GG überlesen habe, finde aber bis auf den ersten Punkt Balanceraktivität ab 4 V/Z die anderen Punkte nicht, bzw. bin mir nicht sicher welche es genau sind.

                            Es handelt sich doch um die Einstellungen in der eng. Anleitung Seite 17 und 18 unter

                            Balance Diff: 1mV-10mV; default:5mV
                            Balance Set Point: 1mV-50mV; default:5mV
                            Balance Over Charge: 0mV-10mV; default:0mV
                            Balance Done Delay: 0Min-20Min; default:1Min

                            oder liege ich da falsch?

                            Vielleicht kann jemand die Punkte verdeutlichen.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1994
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #2369
                              AW: Junsi 4010 Duo

                              Hier der Link zum ausführlichen Bericht:

                              4010 DUO - Elektromodellflug Infos

                              bei "Balancer und Co"

                              Grüße
                              Udo
                              Zuletzt geändert von diabolotin; 16.08.2016, 18:11.
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              • Hell-icopter
                                Senior Member
                                • 25.06.2012
                                • 1132
                                • Thomas
                                • Rommerskirchen

                                #2370
                                AW: Junsi 4010 Duo

                                Zitat von Roomman Beitrag anzeigen
                                Das sehe ich aber ganz anders.....

                                Meine Gens fingen bereits nach 8 Ladungen an zu blähen..... und ich weiss bis heute nicht genau wieso, denn ich überlaste meine Lipo's so gut wie gar nie (Flugstil ist noch weit von Rumgezappel weg) und Tiefentladung ebenso wenig, da ich einen Verbrauchswarner eingestellt habe, der nach 3600mAh (bei einem 5000er Lipo) anfängt zu signalisieren dass die Flugzeit vorbei ist.... Danach sind meistens 3.79 - 3.81 pro Zelle drin....
                                Als Lader verwende ich ebenfalls das Junsi 4010 und lade höchstens mal mit 3C, zu Hause meist nur mit 2C.....

                                Ich verzweifle manchmal auch fast wenn es Balancieren zu lange dauert und schalte das Ladeprogram ab..... ich will ja Fliegen gehen

                                Aber meine Gens sind voll am Allerwertesten.... ca. 50 Zyklen drauf (etwa 2 Jährig)
                                und haben praktisch keinen Druck mehr... reichen grade mal aus um kleinere Figuren zu fliegen.... werden auch demnächst entsorgt.
                                Kann ich so unterschreiben. Bin die GensAce damals im RC Car gefahren. Hatte keinen Akku der lange gelaufen ist. Alle blähten nach und nach.
                                Seit ich bei SLS Akkus kaufe hatte ich nie wieder Probleme mit geblähten Akkus.
                                Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X