blinki-mc3 Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redhorse
    Redhorse

    #1

    blinki-mc3 Probleme

    Hallo Leute,

    in meinem Sky Dragon verwende ich den blinki-mc3 zur Spannungsüberwachung und als Ortungspieper.
    In der Ortungsfunktion kann man auch ablesen, ob Störungen aufgetreten sind (\"Glitch\" auf dem Empfängerausgang). Obwohl der Heli einwandfrei fliegt, zeigt das Teil mehr als 64 Störungen in kürzester Zeit an.
    Hat jemand Erfahrung damit? Habe ich nun echte Störungen?

    Gruß
    Bernhard
    (?)
    http://www.rc-helifan.de
  • Thomas Pohl
    Member
    • 31.05.2001
    • 166
    • Thomas
    • Hoywoy-Heliteam.de

    #2
    blinki-mc3 Probleme

    Hallo,
    das würde mich auch mal interessieren, weil bei einen Kollegen (PPM) schon einige Sekunden nach dem Einschalten das Maximum an Störungen angezeigt wird. Der Mille fliegt aber ganz ordentlich, ohne Zucken etc.
    Wir haben die Anzeige bis jetzt ignoriert, aber wenns jetzt gefragt wird?

    Liebe Grüße von Thomas


    Kommentar

    • ElmoBuscon
      ElmoBuscon

      #3
      blinki-mc3 Probleme

      Hallo Redhorse,
      wenn du deinen Hubi einfach nur die gleiche Zeit am Boden stehen läßt, hast du dann genausoviele Störungen?
      Bei meinem blinki-mc3 hatte ich zwar auch schon mal einige Störungen aber nie soviele.Heute zeigt er nichts mehr an, da ich auf SPCM umrüstete; trügerrische Ruhe [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].

      Liebe Grüsse Harald

      Kommentar

      • Redhorse
        Redhorse

        #4
        blinki-mc3 Probleme

        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
        wenn du deinen Hubi einfach nur die gleiche Zeit am Boden stehen läßt, hast du dann genausoviele Störungen?
        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]
        Hi Harald,

        wenn der Motor läuft - ja. Störungen können auch schon beim Anstecken des Kerzensteckers und des Starters entstehen. Um das genauer zu untersuchen habe ich dann (liebe Kinder, bitte nicht nachmachen...) die Spannungsversorgung kurz weggenommen, damit der blinki zurückgesetzt wird. Störungen traten dann aber wieder reichlich auf, so nach zwei Minuten war die rote LED wieder aktiv.
        Werden das am Sonnabend mal näher untersuchen.
        Habe übrigens momentan auch PPM und überlege mir einen neuen Empfänger zu holen (Quartz ist neu), bin mir aber nicht sicher, ob es ein PCM-Empfänger sein muss. Von Fail-Safe bei Helis halte ich nicht so viel, egal was man einstellt, der Heli geht drauf.....

        Gruß
        Bernhard
        (?)
        http://www.rc-helifan.de

        Kommentar

        • ElmoBuscon
          ElmoBuscon

          #5
          blinki-mc3 Probleme

          Hallo Bernhard,
          hast du die Möglichkeit mal den Blinki zutauschen?
          Nicht dass der nicht richtig funktioniert, da deiner und Thomas Hubi ordentlich fliegt trotz vollen Störungsspeicher. Vieleicht auch einfach mal bei Schulze anrufen.

          Liebe Grüsse Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X