wievie Ampere zieht ein 450er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detue
    Junior Member
    • 05.08.2013
    • 16
    • Dominik
    • Tübingen

    #16
    AW: wievie Ampere zieht ein 450er

    Zitat von fein Beitrag anzeigen
    Meiner zieht ohne Rumpf im Vorwärtsflug etwa 7-8 A

    Mit Rumpf komme ich bei gleicher Geschwindigkeit auf etwa 12,5 A
    Mit 3s oder 6s? (Hat sich eigentlich der TE gemeldet, ob er 3s oder 6s hat?)

    Ich hab' mal meine Logs (3s) (bzw Graphen) auf Imgur hochgeladen, dann kann man sich das mal angucken. Und wie gesagt, das ist Rundflug / dynamischer Kunstflug. Nix hartes 3d oder so.

    450er Logs - Album on Imgur

    Ich würde da einen 30A-Sensor nicht ausreichend finden.

    SM-Modellbau verwendet bei seinen Unilog-Sensoren (welche ich einsetze, übrigens) bei XT60-Konfektionierung (was wohl übliche 450er-Stecker sind) 80A-Sensoren. Finde ich sinnvoll. (Ich verwende 4mm Goldis, da verbauen sie sogar 150A.)

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: wievie Ampere zieht ein 450er

      Zitat von detue Beitrag anzeigen
      hab' mal meine Logs (3s) (bzw Graphen) auf Imgur hochgeladen
      Du könntest mal dein Setup überdenken. Wenn das ein Auto wäre, würde es 14 Liter brauchen für 100 Kilometer.

      Kommentar

      • Helifantastic
        Member
        • 14.12.2010
        • 302
        • Andreas

        #18
        AW: wievie Ampere zieht ein 450er

        Ich kann es ja mal testen, habe den 30er für 20.- bekommen, sehe ja dann am Iisi wieviel er zieht....

        Kommentar

        • jlu
          jlu
          Member
          • 10.02.2013
          • 77
          • Jan
          • Gelting

          #19
          AW: wievie Ampere zieht ein 450er

          Damals bei meinem alten Paddel-450er ergaben sich im einfachen Rundflug im Mittel um die 16A. Dies ist einfach errechnet aus Flugzeit und Akkuladung.

          Kommentar

          • Fast Heli Flyer
            Member
            • 08.02.2015
            • 501
            • Alexander
            • Bielefeld

            #20
            AW: wievie Ampere zieht ein 450er

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Du könntest mal dein Setup überdenken. Wenn das ein Auto wäre, würde es 14 Liter brauchen für 100 Kilometer.
            Der Heli wurde ja auch mit Vollgas geflogen
            Ein Auto braucht bei Vollgas auch meistens mehr

            LG Alex
            Gaui X3
            Logo 600SX

            Kommentar

            • SaschaKo
              SaschaKo

              #21
              AW: wievie Ampere zieht ein 450er

              habe heute erst im gaui x3 an 6S 45Ampere geloggt....

              Kommentar

              • fein
                fein

                #22
                AW: wievie Ampere zieht ein 450er

                Zitat von detue Beitrag anzeigen
                Mit 3s oder 6s? (Hat sich eigentlich der TE gemeldet, ob er 3s oder 6s hat?)

                Ich hab' mal meine Logs (3s) (bzw Graphen) auf Imgur hochgeladen, dann kann man sich das mal angucken. Und wie gesagt, das ist Rundflug / dynamischer Kunstflug. Nix hartes 3d oder so.

                450er Logs - Album on Imgur

                Ich würde da einen 30A-Sensor nicht ausreichend finden.

                SM-Modellbau verwendet bei seinen Unilog-Sensoren (welche ich einsetze, übrigens) bei XT60-Konfektionierung (was wohl übliche 450er-Stecker sind) 80A-Sensoren. Finde ich sinnvoll. (Ich verwende 4mm Goldis, da verbauen sie sogar 150A.)
                Bei mir sind es 3 S !

                Beim TE denke ich auch, jedenfalls habe ich nichts von L gelesen.

                Wenn ich mal 25 A erreichen will, muss ich ganz schön reinlangen, beim Rundflug!

                Und das hat dann mit Rundflug in meinen Augen nichts mehr zu tun.

                Kommentar

                • jlu
                  jlu
                  Member
                  • 10.02.2013
                  • 77
                  • Jan
                  • Gelting

                  #23
                  AW: wievie Ampere zieht ein 450er

                  Im Flug reicht der 30A-Sensor sicherlich. Wenn der aber max. 50A Burst verträgt, wird er beim ersten Crash gleich mit gehimmelt. Ausser man schafft es, den Motor vor dem Einschlag abzuschalten. Wenn der Motor aber in Betrieb beim Crash kurz blockiert wird, zieht er ein deutliches Mehrfaches des Normalstromes. Da sind nur noch die Innenwiderstände der Komponenten das Limit. Erst wenn das Hauptzahnrad rasiert ist und der Motor wieder frei drehen kann, geht der Strom wieder runter auf Leerlauf.

                  Kommentar

                  • linken98
                    Senior Member
                    • 25.01.2014
                    • 2412
                    • sascha
                    • Nauders, TIROL

                    #24
                    AW: wievie Ampere zieht ein 450er

                    Ist zwar kein 450 aber hier mal was...

                    Ich hab das UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker in meinen Compass Chronos eingebaut, hält laut daten - 5,5 mm Goldstecker Dauer: 120 A / 20s: 150 A aus, ich hab den schon rumgesmackt auf harte weiße, ich hab 0probleme das da was aussteigt (min 50flüge). Also ist das schon sehr großzügig ausgelegt, hatte ihn davor auch schon in meinen 690sx (um die 100flüge) und funktioniert tadellos
                    Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                    Kommentar

                    • Rabid121
                      Rabid121

                      #25
                      AW: wievie Ampere zieht ein 450er

                      Zitat von fein Beitrag anzeigen
                      ...

                      Wenn ich mal 25 A erreichen will, muss ich ganz schön reinlangen, beim Rundflug!

                      Und das hat dann mit Rundflug in meinen Augen nichts mehr zu tun...
                      Da hast du im Prinzip schon recht, aber - und genau das passiert in der Praxis nun mal - wenn du dich einmal verknüppelst und dann zur Rettung mal eben schnell den Heli mit Vollpitch auffängst und "zurück" in den sicheren Himmel jagst, hast du problemlos mal 2-3 Sekunden deutl. höhere Ströme anliegen.

                      Natürlich müssen für richtig hohe Ströme auch entsprechende Pitchwinkel und Drehzahlen anliegen und das hat der TO wahrscheinlich (noch) nicht... (und ich weiß, was meine kleine Kampfhornisse bei 3.600 am Kopf und 13-14° Vollpitch in gut 3 - 3 1/2 Minuten aus einem 45C SLS machte => heiss&leer ).

                      Aber das kommt mit der Zeit ganz von alleine, dass der Kleine mehr gefordert wird, man langsam "immer mehr Feuer gibt"... und wer denkt dann noch daran, dass da ja ein Teil nicht ganz "feuerfest" ist. Nö nö... besser gleich stärkeres Teil verbauen und keine Sorgen mehr... keine Kompromisse im Heli.

                      LG
                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X