Lipo-Sicherheitskoffer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2152
    • Thomas
    • Chiemgau

    #1

    Lipo-Sicherheitskoffer

    Hallo,

    ich habe ja jetzt meine Lipos.

    Ich frage mich, welchen Lipo-Sicherheitskoffer ich anschaffen soll?

    Es gibt ja den von robbe und den von Honeywell.

    Welchen soll ich nehmen oder gibt es noch Alternativen?
  • Sh33p
    Member
    • 22.12.2009
    • 385
    • Jan

    #2
    AW: Lipo-Sicherheitskoffer

    Eigentlich ist es fast egal, was du nimmst, hauptsache der Koffer lässt die Flammen nicht raus!
    Kannst dir auch eine Munitionskiste kaufen, achte nur drauf, das die nicht zu sehr abdichtet, gibt irgendwo einen Test, wo der Deckel durch den Druck wegfliegt.
    Habe auch mit dem Koffer von Honeywell angefangen, Klasse Teil für günstiges Geld.
    Du kannst dir natürlich auch die Koffer von Graupner kaufen, wenn du bereit bist, soviel Geld auszugeben.

    Viele Grüße!
    Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

    Kommentar

    • SvenRhode
      Member
      • 04.10.2008
      • 335
      • Sven
      • MSC Littfetal

      #3
      AW: Lipo-Sicherheitskoffer

      Sachu mal in die aktuelle heli4fun. Da ist ein Artikel über sichere Lipo-Lagerung. Sehr interessant der Ansatz mit Muni-Kiste und Luftfilter für schmales Geld.
      TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2152
        • Thomas
        • Chiemgau

        #4
        AW: Lipo-Sicherheitskoffer

        Ok. da werd ich mal schauen, ob ich die Zeitung bekomme.
        Munitionskiste wird halt ziemlich schwer sein?!

        Kommentar

        • Rabid121
          Rabid121

          #5
          Lipo-Sicherheitskoffer

          Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
          ...Munitionskiste wird halt ziemlich schwer sein?!
          Der Robbe Koffer hat auch einige Kilo

          Mir ist die Hitzefestigkrit primär wichtig, als nächstes wäre natürlich der Rauch ein Thema!

          LG, Michael

          Kommentar

          • Alexander_T-REX
            acrostyle
            Teampilot
            • 27.02.2008
            • 702
            • Alexander
            • fmsc-steinfurt

            #6
            AW: Lipo-Sicherheitskoffer

            Ich habe auch die Munitions kiste die ist auf jedenfall leichter als mein Lipo Koffer. Munitionskiste aus Metall US Army gebraucht ( Größe 2 ) - Softairmegastore da passen aber nur 2x 10s rein
            und diesen Lipo koffer habe ich LIPO Sicherheitskoffer FEUERSCHUTZ , Akku Brandschutz, Brandschutzkoffer 4010537254186 | eBay

            Der wiegt mit 5 x 10s und 1x 12 s ca 13 kg
            Zuletzt geändert von Alexander_T-REX; 24.02.2013, 10:35.
            Team Acrostyle-Modellbautechnik
            Goblin 700 T-Rex 700 DFC Nitro
            Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

            Kommentar

            • leaf
              Senior Member
              • 28.12.2007
              • 2092
              • norman

              #7
              AW: Lipo-Sicherheitskoffer

              geht mal über Suche.

              Haben dieses Thema schon mehrfach diskutiert

              Kommentar

              • leaf
                Senior Member
                • 28.12.2007
                • 2092
                • norman

                #8
                AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                btw:
                ich hab Muni mit Sand drauf.
                Aber alles im Freien.
                Wenns brennt ist der Rauch enorm.
                Hatte ich schon live

                Kommentar

                • Thomas F.
                  Senior Member
                  • 06.02.2003
                  • 2152
                  • Thomas
                  • Chiemgau

                  #9
                  AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                  Ums kurz zu machen:

                  Danke. Ich werd mir mal den Honeywell-Koffer anschaffen.

                  Ne Munitionskiste ist mir doch etwas zu schwer

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                    Bauhaus, Dokumenenkoffer, Dichtung an einer Stelle rausnehmen.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Borstel
                      Member
                      • 25.06.2008
                      • 56
                      • Steffen
                      • Dresden

                      #11
                      AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                      Ich würde Dir den Koffer von Graupner empfehlen, habe selbst 2 Stück davon. Der Vorteil an den Graupner Koffern ist das Du einzeln bis 6S Akkus im geschlossenen Koffer laden kannst. Weiterhin passen 4x 12S Akkuspacks rein. Ist leider nicht ganz billig aber komfortabel und Brandfest.
                      Einen Robbe Koffer hatte ich auch schon, bin drüber gestolpert, auf den Griff getreten und dabei ist der Griff inkl. des halben Schlosses aus dem abgeschlossenen Koffer raus gebrochen ( ich wiege 80kg ). Total billig drin aufgebaut, sieht nur massiv aus, einmal beim Tragen anstoßen und ich glaube das da auch gleich was weg bricht.

                      Gruß Steffen

                      Kommentar

                      • Tuner
                        Tuner

                        #12
                        AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                        Zitat von Sh33p Beitrag anzeigen
                        Du kannst dir natürlich auch die Koffer von Graupner kaufen, wenn du bereit bist, soviel Geld auszugeben.
                        Der Sicherheitskoffer von Graupner hat eine ganz andere Funktion

                        Dieser diehnt eigentlich dazu, die LiPo´s zu laden, d.h. wenn man die Lipo´s lädt, daß eine absolut sichere Umgebung da ist, wenn was passsieren sollte.

                        Schau mal in die aktuelle heli4fun (2/2013). Da ist ein Artikel über sichere Lipo-Lagerung. Sehr interessant der Ansatz mit Muni-Kiste und Luftfilter für schmales Geld. .
                        Den Artikel fand ich genial und hab mir desshalb die Zeitschrift gekauft. Es geht ja um die Lagerung von den Akkus und da ist die besagte Munitionskiste mit filter genial.

                        Hab mir die sachen wie beschrieben bestellt und sind auch schon geliefert. Super Sache.
                        zusätzlich habe ich mir noch so einen Adapterring für 4,99 €uro bestellt. Mit diesem kann ich nun den Filter von Außen festschrauben und brauch nicht zu Kleben. Das finde ich noch viel besser. Das mit dem Konstucktionsklebestoff im Artikel fand ich nicht so gut, da im Extremfall der Kleber weich wird wenn der oder die Akkus im innern brennen. Der Filter fällt dann einfach ab (in die Kiste).

                        Wenn man es ganz richtig verkleben wollte, müsste man eine Klebemasse z.B von Hilti verwenden, die eine Brandschutzklasse aufweits. Dann würde es auch gehen.

                        Von daher finde ich die Dokumenten Tresore zum Aufbewahren der Akkus nicht so geeignet, wie in einer Munitionskiste (siehe Artikel).

                        Habe mich mit dem Thema auch etwas tiefer befasst und muss sagen, daß die verwendung von Lipo Akkus nicht ungefährlich ist. Im Verhältniss zu den ausgelieferten Akkus zu denen die dann in Flammen oder Rauch aufgehen, ist der prozentsatz meiner meinung nach sehr gering.
                        Doch wenn so ein Ding (Akku) hoch geht, dann kann es sein das der ganze Hobby Keller mallad ist oder das ganze Hotelzimmer.

                        Also immer das richtige Equipment zu dem jeweiligen Einsatzzweck

                        Gruß Tuner

                        Kommentar

                        • Tuner
                          Tuner

                          #13
                          AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                          Bauhaus, Dokumenenkoffer, Dichtung an einer Stelle rausnehmen.
                          halte ich für quatsch !

                          Gruß Tuner

                          Kommentar

                          • knarf81
                            knarf81

                            #14
                            AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                            Zitat von Tuner Beitrag anzeigen
                            halte ich für quatsch !

                            Gruß Tuner
                            Wieso?

                            Gruß Frank

                            Kommentar

                            • leaf
                              Senior Member
                              • 28.12.2007
                              • 2092
                              • norman

                              #15
                              AW: Lipo-Sicherheitskoffer

                              Weil Ihr glaubt man kann "Sicher" Akkus lagern.
                              Wenn die grösseren hochgehen sind die hoffentlich mit Sand drüber im freien.
                              und nicht in nem dichten Behälter.

                              Die Hitze und der Rauch ist enorm.
                              Wenn die Burg nicht abfackelt, dann ist Sie super verrusst.

                              Aber dieses Thema wurde schon oft bis ins Detail diskutiert.
                              Gruesse
                              N

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X