Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #661
    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

    Wie gesagt, der Gaswert der bei dir vom GR18 zum Regler kommt wäre interessant zu kennen während des Motor Ausfalles.
    Der wird auch vom Hobbywing V4 ausgegeben. Loggst du mit Jlog?
    Wenn ja wird der Gaswert mit geloggt.
    Es könnt durchaus sein das dein Regler einfach kein Gassignal mehr gesehen hat (zB. Fail Save) und deshalb abschaltete.
    Das wäre dann natürlich nicht das Problem vom Regler.

    hier mal als Beispiel ein Log von mir.
    Die obere Pinke Linie ist der Gaswert der vom Sender kommt (Throtle ca.64% mit der Drehzahl 1450rpm und 74% bei der Drehzahl 1700rpm).
    Diese Linie muss immer Durchgehend sein solange der Motor nicht vom Sender abgeschaltet wird.
    Selbst wenn der Regler abschalten sollte, muss diese Gaslinie die ja vom Gaseingangssignal kommt durchgehen sein.
    Ist sie bei dir nicht durchgehend während des Motorausfalles, so ist der Regler freizusprechen.

    Log1.jpg
    Zuletzt geändert von papads; 21.04.2017, 21:27.

    Kommentar

    • Thomas F.
      Senior Member
      • 06.02.2003
      • 2215
      • Thomas
      • Chiemgau

      #662

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2215
        • Thomas
        • Chiemgau

        #663
        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

        Hab grad den anderen Thread gefunden.

        In einem.Shop hab ich die beiden verglichen

        12s vs 14s
        Max. Strom 200 vs 160a

        Kommentar

        • Cbstsch
          Senior Member
          • 24.08.2014
          • 1050
          • Thomas
          • Aschaffenburg

          #664
          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

          Zitat von papads Beitrag anzeigen
          Wie gesagt, der Gaswert der bei dir vom GR18 zum Regler kommt wäre interessant zu kennen während des Motor Ausfalles.
          Der wird auch vom Hobbywing V4 ausgegeben. Loggst du mit Jlog?
          Wenn ja wird der Gaswert mit geloggt.
          Es könnt durchaus sein das dein Regler einfach kein Gassignal mehr gesehen hat (zB. Fail Save) und deshalb abschaltete.
          Das wäre dann natürlich nicht das Problem vom Regler.

          hier mal als Beispiel ein Log von mir.
          Die obere Pinke Linie ist der Gaswert der vom Sender kommt (Throtle ca.64% mit der Drehzahl 1450rpm und 74% bei der Drehzahl 1700rpm).
          Diese Linie muss immer Durchgehend sein solange der Motor nicht vom Sender abgeschaltet wird.
          Selbst wenn der Regler abschalten sollte, muss diese Gaslinie die ja vom Gaseingangssignal kommt durchgehen sein.
          Ist sie bei dir nicht durchgehend während des Motorausfalles, so ist der Regler freizusprechen.

          [ATTACH]251178[/ATTACH]
          Hi,

          ich habe noch einmal zwei Screens vom Log gemacht. Da sieht man eigentlich, dass der Gaswert konstant übertragen wird.
          Angehängte Dateien

          Thomas

          Kommentar

          • Tazman
            Member
            • 04.05.2015
            • 525
            • Andreas
            • Franken

            #665
            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

            Bin mir gerade nicht ganz sicher wie das beim Motoranlauf bei mir aussieht, hätte aber erwartet das Gas von 0 auf den Vorgabewert 64 springt und nicht mit einer Rampe hochläuft. So wie beim Drehzahlwechsel von "64" auf "68". Regler ist ja im Gov Store, daher sollte dieser ja den Sanftanlauf machen.

            Aber zumindest liegt der Wert konstant an, daran sollte es also nicht liegen würde ich vermuten.
            T-Rex 450L Dominator 6s
            Goblin BT 690 T 12s
            VBar

            Kommentar

            • Swoffer
              Member
              • 02.11.2013
              • 368
              • STEFAN
              • Hamburg

              #666
              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

              Hallo, mich würde intressieren wer den HW 130A V4 mit einem Ultra Guard oder einem R2 Puffer nutzt.Hier liest man öfters das es nicht funzt wegen rückstrom und das der regler das nicht mit macht.Oder gibts da schon ne lösung?
              nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #667
                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
                Hallo, mich würde intressieren wer den HW 130A V4 mit einem Ultra Guard oder einem R2 Puffer nutzt.Hier liest man öfters das es nicht funzt wegen rückstrom und das der regler das nicht mit macht.Oder gibts da schon ne lösung?
                Ich benutze diesen Regler mit den R2 Puffer 25F seit 250 Flügwn ohne das geringste Problem.

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • Weinbau
                  Member
                  • 20.12.2014
                  • 302
                  • Silvio
                  • Spreewald

                  #668
                  AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                  Bei mir hängt auch ein R2-Puffer dran. Allerdings habe ich mich bei diesem Regler entschlossen, die Rückströme mit einem BEC-Guard zu blocken. Zumindest hat es den Vorteil, dass deutlich länger der Notstrom zur Verfügung steht, als ohne Guard. Bei meinem 100A V3 habe ich den R2 ohne Rückstromschutz verbaut, es läuft seit 300 Flügen problemlos. Allerdings macht die V3 ja auch insgesamt weniger Probleme
                  LG, Silvio
                  XLPower Protos380 / OXY 5 MEG / Protos 700X UL

                  Kommentar

                  • charly39
                    Senior Member
                    • 21.09.2008
                    • 2066
                    • Karl
                    • UMFC Reichenthal OÃ?

                    #669
                    AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                    Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    ich habe noch einmal zwei Screens vom Log gemacht. Da sieht man eigentlich, dass der Gaswert konstant übertragen wird.
                    Nimm doch mal die PWM mit auf den Screen.
                    _______________________
                    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #670
                      AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                      Zitat von Cbstsch Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      ich habe noch einmal zwei Screens vom Log gemacht. Da sieht man eigentlich, dass der Gaswert konstant übertragen wird.
                      Das hat nicht viel zu sagen. Wenn das Gassignal für ein paar ms ausfällt muss das nicht unbedingt im Log auftauchen. Kommt drauf an mit wie viel Hz geloggt wird.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Cbstsch
                        Senior Member
                        • 24.08.2014
                        • 1050
                        • Thomas
                        • Aschaffenburg

                        #671
                        AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                        Zitat von Tazman Beitrag anzeigen
                        Bin mir gerade nicht ganz sicher wie das beim Motoranlauf bei mir aussieht, hätte aber erwartet das Gas von 0 auf den Vorgabewert 64 springt und nicht mit einer Rampe hochläuft. So wie beim Drehzahlwechsel von "64" auf "68". Regler ist ja im Gov Store, daher sollte dieser ja den Sanftanlauf machen.

                        Aber zumindest liegt der Wert konstant an, daran sollte es also nicht liegen würde ich vermuten.
                        Das liegt wahrscheinlich daran, das Motor aus auf einem Drehschalter liegt. Sieht man ja, wenn ich den Regler anstecke ist der Drehregler noch auf Motor aus. Denn kurz vor Start dreh ich den erst auf Motor an. Und denn wenn ich die Autorotation abschalte spring der Motor an. Denn ist der Gaswert ja am voreingestellten Punkt und der Motor läuft sanft an.

                        Thomas

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #672
                          AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                          Merkwürdig ist dennoch das zwischen Sekunde 7 bis 30 keinerlei Messwerte geloggt wurden.
                          Selbst wenn der Moror noch aus ist sollten die Messwerte bei Gas 0 und Strom 0 liegen.
                          Also wie von Sekunde 0 bis Sekunde 7!

                          Dachlatte hat natürlich recht, wenn der Gaswert nur für Millisekunden ausfällt muss dies nicht unbedingt auch geloggt werden, reicht aber dennoch aus um den Regler zum abschalten zu bewegen!
                          Das hängt einmal von der Samplerate des Reglers und von der Samplerate des Loggingmoduls ab. Was benutzt du zum loggen?

                          Wenn der Ausfall im Log zu sehen ist, wäre es zu 100% klar gewesen.

                          Kommentar

                          • Tazman
                            Member
                            • 04.05.2015
                            • 525
                            • Andreas
                            • Franken

                            #673
                            AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                            Heute hat der zweite Regler bei mir den Geist aufgegeben... wieder leuchtet beim anstecken nur die rote LED dauernd, kein Piepen des Motors, keine Verbindung zur Telemetrie, BEC Spannung nur 4,8V

                            Keine Kommunikation mit der Hobbywing Progbox, die zeigt nur "Connecting ESC" an.

                            Den ersten Akku bin ich noch ganz normal geflogen, dann gelandet. Den Motor noch zweimal kurz anlaufen lassen weil ich einem Geräusch in der Mechanik / Getriebe nach gehen wollte (Rotor jedes mal auslaufen lassen vor Neustart). Nach dem Akkuwechsel dann keine Funktion mehr.
                            Fehlerbild ist exakt gleich wie beim ersten Regler, der mir bereits beim Aufbau, also vor Erstflug defekt ging.

                            Ich kann den defekt nicht nachvollziehen oder verstehen - werde meinen Händler kontaktieren mal sehen wie wir das Problem lösen können - Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher ob ich wieder einen Hobbywing möchte...
                            T-Rex 450L Dominator 6s
                            Goblin BT 690 T 12s
                            VBar

                            Kommentar

                            • Thoemse
                              Senior Member
                              • 10.01.2016
                              • 1090
                              • Thomas
                              • Vorarlberg, Österreich

                              #674
                              AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                              Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
                              Hallo, mich würde intressieren wer den HW 130A V4 mit einem Ultra Guard oder einem R2 Puffer nutzt.Hier liest man öfters das es nicht funzt wegen rückstrom und das der regler das nicht mit macht.Oder gibts da schon ne lösung?
                              Ich verwende die Alignversion mit dem Ultraguard. Ca. 60 Flüge problemlos.
                              Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                              Kommentar

                              • HeliCP74
                                Member
                                • 13.03.2012
                                • 559
                                • Christian

                                #675
                                AW: Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....

                                Ich verwende auch die Alignversion des HW-130 in einem BT-700T mit Pyro 750.
                                Hab am Anfang die originalen Einstellungen gelassen und prompt Aussetzer produziert, bei jedem Pitchstoß. Bin dann mit dem Timing von 15. auf 21. Grad und jetzt passts.
                                Interessant ist, die gelogte Stromaufnahme (Jlog) ist max. 140A, jedoch der interne Log zeigt 200A.

                                Bei den Aussetzern hatte ich max. 150A am Jlog, intern hab ich da noch nicht nachgeschaut.

                                Fliegt sonst noch wer den HW-130 oder Align mit 750 Pyro?
                                Und welche Einstellungen habt ihr da?
                                Gruß Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X