Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crasy666
    Member
    • 25.07.2011
    • 739
    • Wolfgang
    • Freystadt (Opf) (wild)

    #226
    AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

    Hi Mark,

    ich wollte nicht Dir was mit "Fett" verdeutlichen, ich denke wir haben es verstanden, aber die Frage wird sicher wieder kommen deshalb habe ich es mal in Fett geschrieben.

    die Beta von ALRZC lade ich gerade runter, ist extrem langsam vom ALRZC Server, melde mich ob man da was anders machen kann...

    Gruss

    Wolfgang
    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
    TX: Radiomaster TX16S

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Gesperrt
      • 15.05.2017
      • 2284
      • Marek
      • Hontheim

      #227
      AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

      Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
      Hi Mark,

      ich wollte nicht Dir was mit "Fett" verdeutlichen, ich denke wir haben es verstanden, aber die Frage wird sicher wieder kommen deshalb habe ich es mal in Fett geschrieben.

      die Beta von ALRZC lade ich gerade runter, ist extrem langsam vom ALRZC Server, melde mich ob man da was anders machen kann...

      Gruss

      Wolfgang
      Kein Ding, bin gespannt bei mir ist der Download fehlerhaft.
      Mich wundert es nur weil den Regler vertreiben die auch einzeln und wenn du den so kaufst dann hast du die Arschkarte!?

      Kommentar

      • Crashpilot1977
        Gesperrt
        • 15.05.2017
        • 2284
        • Marek
        • Hontheim

        #228
        AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

        Der Kostet 10 € weniger als wenn du ihn beim Einzelhändler in DE kaufst das lohnt sich dann nicht.

        Kommentar

        • crasy666
          Member
          • 25.07.2011
          • 739
          • Wolfgang
          • Freystadt (Opf) (wild)

          #229
          AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

          mein DL ist auch fehlerhaft....

          ja dann bist der Looser, die Klugscheisser werden sagen, ist ja auf der ALZRC Seite gestanden... aber wer liest das schon so genau durch...

          bei mir war der Regler im 303€ verzollten Devil 380 Super Combo dabei, da darf man nicht jammern... wenn der Regler aktuell bei Livehobby im Angebot schon 65€ + Versand kostet....

          beim Einzelkauf würde ich natürlich auch den Standard von Hobbywing nehmen....

          wie sagt da unser fränkischer Fussballgodd Loddarr "again what learnt"
          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
          TX: Radiomaster TX16S

          Kommentar

          • Crashpilot1977
            Gesperrt
            • 15.05.2017
            • 2284
            • Marek
            • Hontheim

            #230
            AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

            Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
            mein DL ist auch fehlerhaft....

            ja dann bist der Looser, die Klugscheisser werden sagen, ist ja auf der ALZRC Seite gestanden... aber wer liest das schon so genau durch...

            bei mir war der Regler im 303€ verzollten Devil 380 Super Combo dabei, da darf man nicht jammern... wenn der Regler aktuell bei Livehobby im Angebot schon 65€ + Versand kostet....

            beim Einzelkauf würde ich natürlich auch den Standard von Hobbywing nehmen....

            wie sagt da unser fränkischer Fussballgodd Loddarr "again what learnt"
            Ja genau irgendwo im Verborgenen der ALZRC-Seite.

            Kommentar

            • Lord*Mike
              Senior Member
              • 09.05.2011
              • 2465
              • Mike
              • NUE & Umgebung

              #231
              AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

              Ich würde gerne noch mal auf die schon einmal gestellte Frage nach dem fehlenden Menüpunkt für PWM Einstellung zurückkommen. Für mich war das bisher ein Grund bei YGE zu bleiben, da kann PWM problemlos eingestellt und somit an unterschiedliche Motorenkonzepte angepasst werden. Da ESC´s bei mir regelmäßig auch mal durch verschiedene Modelle wandern, war das bisher für mich ein Kaufargument.

              Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit der HW Platinum V4 Serie (ohne Möglichkeit PWM zu verstellen)?

              Welche Frequenz ist denn eigentlich Standard in der V4?

              Oder können die V4 Regler sich selbständig (z.B. durch entsprechende Sensorik) anpassen?

              VG, Mike
              What comes up must come down...

              mCP x|130 X|180 cfX|450 3D|Lynx 450 XL|KDS 700|DX18v2

              Kommentar

              • Tazman
                Member
                • 04.05.2015
                • 525
                • Andreas
                • Franken

                #232
                AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                Standard Frequenz kann ich dir nicht sagen, aber die Frequenz ist wohl nur bei den kleineren nicht einstellbar(60A und 130A). Beim V4 160A kannst du die Frequenz einstellen, 200A weiß ich nicht gehe ich aber davon aus.
                Zuletzt geändert von Tazman; 12.07.2017, 06:21.
                T-Rex 450L Dominator 6s
                Goblin BT 690 T 12s
                VBar

                Kommentar

                • enied
                  Senior Member
                  • 17.06.2017
                  • 3076
                  • Eugen
                  • Tirol

                  #233
                  AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                  Zitat von Lord*Mike Beitrag anzeigen
                  Ich würde gerne noch mal auf die schon einmal gestellte Frage nach dem fehlenden Menüpunkt für PWM Einstellung zurückkommen. Für mich war das bisher ein Grund bei YGE zu bleiben, da kann PWM problemlos eingestellt und somit an unterschiedliche Motorenkonzepte angepasst werden. Da ESC´s bei mir regelmäßig auch mal durch verschiedene Modelle wandern, war das bisher für mich ein Kaufargument.

                  Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit der HW Platinum V4 Serie (ohne Möglichkeit PWM zu verstellen)?

                  Welche Frequenz ist denn eigentlich Standard in der V4?

                  Oder können die V4 Regler sich selbständig (z.B. durch entsprechende Sensorik) anpassen?

                  VG, Mike
                  Die Standardfrequenz ist in der 60A V4 Version nicht beschrieben. Ich nehme mal an dass diese 32Khz ist, das ist auch die Maximalfrequenz der 50A/100A V3 Regler. Bei diesen Reglern ist PWM einstellbar.

                  Mit einer niedrigeren PWM Frequenz kann man Stromverbrauch und Motortemperatur senken. Ob sich das allerdings spürbar auf die Flugzeit auswirkt ?

                  LG
                  Zuletzt geändert von enied; 12.07.2017, 06:44.

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Gesperrt
                    • 15.05.2017
                    • 2284
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #234
                    AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                    Zitat von enied Beitrag anzeigen
                    Die Standardfrequenz ist in der 60A V4 Version nicht beschrieben. Ich nehme mal an dass diese 32Khz ist, das ist auch die Maximalfrequenz der 50A/100A V3 Regler. Bei diesen Reglern ist PWM einstellbar.

                    Mit einer niedrigeren PWM Frequenz kann man Stromverbrauch und Motortemperatur senken. Ob sich das allerdings spürbar auf die Flugzeit auswirkt ?

                    LG
                    Ich denke die neuen Regler verkraften die 32khz gut und werden nicht heiß so wie es bei meinem Hype 80a war der nur 24khz konnte. Es gibt Motoren die laufen bei 8khz ruhig und manche nicht. Wenn der Motor stottern sollte dann sollte man die khz Schrittweise erhöhen bis das Stottern weg ist oder die Angaben des Motor Herstellers beachten.
                    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 18.07.2017, 00:57.

                    Kommentar

                    • Crashpilot1977
                      Gesperrt
                      • 15.05.2017
                      • 2284
                      • Marek
                      • Hontheim

                      #235
                      AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                      Nachteil:
                      Die Temperatur des Reglers steigt(mehr Aufwand für den Regler) je mehr khz im Regler eingestellt sind.
                      Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 18.07.2017, 01:07.

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #236
                        AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                        Fliegt den Regler denn jmd. von euch mit der Neo internen Regelung und könnte mir mal sein setup dazu durchgeben? Das wäre klasse. Irgendwie finde ich nichts so recht dazu und so ganz gut gefällt mir das alles noch nicht.

                        Kommentar

                        • amaecke
                          Member
                          • 11.11.2011
                          • 146
                          • Amadeus
                          • Magdeburg

                          #237
                          AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                          Ich möchte auch den hw60 (von sab im fireball) im Vstabi Governor betreiben.

                          Brauche ich dazu einen Drehzahlsensor? Oder ist das einzelne Kabel an dem Regler dafür da? Werde dazu nicht schlauer.
                          Goblin FIREBALL WOH, Goblin Kraken, Logo 700 xxtreme, Pyro und Kosmik VBar Control

                          Kommentar

                          • David Tobias
                            Senior Member
                            • 17.01.2007
                            • 1648
                            • David
                            • Schwäbisch Gmünd

                            #238
                            AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                            Das orange einzelne Kabel ist der Drehzahlausgang.

                            Grüße
                            David

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 3265
                              • Bernhard
                              • Dingolfing/Frontenhausen

                              #239
                              AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                              Der HW liefert auch alles über Telemetrie... außer den Strom in (A).
                              Der 60A ist meines Wissens der einzige ohne Strommessung... hab mir den auch blöderweise gekauft ;-)
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              • David Tobias
                                Senior Member
                                • 17.01.2007
                                • 1648
                                • David
                                • Schwäbisch Gmünd

                                #240
                                AW: Hobbywing Platinum 60A V4 - Erfahrungen

                                Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                                Der HW liefert auch alles über Telemetrie... außer den Strom in (A).
                                Der 60A ist meines Wissens der einzige ohne Strommessung... hab mir den auch blöderweise gekauft ;-)
                                Was ist mit den 25A und 40A V4? Welche Daten liefern diese?

                                Grüße
                                David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X