Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dergringo
    Senior Member
    • 03.12.2010
    • 1554
    • timo
    • Hattingen

    #31
    AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

    Wie du ja selber mitbekommen hast ist mein Motor neu. Wenn es hoch kommt hat der 50 flüge runter...

    uploadfromtaptalk1434458748296.jpeg

    Genau das gleiche Problem hatte ich früher auch am 600ter und Sebastian auch.
    Wenn man natürlich nicht so viel fliegt.. Dauert das einlaufen natürlich länger.

    Ich hatte die Originale Welle auch damals den Dreher gegeben der hat neue Lager und die neue Welle nach gemessen. Er hat gesagt... Kein Wunder Welle ist zu klein. (original teile)
    Zuletzt geändert von dergringo; 16.06.2015, 14:54.

    Kommentar

    • Daniel.N
      Daniel.N

      #32
      AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

      Wie gesagt. Ich kenne das Problem nicht...


      Aber weiter so

      Kommentar

      • dergringo
        Senior Member
        • 03.12.2010
        • 1554
        • timo
        • Hattingen

        #33
        AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

        Bau bei Gelegenheit mal die Glocke ab und schau nach wenn der Motor ca. 100 flüge drauf hat... Würde mich mal interessieren ob deine Welle auch anfängt einzulaufen.
        Ich hab den Dreher mal gefragt... Es ist sich zwar nicht mehr sicher weil es schon 3 Jahre her ist.. Aber er glaubt das waren so 0,02 bis 0,03 mm Luft. Auf jeden Fall zuviel Luft sagt er.

        Kommentar

        • Daniel.N
          Daniel.N

          #34
          AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

          Ließ Bitte was ich schreib.
          Ich hatte die glocke von meinem 4525 letztens demontiert und da hatte der Motor schon mehr als 50 Flüge runter. Und das ist ja auch nicht der einzige Scorpion den ich auf hatte oder?

          Ich wette hier sind tausend User die dieses Problem nie hatten.

          Vielleicht hast Du und der ein oder andere wirklich Pech
          Gehabt und die Welle hat wirklich untermass.

          Was ich dir einfach nur sagen will ist das nur weil du dieses Problem bei einem Motor hattest, heißt das noch lang nicht das Scorpion grundsätzlich motoren mit wellen die untermass haben rausgeben. ....

          Mfg Daniel. ..

          Kommentar

          • dergringo
            Senior Member
            • 03.12.2010
            • 1554
            • timo
            • Hattingen

            #35
            AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

            Hier ist noch was zum lesen wegen den Lagern die ich seit 3 Jahren drin habe.

            Geringe Affinität zu 100Cr6
            Niedriger Reibungskoeffizient
            Geringe Wärmeleitfähigkeit
            Korrosionsbeständigkeit
            Kein Magnetismus
            Elektrisch isolierend

            Längere Gebrauchsdauer
            Erfahrungsgemäß kann mit Hybridlagern im Vergleich zu konventionellen Lagern die doppelte Gebrauchsdauer erreicht werden.
            Je nach Betriebsbedingungen lassen sich wesentlich höhere Laufzeiten erziehlen.

            Die Gründe hierfür sind:
            Geringerer adhäsiver Verschleiß
            Die geringere Affinität zu Stahl reduziert den adhäsiven Verschleiß. Dieser entsteht durch die Kaltverschweißungen der Rauigkeitsspitzen von Laufbahn und Kugel.
            Geringerer abrasiver Verschleiß
            Bei Stahlkugeln drücken sich Verunreinigungen und Partikel aus dem Einlaufvorgang in die Oberfläche ein. Bei jeder Kugelumdrehung schädigen diese Fremdkörper die Laufbahn.
            In die äußerst harte Keramikkugel können die Teilchen kaum eindringen.
            Unempfindlicher gegen Mangelschmierung
            Die geringere Adhäsion und Reibung verleihen dem Hybridlager gute Notlaufeigenschaften und machen es unempfindlicher gegen Mangelschmierung.
            Längere Fettgebrauchsdauer
            Die niedrige Betriebstemperatur und die günstigen tribologischen Eigenschaften verlängern die Fettgebrauchsdauer.
            Höhere Drehzahlen
            Die erreichbaren Drehzahlen hängen vor allem von den thermischen Bedingungen im Lager ab.
            Das Hybridlager hat wegen der geringeren Reibung weniger Verlustleistung.
            Dadurch wird die Drehzahlgrenze deutlich erhöht.
            Je nach Anwendung, lassen sich Drehzahlsteigerungen bis zu 30% gegenüber Lagern mit Stahlkugeln realisieren.

            GMN Hybridkugellager / Technik

            Kommentar

            • romsch1
              Member
              • 09.10.2007
              • 855
              • Roman
              • Gols-MFC Aero Gols

              #36
              AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

              Ich finde auch das die Motoren unterschiedlich belastet werden, wenn am Motor nur das Ritzl draufhängt und ein Zahnrad antreibt werden die Lager bei weiten nicht so beansprucht wie einer der einen Riemen ziehen muss der natürlich noch etwas auf Spannung ist,ein Gegenlager würde sicher Abhilfe bringen und die Lebensdauer erhöhen,aber leider nicht vorgesehen beim 570iger.
              Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

              Kommentar

              • noch ein Stefan
                Senior Member
                • 07.08.2004
                • 7356
                • Stefan
                • Neuss

                #37
                AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

                Zitat von dergringo Beitrag anzeigen
                Hier ist noch was zum lesen wegen den Lagern die ich seit 3 Jahren drin habe.

                Geringe Affinität zu 100Cr6
                Niedriger Reibungskoeffizient
                Geringe Wärmeleitfähigkeit
                Korrosionsbeständigkeit
                Kein Magnetismus
                Elektrisch isolierend
                Das könnte ja der Grund dafür sein das es mit diesen Lagern zu Statischen Entladungen (die sonst ja über die Lager abgeleitet würden) kommen kann, oder?


                Gruß Stefan

                Kommentar

                • dergringo
                  Senior Member
                  • 03.12.2010
                  • 1554
                  • timo
                  • Hattingen

                  #38
                  AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

                  Stefan meinste nicht das dann schon irgendwas Passiert wäre? Ich mein ich fliege die ja jetzt nicht erst seit ein paar Wochen sondern seit 3 Jahren. Kollege seit 1 jahr. Wie gesagt ich selber bin total zu Frieden mit diesen lagern. Und baue sie auch jedesmal ein wenn ich Lager am Motor tauschen muss. Die Billigen Lager halten halt nicht so lange. Gut ein gutes kleines Keramik Hybrid Lager kostet halt mal 6 Euro oder mehr... Aber halten halt bei mir... Ich hab die noch nie kaputt bekommen bis jetzt... Die Lager laufen noch wie neu. Kein Spiel.... Kein raues laufen... Nix. Würde sie ohne Bedenken immer wieder einbauen. Ich fliege die auch testweise seit 1 Jahr an der Hauprotorwelle im trex 600. Bis jetzt auch total unauffällig. Keine Probleme mit der Elektronik. Finde die Lager auch sehr gut bis jetzt. Die laufen richtig leicht und leise. Kollege von mir ist mit den lagern auch sehr zu Frieden. Und auch bei ihn gab es keine Probleme. Und er hat sie ja auch schon seit 1 Jahr drin. Muss ja jeder selber wissen. Ich kann bis heute nur positives berichten.
                  Zuletzt geändert von dergringo; 16.06.2015, 17:29.

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #39
                    AW: Scorpion HKIII 4025-550KV Vibrationen

                    Kann, nicht muss.
                    Und:
                    Ich sag ja nur, macht ihr ruhig.


                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X