Hallo
Wer hat Erfahrung mit dem Ansauggeräuschdämpfer den es bei Bodos Bastelecke gibt in verbindung mit einem 15ccm OS Motor und Lötterle Vergaser RSV 2000. Will ihn in den NT einbauen doch befor ich mir die Arbeit mache wollte ich mal Eure Erfahrungen hören wenn es welche gibt.
Vielen Dank Uli für deine Antwort [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
Hoffe ich kriege auch noch eine aussage über den 15 ccm Motor [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle]
für einen 15er Motor ist der Ansaugdämpfer zu klein. Mag sein, dass er auch da funktioniert, aber ohne Gewähr. Das liegt einfach daran, dass das Kammervolumen sowie Röhrchendurchmesser- und Länge in Abhängigkeit vom Hubraum des Motors und der Betriebsdrehzahl abgestimmt sind. Hinzu kommt, dass der Anschluß an den Vergaser so gemacht ist, dass er exakt auf einen 60B passt. Ich hab keine Ahnung, wie die Abmessungen des Lötterle sind. Kann sein, dass da angepasst werden muss.
Ich habe die Dinger mit entwickelt. Es wäre sicher kein Problem, auch einen für 15er Motoren auszulegen. Ich kann ja mal mit Michael darüber reden - wenn er es nicht schon selbst mit liest.
zum 15er Motor und dem Ansauggeräuschdämpfer kann ich leider auch nichts sagen. Ich kann aber meine Erfahrung zum Lötterle damit weitergeben. Auf einem 60 B funktioniert der Dämpfer einwandfrei ohne spürbare Leistungsverluste, der Motor ist subjektiv etwas dumpfer und klingt angenehmer. Verwendet man den Lötterle hat man das Problem das man den Querschnitt anpassen muss (Ansaugdämpfer innen 15mm, Lötterle aussen 18mm, aussem Gedächtnis, kann auch etwas anders gewesen sein). Dabei habe ich festgestelt, wie wichtig eine halbwegs laminare Strömung der angesaugten Luft ist. Mein erster Adapter war nämlich einfach so aufgebaut, dass ich mir einen Alustab Aussendurchmesser 20mm mit einer 13mm Durchgangsbohrung versehen habe und dann auf der dem Dämpfer zugewannten Seite auf 15 mm abgedreht habe. Den konnte man dann da einfach draufschieben. Auf der andere Seite habe ich die Bohrung einfach auf 18 mm aufgedreht, damit der Adapter stramm auf den Lötterle passt. Dann muss, man noch die Länge des Dämpferrohres etwas anpassen, so dass man mit dem Adapter in etwa wieder auf dieselbe Gesamtlänge kommt. Das Ergebnis war in etwa der gleiche Sound wie mit dem 60B. Allerdings hatte ich auf einmal das Problem, dass mir Drehmomment fehlte. Pitchwerte, die ohne Dämpfer mit dem Lötterle einwandfrei geregelt durchgezogen wurden, mussten um 1 Grad zurückgenommen werden. Gegencheck ohne Dämpfer brachte wieder +1 Grad mehr. Ich hatte leider im Adapter am ßbergang 13-18mm Durchmesser eine Abreiskannte eingebaut, die zusammen mit dem \"Trichter\" zu einer anscheinend stark verwirbelten Strömung führte. Damit war das Gemisch nicht mehr so richitig hinzubekommen. Ich habe mir daher dann aus Epoxi einen ßbergang gegossen, der von meinem 13 Durchmesser ohne Knicke auf die 11 des Lötterle ging. Da war dann die Leistung auch wieder besser. Leider lößt der Sprit das Harz für den ßbergang, so daß das ßbergangsstück keine Dauerlösung war. Optimal wäre ein ßbergangsstück, das auch aus Metall gedreht ist. Die richtige Form kriege ich leider auf der Baumarktdrehbank, auf die ich zugreifen kann, nicht hin.
Was mir aber bei meinem 15er mit Lötterle auffällt, ist das durch die relativ niedrige Drehzahl die Ansauggeräusche nicht so sehr in den Vordergrund treten wie bei einem 10er, ich bin daher eher skeptisch, ob ein Ansaugdämpfer da noch viel bringt. Es röchelt oder zischt zwar auch, aber ich glaube, das ist überwiegend die Luft im Kühlkanal oder am Lüfterrad. Der Dämpfer für den 10er, den würde ich aber auch nicht nehmen (s.o.), da da der \"Frequenzgang\" ja sicher für die 15000-18000 Umdrehungen des 10ers angepasst sind.
Viele Grüße
Christian
P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar