Ladegerät 230v mit Power 6s mit 4c laden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 820
    • Timo
    • München Süd

    #16
    Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
    Lipo Lebenszeit und Leistungsfähigkeit ist mit dem Pulsar meiner Erfahrung nach besser. Da kann sich so ein Lader schneller rentieren, wie man vermutet. Es gibt also schon Argumente mit denen man sich so eine Anschaffung schön reden kann.
    Kannst Du Chris da mal Fakten dazu nennen? Für mich sind das hier viele Vermutungen
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • Timo1972
      Member
      • 25.10.2021
      • 820
      • Timo
      • München Süd

      #17
      Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen

      Ja

      noch nicht beobachtet, würde mir persönlich auch zuweit gehen :-)

      ​​
      Ja, das nennt sich Reflex- oder Fastmod. Im Prinzip wird da mit Stromimpulsen geladen und während des Ladens wird der Akku auch kurz mit hohen Entladeströmen (Ri-Messung) belastet. Das Verfahren ist Patentiert und bringt den Geschwindigkeitsvorteil.

      PS: Ich lade meist mit 6C, wenns mal schnell sein soll auch mit 8C. Meine Lipos haben alle über 1000 Zyklen. Soviel zu "hohe Laderaten sind schädlich"... Wer mehr als 2 Akkus je Modell hat, macht in meinen Augen etwas falsch.
      Das ist schon ein bischen merkwürdig von Lipo schonenden Laden zu reden und dann mit 6C bzw. 8C einen Lipo zu laden.
      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5308
        • Christian

        #18
        Hallo Timo,

        Grundsätzlich steht es jedem frei, der sich dafür interessiert, auch mal in ein Handbuch oder einen Testbericht rein zu schauen. Der 14S Pulsar hat jetzt auch nicht direkt etwas mit der Anfrage nach einem 6S Lader dazu, wobei er natürlich auch 6S laden kann.

        mit 1,5C lädt der Pulsar schneller wie mit 2c der Hota. Durch die kurzen Entladeströme kann der Pulsar den Akkuwiderstand nahe Null bestimmen/erzeugen. Dadurch ist er als einziger Lader am Markt in der Lage, den Akkuwiderstand genau zu bestimmen. Auch kann er damit die Widerstände der Balancerkabel gegen die Strom/Anschlusskabel am Akku messen. Die abfallenden Spannungen an den Widerständen, der Stecker und Kabel werden im Ladevorgang berücksichtigt. Diesem Umstand geschuldet, wird der Akku "randvoll". Also die 4,2V die man einstellt, hat die Zelle tatsächlich. Ob es nur daran liegt, dass er komplett voll ist und ideal balanciert oder ob der Lader-Strom-Puls die Chemie zusätzlich beeinflusst, ein Lipo vom Pulsar wirkt erheblich frischer und kraftvoller im Modell. Der Grund warum ich mich von allen SLS/Hacker/GensAce Packs getrennt habe und nur noch 60Euro 6S HRB (bzw 12S im Verbund) Ebay Packs fliege. Mit dem Pulsar sind die Packs so leistungsfähig, dass eher der Regler bei Dauerlast von um die 100A und weit über 200A Peaks irgendwann die Grenzen des Systems (Temperaturwarnung) aufzeigt. Spannungseinbrüche kenne ich am Lipo gar nicht mehr.

        Die 6S/12S Lipo Nutzung war bei mir mit ISDT, Hota und Orbit Lader auf ungefähr 300 Ladungen und 2 Saisons begrenzt. Danach durfte ich die Packs aufgrund schlechter Leistungen oder dicken Backen austauschen. Ähnliches beobachte ich auch heute noch bei den Kollegen, die keinen Pulsar nutzen. Da ich über 1000Flüge im Jahr mache, habe ich die Packs meist aufgrund der Ladezyklen getauscht. Mit dem Pulsar ist das vorbei. Die Ladezyklen und das Alter scheinen kaum noch eine beeinträchtigende Rolle zu spielen. Ich nutze die Lader seit 2,5 Saison und habe seitdem keinen Akku mehr nachkaufen müssen. Ein Kollege nutzt den Lader seit 8 Jahren und seine Heli-Lipos (die er im 3D verwendet) sind genauso alt. Gerd Giese hat zuletzt erklärt, dass er Lipos im Einsatz hat, die über 10 Jahre alt sind und mit dem Pulsar geladen werden.

        Ich denke nicht, dass dir jemand eine beglaubigte Urkunde ausstellt, dass der Lader die Lipos länger leben lässt. Vielleicht ist es ja auch nur Geschwurbel und Vermutungen. Das ist mir aber egal, wenn ich den Lader Anschaffungspreis in wenigen Jahren Nutzung durch Lipo Kosten raus bekomme. Für mich hat der Lader das fliegen revolutioniert. Ich fliege und lade/rüste in ähnlicher Zeit. In 9 bis 12 min ist der Akku voll und in 4-5min leer. Mit Rüstzeit und Gang auf den Platz entsteht keine nennenswerte Pause. Das ganze funktioniert ohne viel Lüftergebrüll. Mit dem Pulsar und zwei Lipo Packs fliege ich wie mit einem V-Heli, nur dass ich keinen Empfänger Akku nachladen muss. Da sind dann auch mal 20 bis 25 Flüge an einem Vormittag möglich, Das erzeugt einen Trainingseffekt, der draussen ähnlich ist wie im Sim. Das artet bei dem Sommerwetter darin aus, dass ich meine Heli Komponenten nach dem Flug aktiv kühle, um die Folgeflüge immer gleichbleibend fordern zu können. Vor der Kühlung hatte ich zwei Modelle im Wechsel geflogen. Das ist jetzt obsolet und es reicht eine große Tasche zum Platz zu tragen. Der aktive 12W Kühler schafft es in unter 2min Aussentemperatur in den Antrieb zu bekommen. Ich find es mitunter interessant, wo man so hin kommt, wenn sich der Flaschenhals in einem Ablauf/Prozess ändert. War früher der Lader das bestimmende Glied der Kette, welche die Flugfrequenz beeinflusste, ist es dann die Temperatur der Antriebs-Komponenten gewesen und heute bin nur noch ich selbst derjenige, der die Grenze definiert.

        IMG_6841.jpg
        IMG_6851.jpg
        Moin

        Kommentar

        • Timo1972
          Member
          • 25.10.2021
          • 820
          • Timo
          • München Süd

          #19
          Hallo Chris,

          vielen Dank für die ausführlichen Infos. Das bringt mich viel weiter wie das was ich bisher gelesen hatte. Für mich bedeutet das aber, ich brauche kein Junsi.
          Warum?
          Für mich hängt das mit den Infos die Du mir gegeben hast auch ganz klar vom Nutzerverhalten ab ob ich so ein "gutes / genaues" Ladegerät brauche oder nicht.
          Wenn ich die Lipo beim Laden zu arg strapaziere, müsste der Innenwiderstand hoch gehen und er wird warm.
          Umso besser ich die Umgebungsvariablen messe und steuere, umso schneller bzw. "gesünder" kann ich laden. So mein Verständnis zu dem was Du mir geschrieben hast.
          Gehe ich also mit 2 Lipos mehrere Stunden auf den Flugplatz und möchte diese Zellen möglichst schnell immer wieder aufladen, dann würde ich mir mit Deinen Infos vieleicht in baldiger Zeit ein Junsi kaufen.

          Jetzt kommt das aber,
          wenn ich ein Lipo aber nicht immer "Vollgas", sondern mit 1 bis 1,5C lade, dann ändert sich der Innenwiderstand so gering und der Lipo wird auch nicht warm sodass ich hier einer superteure und superexakte Junsi Regelung nicht brauche.
          Und ob der Lipo am Ende genau 4,2000 oder 4,195 Volt hat, das sind dann 2 bis 3% Unterschied. Darauf kommt es mir nicht an.

          Das der Lipo nach einer Ladung mit dem Junsi kraftvoller und frischer sein soll widersprecht der Physik und Chemie. Das klingt so wie wenn ich 10 Liter Wasser mit Eimern in ein Basin trage oder mit einer Pumpe da hoch Pumpe und dann entsteht in dem Wasserbasin mehr Druck
          in der Wasserleitung. Sorry, wenn Du 10 Liter drin sind, gibt es den gleichen Wasser Druck.

          Auch das Lipos so schnell altern glaube ich nicht mehr so 100%. Ja Sie alten, aber nicht immer 2 bis 3% pro Jahr.
          Ich habe Lipos die wurden nur 20 mal pro Jahr geflogen und sind 6 Jahre alt und die haben max. 2-3% weniger Kapazität in Summe. Sind nicht gebläht, haben viel Druck...
          Aber, die wurden immer nur mit 1C geladen. Und die wurden auch vom Discharge Vorgang im Heli nie mehr wie die halbe erlaubt C Rate beansprucht. Und immer nur am Flugtag geladen und immer mit 3,72 bis 3,75V gelagert.
          Das heisst das hat sich in der Zellchemie vermutlich auch nicht soviel verändert.

          Ich lade meine Lipos in der Regel mit 1 bis 1,2C, Dann gehe ich mit min. 2 Helis und ca. 8 bis 10 Lipos 2 Stunden fliegen und dann gehe ich wieder nach Hause.
          Das ist ein ganz anderes Ladeverhalten wie viele das hier machen die auf den Modellbauflugplatz gehen. Ich hoffe es ist nun auch verständlich, warum ich, und vieleicht auch manch anderer, kein Junsi braucht.
          Zuletzt geändert von Timo1972; 29.07.2024, 12:59.
          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25619
            • Thomas
            • Österreich

            #20
            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
            Und nur wegen der balance-orgie bezahlt man dann das dreifache ?
            Oder streichelt das Gerät zusätzlich noch die Akkus irgendwie oder lädt sie schonender auf ?
            Es macht einfache "alles" besser

            Aber im Ernst - ich hab mich auch lange gegen das Pulsar "gewehrt" - dachte auch, dass es eigentlich "zu" teuer ist...

            Tja - aber wenn man es mal im Einsatz hat, dann weiß man, es ist das Geld wert - klar es ist viel Geld - aber es lädt auch definitiv schneller als alle anderen - speziell große Akkus 12s, 14s - wo schon mal gerne eine Zelle ein wenig driftet.

            Voll bekommt man die Akkus mit jedem Ladegerät - das ist kein Problem - aber seit ich das Pulsar am Platz verwende, brauche ich pro Heli eigentlich nur mehr 2 Akkus - anstatt 3 wie früher - und so rechnet es sich ja fast - wenn man es sich "schön-saufen" will


            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • Joh
              Joh
              Senior Member
              • 28.07.2018
              • 2738
              • Johannes
              • Vogelsbergkreis

              #21
              Beim Pulsar bin ich eh komplett raus. Soviel GEld zahle ich nicht für einen Lader .

              Ich habe mir Gedanken gemacht ob es lohnt einen Umstieg von einem ISDT P20 auf ein Junsi ICharger X8 bzw. DX8 zu machen.
              Bisher sehe ich da aber noch keine wirklichen Vorteile, außer dass es wahrscheinlich genauer den Ri misst und der Balancerstrom um 0,5A mehr ist. Dafür ist es halt über doppelt so teuer ( P20 = 130 Euro / DX8= 310-335 Euro)
              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

              Kommentar

              • Timo1972
                Member
                • 25.10.2021
                • 820
                • Timo
                • München Süd

                #22
                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                Beim Pulsar bin ich eh komplett raus. Soviel GEld zahle ich nicht für einen Lader .

                Ich habe mir Gedanken gemacht ob es lohnt einen Umstieg von einem ISDT P20 auf ein Junsi ICharger X8 bzw. DX8 zu machen.
                Bisher sehe ich da aber noch keine wirklichen Vorteile, außer dass es wahrscheinlich genauer den Ri misst und der Balancerstrom um 0,5A mehr ist. Dafür ist es halt über doppelt so teuer ( P20 = 130 Euro / DX8= 310-335 Euro)
                na wenn Dein Lipo nach 10Min Fast voll ist, Du kommst nach 5 Minuten von Deinem Flug zurück, Du musst aber noch 5 Minuten auf das Balancen warten, dann kann ich die Aussagen hier schon verstehen. Und wenn ich dann eine weitere 12S Zelle für über 150 bis 200€ zusätzlich kaufe, dann kann ich anstatt dessen auch das bessere Ladegerät kaufen. Also hinter allen Aussagen steckt soweit etwas sinniges.

                Wenn ich wild fliege muss ich dann aber eine grosse externe Batterie mitnehmen, oder ich habe, wie aktuell NUR 2-3% aller Deutschen (!) ein Elektroauto. Oder ich befinde mich wie die meisten hier auf dem Flugplatz mit Stromanschluss.
                Zuletzt geändert von Timo1972; 29.07.2024, 13:56.
                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                Kommentar

                • Timo1972
                  Member
                  • 25.10.2021
                  • 820
                  • Timo
                  • München Süd

                  #23
                  Zitat von Boxxxer64354 Beitrag anzeigen

                  Ja dann muss ich mir das mal genauer anschauen. Welches Hp Netzteil nutzt du den ? Gerne auch PN.

                  vielen Dank für eure Feedback und Denkanstöße

                  Gruß Martin
                  Hallo Martin, die HP sind die 750W, 62A, 12V Schaltnetzteile vermutlich für ein Servorack. Gibts gebraucht / überholt für 12 bis 20€. Ist das korrekt?
                  Zeite Frage, Du schaltet die auch in Reihe um die Spannung zu erhöhen?
                  Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                  Kommentar

                  • Joh
                    Joh
                    Senior Member
                    • 28.07.2018
                    • 2738
                    • Johannes
                    • Vogelsbergkreis

                    #24
                    Es ist vermutlich nicht der Rede wert aber wo wir schonmal dabei sind.... ich habe im Prinzip 3 Geräte um die Lipo Spannung zu checken.
                    Einmal ist es das Ladegerät , das sagt mir pro Zelle 3,75V
                    mein Akku Checker ISDT SMART Akku Checker BG-8S sagt mir pro Zelle 3,73V
                    Das Multimeter sagt mir pro Zelle 3,77V

                    Und das Multimeter ist ein stink normales aus dem Baumarkt.... Ich werde nie erfahren welcher Wert hier wirklich stimmt.... KLar, ich könnte jetzt alles nach dem Multimeter kalibrieren... Aber ob das dann am Ende auch wirklich alles stimmt weiß ich dann immer noch nicht... ABer vermutlich ist das auch nur Erbsenzählerei

                    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                    Kommentar

                    • cc1975
                      Senior Member
                      • 27.11.2008
                      • 3751
                      • Christian
                      • Dettingen, Baden-Württemberg

                      #25
                      Denke ich auch, ob 3,73, 3,75 oder 3,77 ist glaube ich mal zu vernachlässigen, da ja Lagerspannung anliegt.
                      Gruß Christian
                      Zuletzt geändert von cc1975; 29.07.2024, 15:18.
                      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5308
                        • Christian

                        #26
                        Timo1972

                        Wenn ich mit Puls lade erwärmt sich der Akku für (für mein empfinden) nicht merklich. Dabei kann man problemlos 25A (5C) in den 12S 5000mah Pack laden. Ich vermute den Trick bei der Puls-Entlastung, wo dem Akku die Möglichkeit genommen wird sich gegen die Energieaufnahme zur Wehr zu setzen. Um bei deinem Vergleich zu bleiben; es macht wohl einen Unterschied ob ich ein Gefäß versuche mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Gartenschlauch versuche zu füllen.

                        Und ja, das Nutzungsprofil ist absolut entscheidend. Also genau der Inhalt um dem es hier geht. Mit Power laden um schnell fertig zu werden, kann meines Erachtens keiner besser wie der Pulsar.
                        Moin

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 820
                          • Timo
                          • München Süd

                          #27
                          Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                          Timo1972

                          Wenn ich mit Puls lade erwärmt sich der Akku für (für mein empfinden) nicht merklich. Dabei kann man problemlos 25A (5C) in den 12S 5000mah Pack laden. Ich vermute den Trick bei der Puls-Entlastung, wo dem Akku die Möglichkeit genommen wird sich gegen die Energieaufnahme zur Wehr zu setzen. Um bei deinem Vergleich zu bleiben; es macht wohl einen Unterschied ob ich ein Gefäß versuche mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Gartenschlauch versuche zu füllen.

                          Und ja, das Nutzungsprofil ist absolut entscheidend. Also genau der Inhalt um dem es hier geht. Mit Power laden um schnell fertig zu werden, kann meines Erachtens keiner besser wie der Pulsar.
                          Na da sind wir uns ja einig, mein Wasservergleich war aber wenn der Lipo in der Luft ist. Da ist der Lader raus beim "normalen" entladen im Heli. 😉
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2738
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #28
                            Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                            Denke ich auch, ob 3,73, 3,75 oder 3,77 ist glaube ich mal zu vernachlässigen, da ja Lagerspannung anliegt.
                            Gruß Christian
                            Ja das stimmt, aber die Endspannung ist dementsprechend dann ja auch anders. Wird aber wohl vernachlässigbar sein.
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Senior Member
                              • 15.05.2017
                              • 2254
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #29
                              Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                              Timo1972

                              Wenn ich mit Puls lade erwärmt sich der Akku für (für mein empfinden) nicht merklich. Dabei kann man problemlos 25A (5C) in den 12S 5000mah Pack laden. Ich vermute den Trick bei der Puls-Entlastung, wo dem Akku die Möglichkeit genommen wird sich gegen die Energieaufnahme zur Wehr zu setzen. Um bei deinem Vergleich zu bleiben; es macht wohl einen Unterschied ob ich ein Gefäß versuche mit einem Hochdruckreiniger oder mit einem Gartenschlauch versuche zu füllen.

                              Und ja, das Nutzungsprofil ist absolut entscheidend. Also genau der Inhalt um dem es hier geht. Mit Power laden um schnell fertig zu werden, kann meines Erachtens keiner besser wie der Pulsar.
                              Interessanter Vergleich mit dem Hochdruckreiniger und Gartenschlauch.Da fällt mir Himalayasalz vs Kochsalz ein.Die einen schwören auf Himalyasalz und denken es sei was besonderes, aber tatsächlich unterscheidet sich das Salz chemisch nicht vom Kochsalz aus dem Salzstollen.Da gibt es welche, die denken der Strom aus dem Atomkraftwerk ist irgendwie besser, als der aus einer Photovoltaikanlage.
                              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 29.07.2024, 19:38.
                              Goblin Kraken 700 S
                              Chronos 700 V2
                              Protos 700 EVO

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5308
                                • Christian

                                #30
                                Das Wissen über Salze ist hochinteressant, gehört aber nach meinem Verständnis nicht hier hin. Der einzige Zweck den ich dem Posting entnehmen kann, ist es meine Aussage in Frage zu stellen.

                                Ich kein Experte in der Akku-Chemie, trotzdem fallen mir die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit auf. Die Aussage, dass die Ladung und deren Methode nichts mit der Entladung zu tun haben soll, ist nach meinen Erfahrungen Unsinn. In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wer von denen die eine solche Überzeugung vertreten den Pulsar besitzen und aus eigener Erfahrung berichten.
                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X