Ich würde halt bei beiden NTs die Ausgangspannung vom Schutzleiter trennen, und dann wieder alle Pole über einen Kondensator einzelln mit dem Schutzleiter verbinden. Dann noch die SensPins mit den Polen verbinden, und eventuell auch noch die Spannungen über den eingebauten Poti anheben. Wie weit man die Spannung anheben kann, muß man austesten. In der Regel sind 13.1V noch sehr stabil. Diese beiden NTs kann man dann in Reihe schalten. So entsteht ein 26V DoppelNT mit potenzialfreien Ausgang, und ohne Restwechselspannung auf dem Ausgang.
Dein einfacher Umbau funktioniert zwar auch, hat aber einige Nachteile gegenübe einem potenzialfrei umgebauten DoppelNT.
Kommentar