Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TeRRoR-MuFFiN
    Member
    • 28.02.2009
    • 721
    • Armin
    • Lauf a.d Pegnitz

    #1

    Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

    Hallo,

    ich habe mit meinem Hobbywing Platinum 60 A ein sehr seltsames Phänomen und komme nicht wirklich weiter.

    Beschreibung:

    Wenn der Heli eine gewisse Höhe beim Schweben erreicht hat und ich anschließend mit Pitch auf ca. - 2° gehe, damit der Heli wieder zu mir nach unten kommt, muss ich ihn logischerweise auch wieder "abfangen" und Pitch erhöhen - damit er keinen Bodenkontakt hat.

    Genau in diesem Moment, in dem ich anfange wieder Pitch zu erhöhen, merke ich, dass die Blattdrehzahl viel zu gering ist - der Heli schwammig wird und fast in den Boden fällt. Ca. 1 - 2 sec. darauf fängt der Regler an die Drehzahl mit voller Leistung wieder auf SOLL zu bringen. Heißt der Heli dreht sich eine 3/4 Umdrehung, da das Heck nicht nach kommt und der Riemen durchrutscht. Tut der Mechanik auch nicht sehr gut wenn der Regler innerhalb von 1 sec. brutal wieder auf SOLL geht.

    Wenn ich normal Pitch gebe, ist alles in Ordnung. Das Phänomen tritt nur dann auf, wenn ich einen gewissen Negativptich gebe und ihn dann wieder ins positive schiebe - wie oben beschrieben. Heli schwebt, man gibt Pitch und lässt ihn leicht zügig mit Negativpitch nach unten gleiten. Genau dann steuert der Regler nicht dagegen, Drehzahl fällt stark ab und mit einem Ruck fängt der Regler brutal an die Drehzahl wieder hochzufahren.


    Am Anfang dachte ich, dass ich den Regler nicht richtig eingelernt habe (fliege mit Gov.Store). Habe die Gaswerte neu eingelernt, den Gov.Store nochmals neu eingelernt. Selbes Problem.

    Timing auf 20° erhöht - keine Unterschied
    Active FW deaktiviert - kein Unterschied

    Dazu muss ich sagen, dass das Heck immer leicht Pendelt - egal wie hoch ich die Gyroempfindlichkeit stelle - was auch auf den Regler zurückzuführen sein kann. Die Mechanik ist zumindest spielfrei und geht leicht.

    Regler: Hobbywing Platinum 60A
    Heli: Protos 480
    Motor: Original Protos 480 Motor.

    Daten zum Motor:

    Size / Model 4015
    Motor kV 880KV
    Stator Width 40mm
    Stator Height 15mm
    Motor Configuration 12N10P
    No-Load Current 3.1A
    Continous Current 60A
    Maximum Current 80A
    Continous Power 1800W
    Maximum Power 2400W
    Internal Resistance (mOhm) 21mΩ

    Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte oder was das Problem ist?
    Der Regler gibt nach dem Flug keinen Ton von sich.

    PS: Die Motorlaufrichtung habe ich mit CCW einprogrammiert, da ich nicht die Verkabelung umstecken wollte. Das sollte aber eigentlich nicht das Problem sein.
    Zuletzt geändert von TeRRoR-MuFFiN; 29.06.2021, 16:33.
  • Aviatoer69
    Senior Member
    • 07.01.2017
    • 1027
    • Claus-Martin
    • Seligenstadt

    #2
    AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

    Hast du vielen eine Diagonale anstelle einer Gasgeraden?

    Kommentar

    • TeRRoR-MuFFiN
      Member
      • 28.02.2009
      • 721
      • Armin
      • Lauf a.d Pegnitz

      #3
      AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

      Gasgerade ist programmiert. So wie der Regler die Drehzahl anzieht, müsste ich bei einer Diagonal jedesmal Vollpitch geben, was ich ja nicht tue. Aber trotzdem danke für die Idee.

      Kommentar

      • Meinrad
        Senior Member
        • 07.06.2001
        • 1969
        • Meinrad

        #4
        AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

        Hört sich nach zu geringer Rotordrehzahl an.

        Meinrad

        Kommentar

        • Leroy
          Member
          • 04.01.2015
          • 950
          • Leo
          • MG Urdorf (CH)

          #5
          AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

          ... oder die Akkus sind derart ausgelutscht, dass sie den Strom beim Abfangen nicht mehr liefern können.

          Kommentar

          • fasty
            Member
            • 28.01.2017
            • 291
            • Okan
            • Südhessen

            #6
            AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

            Stelle mal im Regler den Governore Elf statt Governor Store ein.
            [FONT="Lucida Console"]Logo 550 SE + Logo 500 SE beide mit Microbeast 5[/FONT]

            Kommentar

            • TeRRoR-MuFFiN
              Member
              • 28.02.2009
              • 721
              • Armin
              • Lauf a.d Pegnitz

              #7
              AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

              Die Akkus sind neu. Zudem habe ich eine Einzelzellenspannungsüberwachung von Graupner, alles im grünen Bereich. Das Problem tritt ja nicht immer auf.

              Kopfdrehzahl 2000 rpm und 2200 rpm. mit original ßbersetzung des Protos 480. Ist das zu wenig? Ich denke das sollte eigentlich passen.

              Gov. Elf. habe ich heute probiert. Bei 10 Lastwechseln, tritt das Phänomen ca. 2x auf. Aber auch dort vorhanden. Es kommt mir so vor, als würde der Regler den Kontakt/Synchronisierung zum Motor verlieren. Nachdem er sie wieder gefunden hat, zieht er die Drehzahl schnell wieder hoch. Zumindest ist das meine Vermutung.

              Sonst noch jemand Ideen?

              Kann es sein, dass der Regler einfach nicht mit dem Motor harmoniert?

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8451
                • Torsten

                #8
                AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                Dir rutscht der Riemen durch?
                Dann brechen doch Zähne aus. Ist der Riemen noch heile und die Riemenspannung nach Vorgabe?

                Was für Stecker sind denn zwischen Motor und Regler verbaut?
                Billigste Büchelstecker mit schlechter Lötstelle?

                Kommentar

                • TeRRoR-MuFFiN
                  Member
                  • 28.02.2009
                  • 721
                  • Armin
                  • Lauf a.d Pegnitz

                  #9
                  AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                  Als Stecker kommen 4 mm motorseitig und 5,5 mm akkuseitig zum Einsatz.
                  Am Motor habe ich folgende Stecker:

                  Goldbuchse 4mm | TUN modellbau

                  Die Lötstellen werde ich nochmals prüfen, aber ich kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.

                  Es passiert immer genau dann, wenn die Blätter lastfrei sind (also ca. 0°) und ich dann leicht Pitch gebe. Dabei fließen auch keine großen Ströme, da ich mit dem Knüppel nicht voll aufreise, sondern sanft hochfahre. Wenn der Regler von einem Lastfreien zustand in dem fast kein Strom fließt wieder etwas Strom nachschieben muss. Genau dann.

                  Bei Vollpitch ist alles in Ordnung. Ich glaube fast, dass etwas mit dem Regler nicht stimmt.

                  Kommentar

                  • TeRRoR-MuFFiN
                    Member
                    • 28.02.2009
                    • 721
                    • Armin
                    • Lauf a.d Pegnitz

                    #10
                    AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                    Da ich mit dem Mini V-Stabi fliege, überlege ich den V-stabi Gov. zu verwenden. V-Stabi loggt ja alles mit, heißt ich könnte dann den "Fehlerspeicher" auslesen.

                    Kommentar

                    • TeRRoR-MuFFiN
                      Member
                      • 28.02.2009
                      • 721
                      • Armin
                      • Lauf a.d Pegnitz

                      #11
                      AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                      Hobbywing meint, dass die Regleröffnung zu gering ist.

                      Wie kann ich diese Berechnen? Die ßbersetzung ist mit 1:7,2 und dem Standardritzel angegeben. Kopfdrehzahl 2200rpm.

                      Kommentar

                      • DieterB
                        Member
                        • 17.01.2016
                        • 792
                        • Dieter
                        • Kamp-Lintfort

                        #12
                        AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                        Hier kann man das berechnen lassen, Obs stimmt weiß ich nicht. Drehzahlrechner (U/min) Rechner f�r RC Helis - Heli24.ch
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • TeRRoR-MuFFiN
                          Member
                          • 28.02.2009
                          • 721
                          • Armin
                          • Lauf a.d Pegnitz

                          #13
                          AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                          Danke.

                          Wenn ich danach gehe, dann fliege ich schon mit einer Regleröffnung von 80 - 90%. Werde vermutlich den Regler tauschen.

                          Kommentar

                          • Meinrad
                            Senior Member
                            • 07.06.2001
                            • 1969
                            • Meinrad

                            #14
                            AW: Hobbywing Platinum 60A würgt Motor ab

                            Wenn ich danach gehe, dann fliege ich schon mit einer Regleröffnung von 80 - 90%.
                            Diese Spekulation verstehe ich nicht. Mit welcher "Regleröffnung" fliegst Du denn jetzt? Habe ich das irgendwo überlesen? Das ist doch ein wichtiger Wert als Ausgangsbasis für weitere ßberlegungen. Ohne diesen Wert ist doch jeder weitere ßberlegung sinnlos.

                            Meinrad

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2466
                              • Philipp

                              #15
                              Zitat von TeRRoR-MuFFiN Beitrag anzeigen
                              Wenn der Regler von einem Lastfreien zustand in dem fast kein Strom fließt wieder etwas Strom nachschieben muss. Genau dann.
                              Das Thema hatten wir zuletzt mehrmals hier im Forum, und ich habe genau so ein Verhalten auch schon öfter beobachtet, bei eigenem Gerät und bei anderen Piloten im Verein.

                              Nimm einmal den aktiven Freilauf raus.

                              LG
                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X