YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4949
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #376
    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

    Generell hätte ich das Interface immer mit dazu, vor Allem wenn man mehrere Regler hat. Geht ja nicht nur um die tieferen Parameter, sondern auch um etwailige Updates
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Nelson
      Member
      • 20.06.2011
      • 559
      • Enrico
      • MFC Hochstadt

      #377
      VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

      Kommentar

      • helijonas
        Senior Member
        • 26.01.2008
        • 2973
        • Jonas
        • Berlin

        #378
        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

        Ist jemand schonmal nen Scorpion 4530 LE mit dem Aureus geflogen? Max. müsste er bei mir 3D bei 2250 rpm im 700er abkönnen.

        Oder dann eher klar nen 205er einsetzen? Die Kombi fliege ich schon so, ich höre bloß immer wieder, dass der Aureus viel abkann.

        Gruß Jonas
        Auf die Dower hilft nur Pauer!
        2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

        Kommentar

        • heli56
          Senior Member
          • 05.04.2007
          • 3394
          • Toni
          • Hof / Pößneck

          #379
          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

          Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
          Ist jemand schonmal nen Scorpion 4530 LE mit dem Aureus geflogen? Max. müsste er bei mir 3D bei 2250 rpm im 700er abkönnen.

          Oder dann eher klar nen 205er einsetzen? Die Kombi fliege ich schon so, ich höre bloß immer wieder, dass der Aureus viel abkann.

          Gruß Jonas
          Dann kannst du dir doch alles zusammen reimen was du brauchst.

          Wenn ein anderer Sagt für ihn geht er, wird er sicherlich andere Bedingungen haben/machen als du.

          Mfg. Toni
          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

          Kommentar

          • helijonas
            Senior Member
            • 26.01.2008
            • 2973
            • Jonas
            • Berlin

            #380
            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

            Ich habe leider keine Ahnung was du mir sagen möchtest.
            Auf die Dower hilft nur Pauer!
            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

            Kommentar

            • Breiti
              Helischule
              • 16.08.2014
              • 1513
              • Christian
              • Amberg-Sulzbach

              #381
              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

              Ich hab den Aureus mit einem Tengu 4530HS im Specter V2 am Laufen, max. 2150 RPM mit 13Grad Pitch.
              Läuft problemlos bei mir.
              Kommt jetzt halt auf deinen Flugstil, Pitchmanagment und Getriebeübersetzung an.
              Wenn du eher härteres 3D fliegst, würde ich zum 205er greifen.

              Gruß
              Breiti
              Breiti's Helischule

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4949
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #382
                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                Ist jemand schonmal nen Scorpion 4530 LE mit dem Aureus geflogen? Max. müsste er bei mir 3D bei 2250 rpm im 700er abkönnen.

                Oder dann eher klar nen 205er einsetzen? Die Kombi fliege ich schon so, ich höre bloß immer wieder, dass der Aureus viel abkann.

                Gruß Jonas
                In der Regel würde ich sagen reicht auch hier vom Strom her der Aureus, denke aber je nach Modell und mögliche Kühlöffnungen wird es thermisch kritisch.
                In dem Fall würde ich tatsächlich eher zum 205er HVT raten.
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • helijonas
                  Senior Member
                  • 26.01.2008
                  • 2973
                  • Jonas
                  • Berlin

                  #383
                  AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                  @Breiti: Ich denke mein Pitchmanagement ist schlecht genug, dass der Regler lieber etwas Puffer haben sollte...

                  Mit der Kombi 4530LE und 205er habe ich erst wenig Erfahrung und vor allem nur im Winter. Müsste den erstmal im Sommer bei hohen Drehzahlen testen um zu sehen, wie er sich da macht.

                  Peaks gehen schon über 220A (Grenze beim Aureus), da wär halt mal interessant ob man das spürt.

                  @Homer:
                  Ich die Richtung denke ich auch, dass es der Aureus schon macht, aber es thermisch eng werden könnte. Ich möchte auf jeden Fall bedenkenlos mit hoher Drehzahl fliegen können und keine Abkühlpausen machen müssen.

                  Danke für den Input, denke dann wird es auch wieder ein 205er. Im nächsten 700er dann Aureus und 4525 Xnova
                  Auf die Dower hilft nur Pauer!
                  2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                  Kommentar

                  • pitsch
                    Member
                    • 19.04.2012
                    • 556
                    • pitsch

                    #384
                    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                    Hallo Zusammen

                    habe den Motor gewechselt
                    - nun, was ist das korrekte Vorgehen um den Gov-Stor erneut einzulesen-

                    in der Software einfach Hacken löschen und danach wieder auf eingelernt stellen, oder Regler komplett neu einlernen
                    danke im voraus
                    gruss pitsch

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3705
                      • Michael

                      #385
                      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                      Weiß jemand von euch, ob man am FBL-Eingang für das Telemetriekabel parallel einen Kondensator dranhängen kann?

                      Ich möchte gern einen Aureus mit einem Spirit RS betreiben, das bekanntlich nicht mit vielen Steckplätzen gesegnet ist. Das Slavekabel des Reglers würde ich in den AUX Eingang stöpseln.
                      Könnte man einen Kondensator auch parallel zum Slavekabel dranhängen, falls die erste Variante nicht in Betracht kommt? An einem Servoeingang mit Y-Kabeln zu operieren, bin ich kein großer Freund von.

                      Oder braucht es am Aureus gar keinen Kondensator? An einem Hobbywing war mir damit immer wohler. Habe beim 130er HV beispielsweise schon "komische" Sachen ohne Kondensator erlebt...
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4949
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #386
                        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                        Kondensator für?
                        Oder meinst du den R2 bzw 1st Puffer?
                        Am Telemetriekabel aber sicher nicht. Wenn nimmt man eins vom BEC.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • michaMEG
                          Senior Member
                          • 13.04.2016
                          • 2379
                          • Michael
                          • Melsungen, Nordhessen

                          #387
                          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                          Also einen 4700yF brauchst du beim YGE HVT bzw. LVT sicher nicht, einen Buffer kann nicht schaden, das BEC funktioniert aber sicher auch ohne gut, solange sich nicht der Lipo abstöpselt oder so.

                          Das Y-Kabel mit Buffer kannst du auch am zweiten BEC-Kabel zwischen stecken, ob der Aux-Anschluß der richtige ist, kann ich ohne in die Doku zu schauen jetzt nicht sagen.
                          Zuletzt geändert von michaMEG; 06.06.2022, 10:53.
                          Grüße, Micha

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3705
                            • Michael

                            #388
                            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                            Besten Dank euch beiden.

                            Einen Kondensator nehme ich, um beispielsweise Servorückströme zu puffern. Hat beim HW erstaunlicherweise auch positiv dazu beigetragen, um unerwartete Drehzahlreduzierungen weg zu bekommen. HW legt ja solch einen Kondensator auch immer den Reglern bei. Ein Schelm, der Böses denkt ;-)

                            Wenn der YGE allerdings sorgenfreier funktioniert, kann ich mir den auch sparen. An einen 1st Buffer dachte ich dabei nicht. Dürfte bezüglich des Anschließens aber auf`s Gleiche rauskommen.

                            PS. Ich bin damit vertraut, was man wo am Spirit dranhängen darf. Das passt schon.
                            Zuletzt geändert von goone75; 06.06.2022, 10:57.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2379
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #389
                              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                              Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                              HW legt ja solch einen Kondensator auch immer den Reglern bei. Ein Schelm, der Böses denkt ;-)
                              Komisch, Graupner auch
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4949
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #390
                                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                                Einen 1st Puffer schadet sicher nicht, auch an einem YGE nicht.
                                Der übernimmt mehrere Funktionen, auch das Puffern von Servorückströmen.
                                Hauptsächlich aber die sogenannte -Notstromfunktion- als Backup, die in allen meinen Helis verbaut ist.
                                Seit Umbau auf AS150 und YGE habe ich das aber nicht mehr benutzen müssen, aber ein Backup ist Pflicht finde ich.
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X