Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s.nase
    Senior Member
    • 12.11.2011
    • 1400
    • San
    • Berlin

    #31
    AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

    Ich würde halt bei beiden NTs die Ausgangspannung vom Schutzleiter trennen, und dann wieder alle Pole über einen Kondensator einzelln mit dem Schutzleiter verbinden. Dann noch die SensPins mit den Polen verbinden, und eventuell auch noch die Spannungen über den eingebauten Poti anheben. Wie weit man die Spannung anheben kann, muß man austesten. In der Regel sind 13.1V noch sehr stabil. Diese beiden NTs kann man dann in Reihe schalten. So entsteht ein 26V DoppelNT mit potenzialfreien Ausgang, und ohne Restwechselspannung auf dem Ausgang.

    Dein einfacher Umbau funktioniert zwar auch, hat aber einige Nachteile gegenübe einem potenzialfrei umgebauten DoppelNT.

    Kommentar

    • Doc Holiday
      Member
      • 07.03.2013
      • 310
      • mario
      • OÃ?

      #32
      AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

      hi!

      vielen dank s.nase für deine erläuterungen.

      ein poti zum verstellen habe ich leider nicht gefunden.

      wenn man zwischen a5 und d5 einen dementsprechenden widerstand einlötet, sollte die ausgangsspannung erhöht werden.

      The OVP seems to be set at around 13.5V.
      The easiest way to increase the output voltage is to put a pot between + 12V voltage sense and +12V voltage sense return.
      With a resistance of 3k, you'll get 13.2V, and with 2.25k -> 13.48V.
      Beware that the +12V voltage sense return pin draws allot of current, so it cannot be pulled up! But it works perfectly to compensate tle loss of the return wire, even with the adjustable voltage!
      wenn ich nun so einen 3k (ich denke 3kohm) widerstand verwenden möchte, wieivel watt sollte dieser haben?

      lg mario

      Kommentar

      • Doc Holiday
        Member
        • 07.03.2013
        • 310
        • mario
        • OÃ?

        #33
        AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

        nachtrag:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • sirius1977
          Member
          • 16.09.2010
          • 609
          • oliver
          • Fürth

          #34
          AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

          Hallo ich besitze 2x das HP DPS 800Gb und habe Sie nun soweit auch umgebaut das Sie jeweils mit 12V ausgangsspanung Funktionieren.

          Nun wollte ich mich noch daran machen die Netzteile für 24V betrieb umzubauen aber damit komme ich selber nicht klar.

          Gibt es jemanden der es gar fertig machen würde? Sie sollten dann auch noch komplett geerdet sein damit man auch noch USB verwenden kann.
          Gruss Oliver
          Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
          Sender Graupner MZ24

          Kommentar

          • s.nase
            Senior Member
            • 12.11.2011
            • 1400
            • San
            • Berlin

            #35
            AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

            Interne Potis für den Abgleich der AusgangsSpannungen und des ßberlastschutzes sind eigendlich fast immer vorhanden. Selbst wenn es nur so ganz kleine SMD-Potis sind. Nur bei den moderneren NTs werden die Werte in der Softwäre abgeglichen. Ich hab halt kein 700KB zur hand, und kann dir daher nicht sagen wo sich die Potis befinden.

            Zwischen sens- und sens+ einen Widerstand klemmen, hab ich noch nie versucht. Möglich das es funktioniert, aber sinnvoll ist halt meiner Meinung nach nicht.

            Im Normalfall klemmt man ein 10gang 3k Spindelpoti(variabler Widerstand) zwischen sens- und dem 12V Pluspol. Oder auch ein 3k Spindelpoti zwischen sens+ und 12V Minuspol. So kannst du die AUsgangsspannung sehr fein verstellen, und austesten(50-100W Halogenlampe im laufenden Betrieb dranstöppseln und abstöppseln) welche Spannung noch stabil läuft. ßber das Spindelpoti fleßt nr ein sehr geringer STrom. Du kannst also praiktisch jedes Spindelpoti verwenden, sogar die ganz kleinen SMD-dinger. Vor dem einschalten/einlöten solltest du aber das Poti auf den maximalen Widerstand einstellen, und es dan im betrieb langsam runter drehen. Hat man den minimalen Widerstand gefunden(maximale noch stabile AUsgangsspannung), kann man auch noch einen Widerstand in Reihe zu dem Poti einlöten. So besteht dann auch nicht mehr die Gefahr, das man das Poti überkurbelt und das NT nicht mehr einschaltet.

            Ob Poti an sens- oder sens+ besser funktioniert, mußt du ausprobieren. Egal welchen sensKanal du für die Spannungsanhebung verwendest, den übrig geliebenen(freien) sensKanal würde ich ganz normal mit dem entsprechendem AusgangsPol verbinden(sens- an MinusPol, oder sens+ an PlusPol).

            Gerdetes NT funktioniert nur, wenn auch der USB-Rechner geerdet ist. Bei einem potenzialfreiem NT mit Kondensatorfilterung ist es egal, ob der USB-Rechner geerdet ist oder nicht. DesktopPCs sind in der Regel immer geerdet, aber manche Laptops sind halt nicht geerdet. Daher funktioniert nur ein potenzialfreies/gefiltertes NT universell an allen USB-Rechnern.

            Kommentar

            • haribo_1
              haribo_1

              #36
              AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

              Hallo erst ´mal,

              der Beitrag ist ja schon etwas älter, aber ich hoffe, dass jemand meine Anfrage liest und mir evtl. weiterhelfen kann.
              Ich habe ein Fujitsu DPS-700 KB B Netzteil und die Pins so verbunden wie Doc Holiday bei seinem Fujitsu DPS-700 KB A.
              Leider bekomme ich aber keine Spannung auf die Ausgänge.
              Ist bei der Version B evtl. die Pinbelegung anders?
              Ich habe schon im Netz gesucht, aber leider keine Informationen gefunden.

              Vielen Dank schon ´mal
              Gruß
              Günter
              Zuletzt geändert von Gast; 05.05.2015, 13:43.

              Kommentar

              • haribo_1
                haribo_1

                #37
                AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                Hallo nochmals,

                ich habe die Pinbelegung herausgefunden.
                Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen Version A u. B.

                Für was wird die Verbindung von Voltage Sense + u. - benötigt?
                Mein Netzteil läuft mit der Belegung, die auf dem angehängten Foto zu sehen ist.



                Gruß
                Günter

                Kommentar

                • OlliR
                  Member
                  • 21.06.2015
                  • 183
                  • Olli
                  • 87600 Kaufbeuren

                  #38
                  AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                  @Haribo_1

                  Wie ist dann die B Revision belegt? Habe auch eine B Version hier liegen mit der geht das Netzteil nicht an wenn ich die Pins C5 + C6 + A6 verbinde. Das einzigste was passiert ist das der Lüfter bestimmt doppelt so schnell dreht als sonst

                  Hat vielleicht jemand ein Bild von der Pinbelegung des Fujjitsu / Siemens DPS-700 KB B ?

                  Danke schon mal ..... LG Oliver
                  Zuletzt geändert von OlliR; 12.09.2015, 20:37.

                  Kommentar

                  • haribo_1
                    haribo_1

                    #39
                    AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                    Hallo Olli,

                    leider bekomme ich kein Foto hochgeladen.

                    Gruß
                    Günter

                    Kommentar

                    • Wizard
                      Senior Member
                      • 04.05.2010
                      • 1441
                      • Marc
                      • MTK

                      #40
                      AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                      Du hast noch zu wenig beiträge hier, ca ab 20 geht das.
                      Kannst aber mit einem externen Bildhoster hochladen und dann verlinken
                      Voodoo 600
                      Suzi Janis
                      T14

                      Kommentar

                      • OlliR
                        Member
                        • 21.06.2015
                        • 183
                        • Olli
                        • 87600 Kaufbeuren

                        #41
                        AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                        Hallo Günter,

                        schick mir das Bild bitte per Mail, Mail Adresse habe ich dir per PM gesendet. Vielen Dank.

                        LG Olli

                        Kommentar

                        • tisi
                          Member
                          • 15.07.2013
                          • 498
                          • Markus
                          • http://www.fsc-duisburg.de

                          #42
                          AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                          Hallo Zusammen,

                          Ich hätte auch noch dieDPS 700KB B Variante allerdings finde ich nirgends was zur Pin Belegung.
                          Hat einer von Euch einen Link

                          Danke im Voraus
                          FSC Duisburg Rheinhausen

                          Kommentar

                          • OlliR
                            Member
                            • 21.06.2015
                            • 183
                            • Olli
                            • 87600 Kaufbeuren

                            #43
                            AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                            Habe es jetzt hinbekommen, sauber Lösung mit 3 Jumpern.
                            Untere Reihe einen Jumper in die Mitte, zweite Reihe der senkrechte Jumper wie abgebildet. Unter dem senkrechten Jumper steckt noch ein " halbhoher " Jumper wagrecht zum äusseren Pin hin. So habe ich im Moment 12,2 Volt. LG Olli

                            Kommentar

                            • haribo_1
                              haribo_1

                              #44
                              AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                              [SIZE="3"]Hallo Olli,

                              schön, dass es auch bei Dir funktioniert hat.
                              Hatte leider keine halben Jumper, darum meine Lösung.

                              Gruß
                              Günter[/SIZE]

                              Kommentar

                              • OlliR
                                Member
                                • 21.06.2015
                                • 183
                                • Olli
                                • 87600 Kaufbeuren

                                #45
                                AW: Umbauhilfe zu Siemens/Fujjitsu DPS-700 KB A

                                Danke nochmal Günter für die Bilder. Hatte einen Jumper auf halber Höhe mit der Zange geköpft und da die Pins ja recht lang sind passen jetzt 2 Jumper übereinander. LG Olli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X