Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2379
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #1

    Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

    Hi,

    ich habe seit dem Umbau von "Graupner Falcon 12+" auf "Spirit 2 und GR-16" Probleme mit dieser Kombination im Zusammenhang mit dem YGE Aureus 135 HVT.
    Ich finde in der Telemetrie-Aufzeichnung immer wieder kurze Drehzahlaussetzer.
    Der Regler ist über Y-Kabel zusammen mit dem Spirit am Telemetrieport des GR-16 angeschlossen. Der Regler bekommt sein Gassignal über das Spirit 2 (Aux1).
    Der Gov. Store wird über den Regler gesteuert.
    Am GR-16 hängen also das Telemetrie-, das SUMD-Kabel und noch ein R2-Buffer, da ich am Spirit keinen Steckplatz dafür übrig hatte.
    Am Spirit 2 hängt die zweite Stromversorgung vom Regler an Aux2.

    Einmal hatte ich vor dem Tausch des Empfängers, sogar im Flug einen kurzen Aussetzer (ca. 3 Sekunden). Damals stand im Log des Reglers etwas über Probleme bei der Verbindung zum Empfänger, jetzt seit dem Tausch des Empfängers, die letzten drei Flüge nicht mehr.

    Auch nach Wechseln des Empfängers GR-16 & Telemetrie-Kabel hat sich dies nicht gebessert (siehe Anhang). Den Ferritkern, der beim Regler dabei lag, verwende ich.

    Im Log des Reglers und des Spirits kann ich kein Problem erkennen, im Log von der Graupner MX-16 finde ich, bis auf die Drehzahlaussetzer auch nichts Aufschlussreiches.

    YGE-135-Screenshot 2021-07-17 121557.png
    Bildschirmfoto vom 2021-07-17 13-04-46.jpg
    Bildschirmfoto vom 2021-07-17 11-55-10.jpg
    0086_2021-7-10.zip

    Jemand eine Idee?
    Ich überlege, ob ich das alte Graupner FBL zum Testen wieder einbaue, auch wenn ich eigentlich keine Lust dazu habe.
    Alternativ könnte es jetzt noch am Kabel zum Regler, am Regler oder am Spirit 2, oder sonst noch etwas liegen, ich bin begeister ...

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

    Danke + Grüße

    Micha
    Grüße, Micha
  • Crashpilot1977
    Gesperrt
    • 15.05.2017
    • 2284
    • Marek
    • Hontheim

    #2
    AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

    Das Gassignal wird beim Spirit nur durchgeschleift.
    Du könntest probeweise mal das Gassignalkabel direkt an den Empfänger dran stecken.
    Vielleicht hilft das. Ich selber habe das Gassignal direkt am Empfänger dran.
    Was ich im Spirit Forum gelesen habe ist, die Mitte anpassen auf 1520 und Gaslimit nicht über 87% in der Funke einstellen.
    Betrifft zwar die FRSKY, Tandem, aber könnte evtl. helfen.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 17.07.2021, 14:42.

    Kommentar

    • michaMEG
      Senior Member
      • 13.04.2016
      • 2379
      • Michael
      • Melsungen, Nordhessen

      #3
      AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

      Danke, werde ich ausprobieren.

      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
      Was ich im Spirit Forum gelesen habe ist, die Mitte anpassen auf 1520 und Gaslimit nicht über 87% in der Funke einstellen.
      Die Gründe habe ich jetzt nicht verstanden, warum?

      Gruß, Michael
      Grüße, Micha

      Kommentar

      • Crashpilot1977
        Gesperrt
        • 15.05.2017
        • 2284
        • Marek
        • Hontheim

        #4
        AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
        Danke, werde ich ausprobieren.


        Die Gründe habe ich jetzt nicht verstanden, warum?

        Gruß, Michael
        Soweit ich das verstanden habe ging es da um Sbus Problem Ausfall bei ßbermittlung der Datenpackete mit Gas z.B.-100%-+100%.Wenn man dann -87%-+87% einstellt dann soll das anscheinend durch diese Einstellung zu 100% ohne Ausfälle funktionieren.
        Deswegen mein Vorschlag, steck das Gaskabel direkt an den Empfänger. Ich suche das bei Gelegenheit mal aus dem Spirit-Forum aus.Mir kam auch der

        Das ist die Tschechische ßbersetzung:

        Gedanke, dass einer der Kanäle außer Reichweite sein könnte.
        Standardmäßig sendet FrSky über 100 % auf allen Kanälen. Um Futaba zu entsprechen, ist es notwendig, alle Kanäle auf 87% zu reduzieren.
        Wenn ein Kanal außerhalb der Reichweite liegt, kann dies zu Datenverlust führen.
        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 17.07.2021, 15:00.

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 8521
          • Torsten

          #5
          AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

          Governor Store würde ich mal raus schmeißen und ganz klassisch YGE Governor einstellen.

          Gruß Torsten

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2379
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #6
            AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

            Ich werde es jetzt erstmal, wie von Crashpilot1977 vorgeschlagen, direkt am Empfänger probieren, dann ist zumindest eine Komponente weniger dazwischen.
            Am Falcon 12+ hatte ich ja auch keine Probleme...
            Vielleicht hilft es ja schon, ansonsten kann ich es ja auch gleichzeitig ohne Gov. Store probieren.
            Ich muss ja eh den Gasweg und GovSt. neu anlernen.
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2379
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #7
              AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

              Wobei es ja nicht besonders gut ist, eine Stromzufuhr am Empfänger und eine am FBL zu haben, aber irgend was ist ja immer....
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • SlowFlyer
                Member
                • 13.10.2019
                • 281
                • Henry
                • Görlitzer Umland

                #8
                AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                Du kannst ja den +Pin aus dem Stecker ziehen und erstmal mit Schrumpfschlauch sichern, dann hast du keine dopplete Stromzufuhr.
                "Glück ab, gut Land"
                Henry

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Gesperrt
                  • 15.05.2017
                  • 2284
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #9
                  AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                  Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                  Wobei es ja nicht besonders gut ist, eine Stromzufuhr am Empfänger und eine am FBL zu haben, aber irgend was ist ja immer....
                  Beim FRSKY R8PRo ist die SBus Leitung mit Strom versorgt, dann ist der Strom im System verteilt. Das funktioniert seit Jahren bei mir tadellos.
                  Wenn du nur ein Datenkabel SBUS/SUMD dran hast, dann könntest du vom Empfänger(freier Kanal)in den frei gewordenen Steckplatz im Spirit mit Servokabel brücken/verbinden. Hier geht es doch darum die Servos/System "nur" mit einer Stromleitung nicht zu überfordern.
                  Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 17.07.2021, 22:13.

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Gesperrt
                    • 15.05.2017
                    • 2284
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #10
                    AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                    Die Datenleitung vom Brücken/Verbindugskabel kannst auch weg machen. Dann hast du reine Stromquelle und 100% keine Daten die Stören könnten.

                    Kommentar

                    • Ello Propello
                      Gelöscht
                      • 16.11.2013
                      • 3172
                      • Norbert
                      • MFF Klostermoor

                      #11
                      AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                      Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                      Wobei es ja nicht besonders gut ist, eine Stromzufuhr am Empfänger und eine am FBL zu haben
                      Richtig! ...die böööse Masseschleife! Und der Strom wird am FBL benötigt, dort wo die Servos Saft brauchen.

                      Kommentar

                      • Crashpilot1977
                        Gesperrt
                        • 15.05.2017
                        • 2284
                        • Marek
                        • Hontheim

                        #12
                        AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                        Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                        Richtig! ...die böööse Masseschleife! Und der Strom wird am FBL benötigt, dort wo die Servos Saft brauchen.
                        Hat er ja dann nicht, wenn er noch eine Verbindung vom Empfäger zum FBL schafft.

                        Kommentar

                        • Ello Propello
                          Gelöscht
                          • 16.11.2013
                          • 3172
                          • Norbert
                          • MFF Klostermoor

                          #13
                          AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                          Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                          Hat er ja dann nicht, wenn er noch eine Verbindung vom Empfäger zum FBL schafft.
                          m.M.n. schon...Master und Slave gehören ins FBL, schon wegen der Servos. Der Empfänger wird doch über das SumD/S-Bus Kabel mit Spannung versorgt.

                          Kommentar

                          • Crashpilot1977
                            Gesperrt
                            • 15.05.2017
                            • 2284
                            • Marek
                            • Hontheim

                            #14
                            AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                            Info.png Der Anschluss an ein BEC ist optional. Für Modelle der 500er Klasse und größer wird empfohlen, wegen des erhöhten Stromverbrauchs doppelte Stromversorgungskabel zu benutzen. Das heißt, neben dem Kommunikationskabel sollte ein zusätzliches Stromversorgungskabel an der AUX Schnittstelle angeschlossen werden.

                            Beim Einsatz dieser Art Empfänger können Sie das Kabel für den Gas-Kanal direkt am Empfänger anschließen. Alternativ können Sie den Gas-Kanal in der Software zuordnen und das AUX als Gasausgang der Einheit benutzen.
                            Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 17.07.2021, 23:35.

                            Kommentar

                            • Ello Propello
                              Gelöscht
                              • 16.11.2013
                              • 3172
                              • Norbert
                              • MFF Klostermoor

                              #15
                              AW: Telemetrie Spirit - Flybarless / YGE / Graupner

                              Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                              Hat er ja dann nicht, wenn er noch eine Verbindung vom Empfäger zum FBL schafft.
                              Edit: Genau dann hat er sie...eine Spannungsquelle ins Stabi, und eine in den Empfänger, und die beiden sind dann über das SumD / S-Bus Kabel verbunden.

                              Die beiden Reglerkabel gehören auf jeden Fall ins Stabi.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X