Original Blade MCX Akku nach ca. 25 Ladungen fast tot?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drone1_de
    Member
    • 11.03.2010
    • 84
    • Lars

    #1

    Original Blade MCX Akku nach ca. 25 Ladungen fast tot?

    Hallo liebe Gemeinde,
    musste in den letzten Tagen leider feststellen, dass mit dem 1. Original Akku an meinem Blade MCX S300 die Flugzeit nach ca. 20-30 Ladungen am Original E-FLite Ladegerät auf mittlerweile 1.5 Min gesunken ist, bis der Heli das erste Mal blinkt und damit ßberlast anzeigt. Allerdings hat der Akku da noch eine Leerlaufspannung von 3.9V.....das hat mich überrascht und ich bin nun verwundert, ob der Akku seinem Ende entgegen geht (weil er wohl mit viel zu hohem Ladestrom im Original E-Flie Ladegerät geladen wird) , oder ob der Heli ne Macke hat...denn 3.9V Spannung find ich eigentlich noch ganz ordentlich...oder ist unter Last der Abfall sooo groß*

    Hab mir jedenfalls 3 Turnigys 160mAh bestellt und werd in Zukunft nur noch mit meinem Hyperion mit 1C laden. Aber verunsichert bin ich trotzdem: Ist wirklich der EFlite Lader Schuld oder sind die Original E-Flite Akkus so schlecht? Und was ist von der doch eigentlich recht hohen Leerlaufspannung zu halten?

    Ein paar kluge Einwürfe sind herzlich willkommen,
    liebe Grüße,
    Lars
    Logo 600, Ronin, MSR-X, MCX 300,WiiCopter mit GoPro HD
    MX16s mit 2,4GHz Spektrum
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Original Blade MCX Akku nach ca. 25 Ladungen fast tot?

    Und was ist von der doch eigentlich recht hohen Leerlaufspannung zu halten?
    Zu hoher Innenwiderstand durch zu hohe Belastung. Deshalb geht die Spannung unter Last so stark runter.
    Die Turnigys gehen bestimmt besser, mit 1 C würde ich sie aber dennoch nicht laden, sie sind noch so klein...

    Eventuell sind auch die Motoren nicht mehr die jüngsten. Es ist (ohne neuem Akku) nicht ganz leicht festzustellen, ob mehr der Akku oder die Motoren schuld sind.

    Kommentar

    • Sisko
      Sisko

      #3
      AW: Original Blade MCX Akku nach ca. 25 Ladungen fast tot?

      Die Eflite-Lader sind auch in der Tat ein wenig Schuld, da der kleine Akku mit über 380 mA/h geladen wird, gemessen an 3 verschiedenen Ladern, so dass der Einzeldefekt von einem Lader prinzipiell ausgeschlossen werden kann. Im Lader selbst gibt's nen Poti mit dem man den Ladestrom auf ~120 mA/h begrenzen kann.
      Wenn man mit einem 3/4 C läd, ist das quasi genauso schnell, wie mit 1C, die Zellen leben dadurch aber deutlich länger, genauso, wenn man pro Zelle den maximalen Ladestrom um 0,05V begrenzt. Man hat dadurch zwar ~5% weniger Akkulaufzeit auf dem aktuellen Zyklus, aber insgesamt deutlich mehr Zyklen.
      Lohnt sich ernsthaft. Erst recht die langen Zellen mit 150 mA, dann hat man gleich eine andere Ausgangsbasis.

      Kommentar

      • drone1_de
        Member
        • 11.03.2010
        • 84
        • Lars

        #4
        AW: Original Blade MCX Akku nach ca. 25 Ladungen fast tot?

        Herzlichen Dank für die Antworten,
        habe jetzt mal den E-Flite Lader aufgemacht und den Ladestrom gemessen, der lag bei ca. 220 mA, also 2C für den Originalakku.
        Hab mit dem Poti jetzt auf minimal Einstellung runtergeregelt, da geht er auf 140mA. Ist also dann für die 160er Turnigys im grünen Bereich. Scheint ja fast so, als ob bewusst vom Hersteller der große Verschleiß eingeplant ist, um die Ersatzteilgewinnsumme hochzuschrauben....
        Logo 600, Ronin, MSR-X, MCX 300,WiiCopter mit GoPro HD
        MX16s mit 2,4GHz Spektrum

        Kommentar

        Lädt...
        X