Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22587
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #16
    AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

    @nexus: Auch wenn da noch ein paar Spitzfindigkeiten mit einfließen, gilt es als Faustformel erst mal grundsätzlich.

    Ist wie mit dem alten Hebel: Langer Hebel ergibt viel Kraft.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Pitcher
      Pitcher

      #17
      AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

      Cool Simon, das war doch mal eine Erklärung wie im Bilderbuch.

      Gruß,
      Norman

      Kommentar

      • nexus665
        nexus665

        #18
        AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

        ...genau Eigentlich geht's um den Kraftvektor, bzw. die Länge desselben.

        Es fließen noch ein paar andere Dinge wie Steller, Spannungsquelle etc. mit ein, das war eine grobe Vereinfachung - hilft aber um sich's vorzustellen.

        Kommentar

        • Pitcher
          Pitcher

          #19
          AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

          War aber trotzdem schön, das mal am "lebenden Objekt" zu testen. Die schöne Theorie wird somit auf modellbautechnisch-wundervolle Weise untermalt. Und man prägt sich's gleich besser ein. Ist wie in der Schule.

          Kommentar

          • matt109
            matt109

            #20
            AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

            Ich denke der Simon hat die ganze Sache als Einziger wirklich durchschaut und begriffen.
            Man kann übrigens nicht zwei verschiedene Motoren miteinander vergleichen, wenn man nur unterschiedliche NS-Werte miteinander vergleichen will.
            Wenn hier schon NS-Werte und passende Ritzel verglichen werden, dann doch bitte auch am selben Motor. Den Grund weshalb ein hochdrehender Motor gefühlt besser geht, habe ich ja nun schon mehrfach hier im Thread beschrieben, nur verstanden haben's wahrscheinlich nicht alle.
            Die Sache ist ziemlich komplex und geht einher mit verschiedenen Verlusten in der Wicklung, im Magnetsystem und nicht zuletzt im Getriebe selbst.

            Gruß Andreas

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22587
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #21
              AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

              Hier noch das Beispiel mim Fahrrad (für den der noch weis was das ist und wie es geht):

              Du hast nur eine begrenzte Kraft in den Beinen (Der Motor und sein Drehmoment).
              Kommt jetzt ein Hügelanstieg (Luftwiderstand der Blätter), haust du richtig in die Pedale um die Geschwindigkeit (die Rotordrehzahl) zu halten. Wird der Anstieg zu steil gehst du in die Knie und die Geschwindigkeit runter. Jetzt hast du aber am Fahrrad die Möglichkeit runter zu schalten (Das Ritzel und die ßbersetzung). Je nach Anstieg kannst du dann doch wieder die Geschwindigkeit erreichen mit deinem Beinmuckis, wenn nicht, musste weiter runter schalten.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • Pitcher
                Pitcher

                #22
                AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

                Also wie DAS funktioniert weiß ich auch noch. Ist aber nur ein Teilaspekt des Thread Themas.
                Bin allerdings auch ca. 2 Jahre kein Fahrrad gefahren.

                Kommentar

                • chelmon
                  Member
                  • 16.12.2008
                  • 151
                  • Pedro

                  #23
                  AW: Motor Drehmoment - kV / Ritzel Kombi

                  Nochmal zum Thema. Was ist im vergleich besser fuer einen Logo 600?

                  10S, 650KV, 10Z Ritzel =65000
                  oder
                  10S, 500KV, 13Z Ritzel =65000
                  oder
                  12S, 500KV, 11Z Ritzel =66000

                  Die erste hat mehr Strom und Drehmoment mit 10S. Auch mehr Motordrehzahl (10S*650KV = 6500) wie die anderen. Ist diese Kombination theoretisch am besten?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X