Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landygeträumt
    Landygeträumt

    #1

    Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

    Auch auf die Gefahr hin, dass gleich Steine fliegen... Aber man hört und sieht ja immer mal schlimme Sachen, die aufgrund von explodierenden oder gasenden Akkus passiert sind. Da ich neu im Thema Lipo Akku bin, frage ich mich wie ich die rasch wachsende Zahl von Akkus den am besten lagere? Und ob es beim Lagern zu spontanen Selbstentzündungen kommt, oder eher beim Laden. Das laden hab ich bisher immer m.o.w. überwacht, aber ich kann meine 10 Akkus ja schlecht ständig bei mir haben um sie ggfs. zu löschen?!? Hört sich vielleicht humoristisch an, ist aber durchaus ernst gemeint! Um Aufklärung wird gebeten.

    Der Landy
  • andre09
    Member
    • 23.04.2013
    • 435
    • Andre

    #2
    AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

    Meine sind in der Garage, in der ein Hinterraum ist und in diesem ist nichts brennbares enthalten außer einem Alutisch auf dem die Lipos liegen. Auf der Fahrt habe ich sie alle in einer Tasche griffbereit und kann sie sofort aus dem Auto nehmen wenn was ist... Mehr muss man meinr MEinung nach nicht beachten, außer vielleicht noch nicht unbeaufsichtigt zu laden...

    Kommentar

    • Landygeträumt
      Landygeträumt

      #3
      AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

      Das beruhigt mich schon mal extrem. Ich wusste, dass das hier ein teures Hobby werden könnte, aber das ich mir einen Akku-Panicroom einrichten muss??? :-)

      Kommentar

      • Unrealos
        Flugschule Modellflug360
        • 02.05.2012
        • 856
        • Heiko
        • Lauf an der Pegnitz

        #4
        AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

        Akkus können durchaus auch während der Lagerung anfangen zu brennen.
        Das ist aber eher selten. Passieren kann es aber.

        Die meisten Benutzer kaufen sich einen kleinen Tresor, Stahlkasette oder Munitionskisten in denen die Lipos lagern. Das ganze kommt dann am besten noch in den Garten falls es die Temperaturen zulassen.

        Wichtig bei den oben genannten Behältern ist, dass diese nicht luftdicht verschlossen werden. Denn wenn ein Akku anfängt zu brennen, dann entstehen Gase und auch das massivste Behältnis wird zu einer Bombe. Also entweder die Deckel nicht verschließen oder Löcher reinbohren etc. Dann kann der Rauch etc. entweichen und die Brandgefahr hält sich in Grenzen.

        Ich erwarte schon sehnsüchtigst die nächste bezahlbare Akkugeneration die sicher ist. P-ion und so.

        Grüße
        Zuletzt geändert von Unrealos; 04.08.2014, 19:24.

        Kommentar

        • Peter_S
          Peter_S

          #5
          AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

          Eigentlich sind Akkus gar nicht so gefährlich. Die meisten Unfälle passieren durch unsachgemäße Behandlung, Verpolung oder ßberladung mit schlechten oder defekten Ladegeräten.
          Wenn man einen Akku sachkundig behandelt wird auch nichts passieren, Lagerung bei 3,8 Volt, vorzugsweise im Keller wo es etwas kühler ist.

          Runterladen, lesen, fertig

          Gruß
          Peter
          Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2014, 19:34.

          Kommentar

          • Janis
            Senior Member
            • 12.08.2001
            • 3160
            • Janis Vang
            • Arhus, Dänemark

            #6
            AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

            Also ich lagere meine Lipos in unserem Keller auf einem Kreissägen Tisch aus Stahl. Im Urlaub kommen die auf den Betonboden. Und das seit 2007. beim Laden gehe ich nicht aus dem Haus, sitze aber nicht daneben. Mir ist noch nie ein Lipo hochgegangen.
            Kann sein das ich nur Glück Habe........

            Lg Janis
            ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

            Kommentar

            • LudwigX
              Senior Member
              • 12.06.2012
              • 4635
              • Thomas
              • Siegen

              #7
              AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

              Zitat von Landygeträumt Beitrag anzeigen
              aber das ich mir einen Akku-Panicroom einrichten muss??? :-)
              Man kann da auch etwas übertreiben ^^.
              Ich lagere meine Akkus in einem Blumentopf.
              Falls mal einer abfackelt muss ich zwar den Raum renovieren, aber dafür kann sich das Feuer nicht ausbreiten.

              Kommentar

              • Qr1gL
                Member
                • 12.01.2008
                • 608
                • Christian
                • Schweiz

                #8
                AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                Ich denke wichtig ist, die Akkus bei geeigneter Spannung zu lagern. So um die 3,4 - 3,9 V sollten sie eigentlich stabil sein.
                Ich habe meine Akkus in LiPo-Bags und entsorge sie, wenn sie "durch" sind und blähen, mehr nicht.
                Einen Tresor im Garten oder einen LiPo Raum in der Garage halte ich schon fast ein wenig für paranoid.

                LG Christian
                Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                  Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                  Lagerung bei 3,8 Volt
                  3,80 Volt scheint mir ein bisschen amibitioniert zur Lagerung.
                  Ich würde aus Sicherheitsgründen eher gegen 3,72 oder etwas weniger Volt tendieren. Klingt jetzt nach Erbsenzählerei, aber da ist schon noch ein gehöriger Ladungsunterschied zwischen diesen Werten.

                  Kommentar

                  • Landygeträumt
                    Landygeträumt

                    #10
                    AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                    Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
                    Ich denke wichtig ist, die Akkus bei geeigneter Spannung zu lagern. So um die 3,4 - 3,9 V sollten sie eigentlich stabil sein.
                    Ich habe meine Akkus in LiPo-Bags und entsorge sie, wenn sie "durch" sind und blähen, mehr nicht.
                    Einen Tresor im Garten oder einen LiPo Raum in der Garage halte ich schon fast ein wenig für paranoid.

                    LG Christian
                    Interessant. Ich dachte, diese bags sind dafür da, die Akkus beim Laden zu schützen. Oder die Umgebung, je nachdem wie man es betrachtet. Da ich eine grosse bag habe, werde ich die Akkus dann darin im betonierten Keller aufbewahren... Zumindest während meines Urlaubs (mit Familie, ohne Helis)

                    Danke schön für die Rückmeldungen!

                    Kommentar

                    • Iron Eagle
                      Member
                      • 09.08.2009
                      • 938
                      • Gerhard
                      • Arch, Meinisberg

                      #11
                      AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                      Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
                      So um die 3,4 - 3,9 V sollten sie eigentlich stabil sein.
                      Du meinst wohl 3,7 -3,8 V
                      Gruss
                      Iron Eagle
                      T-Rex 700
                      Yamada 120 SR
                      Radix, Hatori

                      Kommentar

                      • Benny77
                        Senior Member
                        • 04.04.2012
                        • 1543
                        • Benjamin
                        • Althengstett

                        #12
                        AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                        Hallo Landy,

                        viele haben ihre Lipos (auch ich) in so einem Dokumentensafe. Gibts aber auch günstiger als dieser link. Die verhindern dass ein Brand entsteht. Sie sind aber auch undicht genug, dass der Rauch austreten kann. HIER ein Video.
                        Schaff dir so ein Teil an, stell ihn wo hin, wo der Rauch am wenigsten Schaden anrichten kann. Ich z.B. hab ihn im Fahradkeller stehen.
                        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                        Kommentar

                        • TeaRex
                          Member
                          • 26.05.2013
                          • 817
                          • Hartmut
                          • München auf der Wiese

                          #13
                          AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                          ...also zu hause lagere ich meine Lipos im Backofen.
                          Der wird kaum benutzt und ist für hohe Temperaturen ausgelegt.
                          Wenns denn mal bumst muss ich halt schrubben
                          Zuletzt geändert von TeaRex; 04.08.2014, 20:23. Grund: typos removed
                          [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                          Kommentar

                          • Klaus O.
                            Senior Member
                            • 03.12.2007
                            • 22475
                            • Klaus

                            #14
                            AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                            Zitat von TeaRex Beitrag anzeigen
                            ...also zu hase lagere ich meine Lipos im Backofen.
                            Der wird kaum benutzt und ist für hohe Temperaturen ausgelegt.
                            Wenns denn mal bumst muss ich halt schrubben
                            Nur Kuchen backen kannste in dem Dingens dann keinen mehr.
                            Gruß Klaus

                            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                            Kommentar

                            • TeaRex
                              Member
                              • 26.05.2013
                              • 817
                              • Hartmut
                              • München auf der Wiese

                              #15
                              AW: Wann entsteht Brandgefahr bei LiPos?

                              Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                              Nur Kuchen backen kannste in dem Dingens dann keinen mehr.
                              Wenn ICH Kuchen backe dann is das Dingens erst recht nicht mehr zu gebrauchen
                              [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X