Ich flog gestern mit meinem ERGO 50 und spulte so das normale Programm ab! Auf einmal hatte der Motor keine richtige Leistung mehr und qualmte wie eine alte Damplock! Ich hab dann mehr oder weniger so
eine art Autorotation mit erhötem Standgas gemacht, weil zum Fliegen keine Power mehr da war! Ich denke es kann jetzt sicher nicht sein denn Motor einfach magerer zu machen,denn er ist ja schlagartig zu Fett gelaufen! Was kann das sein? Wer weis Rat?
Hallo Bernd,
vielleicht solltest Du deine \"alte Dampflock\" mal rusen?
Spass beiseite hast du mal den Druckanschluß und das Resorohr überprüft ob da was durchgeht? Ich würde es mal gegen ein anderes austauschen, dann weiss man gleich woran es lag.
schön mal wieder von dir zu lesen! Mit rusen ist da nicht viel, denn der Heli ist nahezu neu und der Motor gerade mal eingelaufen! Einen anderen Auspuff habe ich nicht und werde mir nur für einen Versuch auch keinen anderen kaufen! Es ist übrigens derzeit ein Zimmermann Edelstahldämpfer montiert der ebenfalls neu ist!
Gruß Bernd
P.S. Ich denke man sieht sich am 6.10 in Böblingen! Oder?
lese gerade von Deinem Problem mit dem OS 46 auf dem ERRGO.
Also an einem verstopften Druckanschluß etc. kann es nicht liegen, dann wäre der Motor eher abgemagert oder dergleichen, hätte also weniger Sprit bekommen.
Vorstellbar wäre lediglich, daß die Spritleitung oder der Düsenstock bislang mit einem Span oder Flusen zugesetzt war, Du ihn damit eingestellt hast, bis er gut lief. Du sagtest ja, daß alles so gut wie neu ist. Dieser Pfropfen hat sich nun evtl. gelöst und nun ist er natürlich zu fett. Lösung des Problems: Spritleitung komplett durchspülen, am besten mit einer Injektionsspritze in beide Richtungen
und dann das Motörchen von Grund auf neu einstellen.
PS: Fliege selbst das Teil schn seit Jahren absolut problemlos.....
Also das wäre meine Meinung zu dem Problem.
Schöne Grüße aus Leipzig Steffen
also es könnte schon sein, das sich irgendwo eine Verschmutzung gelöst hat, aber wenn alles neu ist, halte ich das für relativ unwahrscheinlich.
Wenn du sagst der Motor ist neu, dann gibts auch noch eine andere Variante. Kann es vielleicht sein das dein Motor etwas abmagert im Flug? Wenn ja dann steigt die Temperatur stark an und das ßl im Motor beginnt zu verbrennen, und das ßl im Schalldämpfer fängt dann an zu \"verdunsten\". Das der Motor dabei sehr stark qualmt und nicht so recht Leistung abgeben kann sollte klar sein.
Ob das zutrifft merkst du daran, das der Motor ohne veränderte Einstellung wenn er kalt ist wieder normal läuft.
mfg Bauso
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar