Wundert mich aber das der da bei dir einbricht. Der sollte eigentlich mit deinem Setup sauber durchziehen.
Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Einklappen
X
-
ArguZ
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
also bei mir bricht er ein sofern ich ueber 80% PWM oder gas als Gerade einstelle.
Die 20% Extra braucht er einfach, wen mehr RPM will muss hochritzeln.
- Top
Kommentar
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
am Powerjive hatte ich lt. Jlog 77% PWM, und hatte trotzdem die Einbrüche (wahrscheinlich weil das Pitchmanagment noch nicht stimmt - ßbung macht ja erst nen Meister).
Kosmik 160HV ist jetzt verbaut und die ersten Testläufe ohne Rotorblätter sind gemeistert.
Freu mich morgen (sofern das Wetter passt) schon auf den erneuten Testflug, und dann auf die Auswertung, ob der Kosmik auch noch einbricht....
Ich werde es fühlen / hören...Mein Hangar:
MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S
- Top
Kommentar
-
ArguZ
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Eine Frage an euch wissende...
Kann es sein das ein Motor am Kosmik weniger Umdrehungen hat als am YGE?
Hab vor nem Monat auf nen Kosmik umgestellt und mir kommt vor das ich jetzt weniger Umdrehungen am Rotor hab! Muss dazu sagen das ich bisher leider alleine am Flugplatz war und mir deswegen noch keiner mit nem Drehzahlmesser nachschauen könnte.
Danke für euer Feedback
ChrisTrex 500 ESP
Suzi Laos 700
Suzi Laos 800
- Top
Kommentar
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Konnte heute 3 mal mit dem neuen Kosmik 160 HV fliegen, kein vergleich zum Powerjive, der Sanftanlauf ist ein wahrer Traum, die Drehzahlregelung um Welten besser (Einbrüche von 60rpm sind mehr als akzeptabel, im verglich zu 200rpm)!!! Die 300,-- Euronon tun in dem Fall nicht wirklich weh ;-)
Jlog sei dank, konnte ich die genauen Werte rauslesen....Zuletzt geändert von zocker399; 20.04.2014, 21:29.Mein Hangar:
MCPX BL (Staubfänger), Diabolo 700 - 12S, Diabolo 550 - 6S
- Top
Kommentar
-
kobayashi
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Zitat von ChrisR1 Beitrag anzeigenEine Frage an euch wissende...
Kann es sein das ein Motor am Kosmik weniger Umdrehungen hat als am YGE?
Hab vor nem Monat auf nen Kosmik umgestellt und mir kommt vor das ich jetzt weniger Umdrehungen am Rotor hab! Muss dazu sagen das ich bisher leider alleine am Flugplatz war und mir deswegen noch keiner mit nem Drehzahlmesser nachschauen könnte.
Danke für euer Feedback
Chris
Ja, hat weniger KV als am YGE und sogar weniger als am Jive.
Grüße,
Tom
- Top
Kommentar
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Zitat von kobayashi Beitrag anzeigenJa, hat weniger KV als am YGE und sogar weniger als am Jive.
Ein KV-Wert ist ja ein "Merkmal" eines Motors.
Gruß
KlausG700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
- Top
Kommentar
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Moin Klaus,
eine technische Erklärung kann ich dir nicht liefern. Holle hat mal versucht es mir zu erklären, aber bevor ich hier etwas Falsches sage lasse ich es lieber
Aber grundsätzlich ist es so, dass die Motoren am YGE 5-7% höher drehen als an einem Jive bzw. Kosmik.
Auch Scorpion gibt für verschiedene Regler unterschiedliche KV-Werte bei einem seiner Motoren an:
Scorpion HK-4540 Motor - SIGNATURE - Scorpion Power System
Ich musste bei einem Wechsel vom YGE160HV auf den Kosmik auch hochritzeln, ich kam mit dem Kosmik einfach nicht mehr auf meine Wunschdrehzahl.
Gruß
JanDiabolo / Warp 360 / EC 145
- Top
Kommentar
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Zitat von dutchie Beitrag anzeigenAber grundsätzlich ist es so, dass die Motoren am YGE 5-7% höher drehen als an einem Jive bzw. Kosmik.
danke für den Link.
Die Erklärung des höheren KV-Werts muss wohl mit dem Timing zu tun haben.
Scorpion Regler hat 15°
YGE Regler hat 18°
Jive HV hat Auto
In allen Verschaltungen liegt der YGE beim KV-Wert vorn, gefolgt von Scorpion, danach der Jive bei den angegebenen Timings.
Hmm,
da man ja Scorpion Motoren beim Heli Jive mit KSA Modus zähmen sollte, frage ich mich, wie dann der KV-Wert ist.
Das fehlt ja in der Aufstellung.
Aber mit KSA lieber sicher keine Fehlkommutierungen!
Beim Kosmik ist der KSA-Modus nicht mehr vorhanden, zumindestens nicht bei meinem Cool Kosmik mit SW 4.4
Gruß
KlausG700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)
- Top
Kommentar
-
swiss-raven
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Ich habe auch noch eine Frage zu dem Regler. Da sind ja diese Kabel dabei mit den angebrachten Kabelschuhe.
Foto.jpg
Ich möchte aber die Kabelschuhe direkt an die Motorenkabel klemmen. Wer kann mir sagen woher ich diese Kabelschuhe kriege. Kontronik hat mir leider das Mail noch nicht beantwortet. Ihr Shop ist auch geschlossen. Ich währe so unendlich glücklich wen ich nur diese Kabelschuhe alleine kriegen könnte. Für jede Hilfe bin ich dankbar.
LG Beat
- Top
Kommentar
-
AW: Kontronik Kosmik : Erfahrungen und Sonstiges.
Ich habe die Kabel direkt am Kabelschuh abgeklemmt,den rest fein säuberlich ausgebohrt,und dann im Anschluß die Motorkabel mit den steckern neu gequetscht,und verlötet.
Fliege jetzt schon seit knapp ein Jahr damit ohne Probleme.
Hatte damals auch versucht gleichwertige zu bekommen,ohne Erfolg.
- Top
Kommentar
Kommentar