YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #76
    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

    Habs gefunden!
    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hobbywing 130 V4 Erfahrungen und Tipps....
    Und da dann auf den Link von HeliFreak Beitrag 27 erklärt Jhonny genau die unsaubere Reglungsprobleme.

    Ich weiß, das alles gehört hier nicht rein, ich habe nur keine Lust wieder einen neuen Regler zu kaufen der hinterher auch nicht so das Wahre ist.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • Toto
      RC-Heli Team
      • 02.03.2008
      • 3300
      • Thorsten
      • MLC Recklinghausen

      #77
      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
      Ich weiß, das alles gehört hier nicht rein, ich habe nur keine Lust wieder einen neuen Regler zu kaufen der hinterher auch nicht so das Wahre ist.
      Ich hätte keine Lust, mich noch länger damit rum zu ärgern. Wenn du schon alles Mögliche probiert hast und nicht zufrieden bist, wirst du wohl nicht umher kommen, dir einen neuen Regler zu kaufen.

      Dir ist doch nun von mehreren Usern bestätigt worden, dass der Regler vernünftig funktioniert. Verstehe deine Zurückhaltung da nicht, zumal es nicht wirklich viele vergleichbare Alternativen gibt.
      Gruß Toto

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #78
        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

        Regler und USB Adapter sind bestellt!

        Ich habe von Fuxxi2003 (Kay) Danke hier nochmals auch an alle anderen, eine Log Datei bekommen wo ich mir genau so einen Ausschnitt wie bei meinem Log vom HW 130 HV v4 vergrößern konnte wo bei TicToc die Drehzahl nicht so wie bei mir einbrach und Drehzahlschwankungen um max 50 Umdrehungen zu sehen waren!
        Selbst da, wo die PWM auf über 90% hochschoss waren max 55 Umdrehungen sichtbar.

        In der Anleitung vom Regler ist ein Link für die Anleitung Gov Store, der leider nicht geht!
        Habe YGE bereits angeschrieben ob ich bei vollem Akku und 100% Gas mit oder ohne Haupt und Heckblätter und wie lang einlernen soll!

        Bei den alten Reglern war es zumindest mit Heckblätter um das Einlernende durch zucken des Heck zu zeigen.

        Nutzt jemand Gov Store und kann näheres dazu sagen?
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Haramon
          Member
          • 21.01.2011
          • 598
          • Timo
          • 330xx

          #79
          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

          Zitat von Türkheli Beitrag anzeigen
          Der BEC Strom ist intern zwar da, wird nicht angezeigt und nicht geloggt.
          Hallo,

          ich habe FW 1.03300 drauf. Entweder ich habe es bisher übersehen,
          oder es ist neu Bitte nicht nach einem Log-File fragen ... steht noch aus.

          Zeigt der Rotor keine Regung,
          ists schnell aus mit Fortbewegung.

          Kommentar

          • Spitfire
            Member
            • 28.12.2018
            • 67
            • Markus

            #80
            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

            Ich verwende den Gov Store.
            Es gibt dazu auch eine Anleitung.
            TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

            Kommentar

            • tc1975
              Senior Member
              • 18.08.2008
              • 6754
              • Timo
              • MFG Tangstedt

              #81
              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

              Für den Betrieb im Gov Store an der VBar Touch ist ja für die Telemetrie das Adapterkabel nötig. Dieses bedient zum einen den Tele port und zum anderen den RPM am NEO. Da ich den NEO gov (vorerst) nicht nutze: Bleibt das Kabel trotzdem im NEO Gov Port?
              Welche Größe sollte der Lüfter haben? 30mm oder 40mm?
              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #82
                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                Hallo,
                ich habe meinen Regler soeben erhalten, ist es richtig das da kein Kabel für die externe Drehzahlreglung bei ist?
                Im Gegensatz zu dem Bild bei der beigefügten Anleitung, ist nur ein Stecker unter den Elkos wo ein Kabel mit drei Adern, ich denke das ist Master und eins mit zwei Kabeln Slave abgehen.

                Als sechstes Kabel ist nur der Stumpf eines orange Kabel ohne Beschriftung darunter zu sehen, gleiches im Slave Kabel.

                Ich glaube zwar nicht das ich mit Spirit Gov. fliegen werde, wenn aber doch, wo ist das Drehzahlsignal?
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • Spitfire
                  Member
                  • 28.12.2018
                  • 67
                  • Markus

                  #83
                  AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                  Das ist korrekt. Ein großer Stecker unter den Elkos mit Master und Slave. Beim Slave ist das Orange Kabel abgeschnitten. Auf der Seite findest du den Tele Anschluss. Das Kabel ist auch im Lieferumfang. Dort wird auch das Drehzahl Signal angeschlossen.
                  Orange = Telemetrie
                  Rot = Drehzahl
                  Schwarz = GND

                  Erfreulich finde ich persönlich das die Kabel echt super lange sind. Da hat man sogar im Scaler viele Möglichkeiten.
                  TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

                  Kommentar

                  • armin62
                    Member
                    • 06.01.2012
                    • 157
                    • Armin
                    • Lengerich/Westf.

                    #84
                    AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                    Für den Betrieb im Gov Store an der VBar Touch ist ja für die Telemetrie das Adapterkabel nötig. Dieses bedient zum einen den Tele port und zum anderen den RPM am NEO. Da ich den NEO gov (vorerst) nicht nutze: Bleibt das Kabel trotzdem im NEO Gov Port?
                    Welche Größe sollte der Lüfter haben? 30mm oder 40mm?
                    Also ich nutze den YGE Gov und hab beide Kabel, Tele und RPM, im Neo. Im Neo ist ext. gov eingestellt, im Regler-Setup YGE GovStore. Ein Lüfter war im Lieferumfang des Reglers enthalten. Größe weiß ich grad nicht, bin im Urlaub
                    VBCT, Prôtos 770x Evo, Specter 700V2

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #85
                      AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                      Danke für die Unterstützung von Euch, auch per PN!

                      Die Anleitung scheint noch nicht genau für diesen Regler zu passen oder ich bin zu Doof!

                      Master hat 3 Slave 2 Adern und an der Seite ist das dünne Kabel für Telemetrie, soweit ist mir das klar!

                      Wenn aber im Telemetriekabel mit blauem Stecker Rot = Drehzahl ist und ich den Stecker in den Telemetrieanschluss des GR-16 Hott stecke, ist da rot nicht +?

                      Müsste ich das rote Kabel nicht generell auspinnen und entweder bei interner Reglung isolieren bzw. bei externer Reglung ins Stabi stecken?

                      Ich habe auch den USB Adapter mitbestellt, da ist ja nur das USB Kabel bei.
                      In der Anleitung steht das man Master rausziehen muss und dann meine Vermutung das Telemetriekabel vom Regler in die Mitte des Adapter stecken?
                      Alternativ vorn das Kabel aus dem Regler ziehen.

                      Ich bin deshalb so vorsichtig, weil ich mir 1x das Spirit gekillt habe weil ich + auf das Telemetriesignal gelegt hatte.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #86
                        AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                        Lüfter ist 30x30x7, man kann aber auch einen höheren nehmen.
                        Leider stehen keine Daten drauf.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Spitfire
                          Member
                          • 28.12.2018
                          • 67
                          • Markus

                          #87
                          AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                          Ich verwende auch den GR16 und habe das Kabel ganz normal am Telemetrie Anschluss vom GR16.
                          Isoliert habe ich da nix und wenn müssten Sie es ja dabei schreiben. Die werden da schon mitgedacht haben. Bei mir geht jedenfalls alles noch
                          Wenn du aber die Drehzahl steuern willst dann musst du so ein Kabel dazwischen machen wie beim Neo sodas man das rote Kabel separat anschließen kann.
                          Beim USB Adapter so wie beschrieben in der Mitte einstecken.
                          TREX550E, TREX700X, EC145 800, Threedee NT, Goblin 570, Kraken 580, UNI Expert 2000, Vbar

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #88
                            AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                            Jetzt habe ich mir mal das Bild vom VStabi Adapter angeschaut und glaube zu verstehen wie das gemeint ist

                            Ich könnte in meinem Fall wenn ich auf Spirit Gov gehen sollte einfach das rote Kabel auspinnen und mit einem neuen Gehäuse ins Spirit stecken, habe ich aber eigentlich nicht vor.

                            Noch was zum internen Gov Store, ich habe ja jetzt von Euch den Link zur Anleitung bekommen, scheinbar hat YGE an der alten Einstellprozedur festgehalten.

                            Mit den älteren YGE 30, 100 und 120 in allen Variationen hatte ich mal einen Versuch gemacht.

                            Voller Akku, mit allen Blättern, 100% Gas und 0°.
                            Voller Akku, nur mit Heckblätter, 100% Gas, die 0° kann man sich sparen.
                            Voller Akku, mit allen Blättern, 100% Gas, während des Hochlauf in Schwebeposition.
                            Und auch nicht voller Akku, mit allen Blättern, ca. 80% Gas und 0°.

                            Kann sein, das ich noch andere Varianten probiert hatte.
                            Egal wie, ich konnte fliegerisch keinen Unterschied feststellen, nur die Gasgerade hatte sich je nach Versuch geringfügig verschoben um die gleiche Drehzahl zu erreichen.

                            Und noch was war mir aufgefallen!
                            Bei Vollgas 100% sollte die LED aus gehen, ging beim Graupner Sender aber nicht!
                            Ich weiß den Wert nicht mehr, glaube es waren +106 bei YGE 30 im T-Rex250 den ich mit 100% Gasgerade geflogen bin und auf 106 erhöhen konnte.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Tom.N
                              Gelöscht
                              • 19.04.2019
                              • 197
                              • Tom

                              #89
                              AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                              Den Gov-Store brauchts ja eigentlich nicht, der "normale" Governor reicht völlig aus.
                              Einzig die Tatsache, dass der Regler beim Einschalten erstmal 75% ßffnung braucht, und das auch beim Landen, Motor aus und wieder starten, ist gewöhnungsbedürftig und etwas nervig. vor Allem wenn man das nicht weisst, man beim Einstellen ist und der Heli nach dem Starten auf einmal über 100 RPM weniger hat.
                              Das ist beim Governor-Store nicht so.
                              Timing hab ich fest auf 18°.
                              Und ich flieg den mit V-Bar Governor.

                              Kommentar

                              • tc1975
                                Senior Member
                                • 18.08.2008
                                • 6754
                                • Timo
                                • MFG Tangstedt

                                #90
                                AW: YGE Aureus 135 HVT mit BEC Erfahrungen

                                Hallo,
                                ich werde den 135er Aureus in meinem Goblin 700 zusammen mit einem EGODRIFT Tengu 4525, 21er Ritzel und max 2000rpm betreiben.
                                Nun gibt es bei dem Motor ja die HS und HT Variante. Diese unterscheiden sich geringfügig in der KV und max Leistung - welchen nimmt man hier am besten? Timing auf "Auto" oder 18° fix?
                                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X