Welcher ist "der" High-End Regler ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #106
    AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

    Da wird dann der Regler und die Mechanik wenigstens auch endlich mal richtig beansprucht!

    Will garnicht wissen was da abgeht, bei einem bailout aus Motor aus. Richtig lustig wird´s dann am Boden, falls man es mal vergessen hat.

    Kommentar

    • sme
      sme
      Member
      • 21.02.2008
      • 862
      • Stefan
      • Düsseldorf

      #107
      AW: Welcher ist "der" High-End Regler ?

      hat sich erledigt
      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2569
        • Philipp

        #108
        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Da wird dann der Regler und die Mechanik wenigstens auch endlich mal richtig beansprucht!
        In der Regel weniger als bei einem Einschlag.

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Will garnicht wissen was da abgeht, bei einem bailout aus Motor aus.
        Solange der Heckrotor noch dagegen halten kann, wird´s nicht so wild sein.

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Richtig lustig wird´s dann am Boden, falls man es mal vergessen hat.
        Gibt so einiges in der Fliegerei, das man besser nicht tun sollte.

        LG
        Philipp

        Kommentar

        • helijonas
          Senior Member
          • 26.01.2008
          • 2973
          • Jonas
          • Berlin

          #109
          AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
          Da wird dann der Regler und die Mechanik wenigstens auch endlich mal richtig beansprucht!

          Will garnicht wissen was da abgeht, bei einem bailout aus Motor aus. Richtig lustig wird´s dann am Boden, falls man es mal vergessen hat.
          Ein guter Bailout dreht kurz sanft an und zieht dann erst die Drehzahl schnell hoch. Da geht überhaupt nichts kaputt oder wird brutal belastet. Probiers mal aus, wird dich überraschen.
          Auf die Dower hilft nur Pauer!
          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #110
            AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
            Will garnicht wissen was da abgeht, bei einem bailout aus Motor aus. Richtig lustig wird´s dann am Boden, falls man es mal vergessen hat.
            Das richtige Umgang mit dem Bailout Schalter will auch gelernt sein.
            Ich für mich habe während einer Auro eine Entscheidungshöhe bei deren Unterschreitung ich den Bailout nicht mehr benutze.

            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • TurboTom
              Member
              • 23.05.2015
              • 953
              • Thomas
              • VohenstrauÃ?

              #111
              AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

              Zitat von papads Beitrag anzeigen
              Das richtige Umgang mit dem Bailout Schalter will auch gelernt sein.
              Ich für mich habe während einer Auro eine Entscheidungshöhe bei deren Unterschreitung ich den Bailout nicht mehr benutze.

              Gruß
              Werner
              Das ist nicht unbedingt von der Höhe abhängig. Ich hatte mal eine Auro, bei der ich ordentlich aufgetourt habe. Die Drehzahl war sehr hoch, und ich war ungefähr 2-3 Meter über Boden. Mein Problem war nur, dass mir der Heli zu weit weg war. Bailout gezogen und wieder hoch um das Ganze nochmal zu machen.

              Was ich damit sagen will ist, dass man es nicht an Höhe oder Drehzahl fest machen kann. So etwas ist immer situationsbedingt.
              Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #112
                AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

                Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                Ein guter Bailout dreht kurz sanft an und zieht dann erst die Drehzahl schnell hoch. Da geht überhaupt nichts kaputt oder wird brutal belastet. Probiers mal aus, wird dich überraschen.
                Du meinst also das ein Bailout von Motor Drehzahl = 0 nicht mehr belastet als wenn der Motor noch ca. mit 20% Drezhahl läuft?

                Ich kenne leider bisher nur letzteres.

                Kommentar

                • Schraubehubbrauber
                  Member
                  • 28.02.2021
                  • 591
                  • Gregor

                  #113
                  AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

                  Ich fliege mit vgov yge 205 und ebenfalls motor aus bei der auro. "Ohne sanftanlauf" dauert das immernoch 2s bis der rotor wieder auf drehzahl ist. Ein leichter sanftanlauf wird durch den vgov realisiert.

                  Also wenn das ins Material gehen soll, dann den hubi lieber gleich am boden lassen. Das is auch viel günstiger

                  Kommentar

                  • helijonas
                    Senior Member
                    • 26.01.2008
                    • 2973
                    • Jonas
                    • Berlin

                    #114
                    AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

                    Du sprachst von großer Beanspruchung für eine Heli Mechanik. Ich sagte so brutal ist das nicht, weil der Bailout clever regelt. Ich habe keine Vergleiche gezogen zwischen den beiden Bailout Varianten.

                    Meist dreht der Rotor eh noch wenigstens minimal, auch bei ner schlechten Auro und auch wenn der Motor aus ist. Da merkst du wenig Unterschied ob der Motor von 0 hochdreht oder von paar % ßffnung. Wichtig ist dabei eigentlich nur, dass die Blätter genügend fest sind.

                    ßber die Helimechaniken gehen heutzutage zig kW ohne Probleme, da bist du beim Bailout einfach weit von weg. Nochmal, du wirst bestimmt überrascht sein wie soft das letztlich abläuft.
                    Auf die Dower hilft nur Pauer!
                    2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #115
                      AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

                      Zitat von TurboTom Beitrag anzeigen
                      Was ich damit sagen will ist, dass man es nicht an Höhe oder Drehzahl fest machen kann. So etwas ist immer situationsbedingt.
                      Genau, und deshalb habe ich auch keine Höhe als Konstante angegeben sondern mit dem Begriff "Entscheidungshöhe" eine variable definieret.

                      Gruß Werner

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #116
                        AW: Welcher ist &quot;der&quot; High-End Regler ?

                        Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                        Du sprachst von großer Beanspruchung für eine Heli Mechanik. Ich sagte so brutal ist das nicht, weil der Bailout clever regelt. Ich habe keine Vergleiche gezogen zwischen den beiden Bailout Varianten.

                        Meist dreht der Rotor eh noch wenigstens minimal, auch bei ner schlechten Auro und auch wenn der Motor aus ist. Da merkst du wenig Unterschied ob der Motor von 0 hochdreht oder von paar % ßffnung. Wichtig ist dabei eigentlich nur, dass die Blätter genügend fest sind.

                        ßber die Helimechaniken gehen heutzutage zig kW ohne Probleme, da bist du beim Bailout einfach weit von weg. Nochmal, du wirst bestimmt überrascht sein wie soft das letztlich abläuft.
                        Danke für deine Erklärung! Das hat mir jetzt doch etwas die Sorge genommen. Ich werde es mal testen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X