Ist halt auch die Frage welches Hobby man betreibt, Modellflug oder Akkupflege.
Ich für mein Teil will fliegen und auch den Lipo voll ausschöpfen, bisher bin ich damit sehr gut gefahren ( geflogen).
Da die Haltbarkeit der Lipos von vielen Faktoren abhängig ist, will ich wenigstens das max. an Flugzeit raus holen. Und lasse dann lieber 3,8V / Zelle drin da ich bei einen Bekannten mitbekommen habe, der sie weiter runter fliegt, die Lipos anfangen zu blähen und der Innenwiderstand jenseits von gut und böse ist. Und das dann schon nach 20 Zyklen.
Meine Lipos sind nach 40 Zyklen noch wie am 1.Tag. Kann ja dann schon mal nicht so verkehrt sein.
Will jetzt niemanden hier ans Bein pinkeln oder einen Streit vom Zaun brechen, aber denke wenn die Lipos bis 4,2 V geladen werden dürfen, dann ist da mit Sicherheit genug Reserve nach oben zur Sicherheit, da kann man die 4,2V ruhig ausnutzen denke ich.
Gruß Steffen

Die Formulierung, welches Hobby.... absolut treffend.
Kommentar