Kerzenwahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #1

    Kerzenwahl

    Im alten Formum wurde über die Rossi R4 und R6 diskutiert.
    Henrik hatte die gleichen Zündaussetzer wie ich.

    Inzwischen habe ich das Problem durch Kerzenwechsel lösen können:
    Der Motor, ein OS61SX-WC. Sprit: 12,5% Coolpower.

    Mit der R4 läuft er im Mittelgas stotternd und hat Zündaussetzer, die nicht durch fett oder mager zu erklären sind. Das geht bis zum Ausgehen des Motors. Mit Lötterlevergaser ists zwar besser, aber immer noch deutlich. Der Sprit schäumt im Tank extrem.

    Mit der R6 sind die Probleme wie weggeblasen. Der Motor läuft in allen Stellungen sicher durch, der Sprit schäumt immer noch, aber bei weitem nicht so stark.

    Fazit:
    Die R4 ist ok für 0%-Nitro Sprit. Bei Nitro zündet sie zu früh mit den beschriebenen Problemen.
    Die R6 zündet richtig und ist über 10% Nitro sicher besser geeignet.

    viele Grüße
    Kurt



  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3187
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Kerzenwahl

    Hi Kurt,
    ich habe auch verschiedene Kerzen am OS SX m. 12,5% CoolPower (Resonanzrohr Hatori 650, 360mm Abstimmlänge) ausprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Sowohl der Motor mit der original Laufgarnitur als auch der mit der AAC \"Flat\" Garnitur von Shadel (Importeur BBT) laufen bei mir mit einer Enya 6 und auch Enya 5 sehr gut, der Unterschied zwischen beiden Kerzen ist im Flug nicht spürbar-sowohl beim 3D als auch F3C zieht der Motor damit super durch und bricht nirgends ein. Der Motor mit der AAC Garnitur zieht spielend 11° Pitch in der Kunstflugphase (1950 upm) durch, der serienmäßige ca 9,5°.

    Die R6 kenne ich nicht, werde sie aber mal probieren, da die Enya Kerzen wirklich sauteuer sind (Stück ca. 28,-, hält aber wirklich lang).

    Viele Grüße
    Christian

    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

    Kommentar

    • Bernd Pöting
      Modellflugschule Bernd Pöting
      Flugschule
      • 03.06.2001
      • 1172
      • Bernd

      #3
      Kerzenwahl

      Hallo, nach über 10 Jahren Helischule, kann ich nur jedem die Enya 4 empfehlen. Ist zwar nicht billig, hält aber viel länger und Motore von 8-15 ccm laufen einfach problemlos damit. Gruß Bernd Pöting, www.poeting1.de

      RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        Kerzenwahl

        Hallo Bernd,

        vielen Dank für die Antwort, ist eine Ehre von einem langjährigen Heli-Profi beraten zu werden !

        Was mich interessieren würde: was unterscheidet eine Enya eigentlich von anderen Kerzen, dass sie von so vielen Piloten als die Beste bezeichnet wird ?

        Im Prinzip ists das Kerzengehäuse mit einem Platindraht drin. Aber irgendwo muss doch die Enya das Besondere haben gegenüber zB einer Rossi.

        Grüße
        Kurt



        Kommentar

        • Kirneh
          Member
          • 01.06.2001
          • 692
          • Henrik
          • Haren/Haselünne

          #5
          Kerzenwahl

          Hi Kurt,

          ich habe heute auch R6 ausprobiert (mit enya-Kerzen habe ich überhaupt keine Erfahrung) und muss sagen, dass der Motor heute fast nicht abzuwürgen war. Er lief in allen Lagen gut durch und hatte ausreichend Leistung. Für ein endgültiges Urteil ist aber glaub ich noch zu früh, da ich den Motor erst mal bei verschiedenen Wetterlagen testen möchte. Trotzdem vielen vielen Dank an alle, die mir bei der Lösung dieses Problems geholfen haben, da ich ohne euch nie auf die Kerze gekommen wäre (hätte sehr warscheinlich auf den ja noch neuen Motor getippt). Ist es normal, dass man einen Motor bei einem Kerzenwechsel neu einstellen muss? Kann es sein, dass wenn man den AR-schalter betätigt und der Motor nich von seiner Drehzahl runter will (nach 2-3 Sekunden muss er ja) die Reso-Abstimmung genau richtig ist??

          Nochmals Danke für die nette Hilfe


          Henrik

          (leider war mein richtiger Name bei der Anmeldung im neuen Forum schon vergeben)
          www.msg-haren.de

          Kommentar

          • Herzog Frank
            Herzog Frank

            #6
            Kerzenwahl

            Hallo zusammen,
            hallo Bernd,

            Du empfiehlst die ENYA-4. Für welchen Sprit ist diese Kerze denn geeignet?
            Ich fliege mit Cool-Power 5%.
            Bisher bin ich mit der OS-A5 geflogen, da mein Motor noch neu und entsprechend recht fett eingestelt ist habe ich mit dieser Kerze beim Anlassen recht große Probleme. Wenn das Maschinchen läuft ist es absolut super. Ich wollte nun mal die OS-A3 probieren, da diese Kerze bei fetter Einstellung etwas besser sein soll.
            Ob meine Kerzenwahl gut oder schlecht ist kann ich so jedoch nicht beantworten, da ich hiermit zu wenig Erfahrung habe.
            Würde mich über ein Antwort freuen.

            Bis dann, Gruß und gut Flug
            Frank



            Editiert von - Herzog Frank am 05/06/2001 10:47:40

            Kommentar

            • Harry-Kedi
              Harry-Kedi

              #7
              Kerzenwahl

              Hi zusammen,
              ich lese hier einiges über Kerzenwahl.
              Gestern musste ich bei meinem OS RX-61 ein stottern im Schwebeflugbereich feststellen.
              Als Kerze verwende ich eine OS8 und Sprit Coolpower mit 10% Nitro.
              Habe ich eine falsche Kerze?

              Gruß
              Harry

              HK

              Kommentar

              • Bernd Pöting
                Modellflugschule Bernd Pöting
                Flugschule
                • 03.06.2001
                • 1172
                • Bernd

                #8
                Kerzenwahl

                Hallo,seit gut 5 Jahren betreibe ich Carbulin-ßl in meinem Sprit und zwar 8%.
                Alles was drüber ist, ist unnötig zu viel ßl.Meiner Meinung nach kommen diese kleinen Motore mit mehr ßl gar nicht klar. Ihr könnt es bedenkenlos probieren, da ich in der Saison ca. 30-40 Liter pro Woche verfliege(Schulungsbetrieb).Gruß Helischule Bernd Pöting, www.poeting1.de

                RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

                Kommentar

                • Ralf P.
                  Senior Member
                  • 06.06.2001
                  • 1614
                  • Ralf
                  • www.mfc-red-baron.de

                  #9
                  Kerzenwahl

                  @bernd

                  8% ßl, ist das nicht ein bischen wenig? Kann mich an threads erinnern wo zwischen 18 und 23% diskutiert wurde?

                  with friendly regards, Ralf
                  ... flying inverted is nothing to write home about ...

                  Kommentar

                  • ElmoBuscon
                    ElmoBuscon

                    #10
                    Kerzenwahl

                    Hallo Kurt,
                    alle Glühkerzen sind vom ihrer Bauform mehr oder weniger gleich, unabhängig vom Hersteller. Die zusammen Setzung des Drahtes entscheidet aber sehr wesentlich mit, über die Qualität der Verbrennung bei verschiedenen Drehzahlen. Die Glühwendel einer Kerze arbeitet ähnlich wie ein Katalysator. Deshalb sieht ein Kerzendraht auch immer so schön blank aus. Dieser arbeitet effektiver bei einem höheren Platinanteil im Draht. Leider bedeute mehr Platin auch eine etwas höheren Preis.
                    Aus meiner eignenden Erfahrung setze ich auch nur noch Enya-Kerzen ein, da sie ein gleichmäßigen Lauf und mit Abstand die längste Lebensdauer aufweisen.


                    Liebe Grüsse Harald

                    Kommentar

                    • AndreasW
                      AndreasW

                      #11
                      Kerzenwahl

                      Hallo,

                      auch ich habe eine Frage bezüglich Kerzen.

                      Habe bis jetzt meinen TT36 mit Coolpower 5% und Kerze OS8 geflogen. Hatte nun festgestellt, daß der Motor auf dauer leicht zu mager gelaufen ist (Wellenzapfen leicht angelaufen). Habe das kleine Motörchen daraufhin soweit fett gestellt, daß er jetzt schön cool bleibt. Dabei habe ich große Probs ihn mit der Kerze OS8 noch zu starten (Drosselküken über 1/3 auf).

                      Also heute mal Enya 3 probiert. Klappte gleich wesentlich besser, Motor startet bei wesentlich geschlossenerem Küken.

                      Jetzt aber die Frage:
                      Hatte ich vorher wenn überhaupt leicht bräunlichen Ausfluß aus dem Schalldämpfer, kommt jetzt ordentlich \"Saft\" in coolpowergrün. Ist aber nur noch ßl, Sprit is da nich mehr drin.
                      Is das Ok*?

                      Ist Enya 3 mit OS A3 vergleichbar??

                      Oder kann´s sein daß Kerze doch zu heiss??

                      ßber entsprechende Tips wär ich dankbar.

                      Motor läuft nicht heiss, viertakten im LL kein stottern bei gas, kein schaum oder wellen im Tank sichtbar.

                      Grüße

                      Andreas

                      Kommentar

                      • ElmoBuscon
                        ElmoBuscon

                        #12
                        Kerzenwahl

                        Hallo Andreas,
                        @Is das Ok*? Ich denke mir das bei fetter Einstellung auch etwas mehr Oel aus dem Auspuff fließen kann. Zur Farbe kann ich leider nichts sagen, da ich ungefärbten Sprit fliege.

                        @Ist Enya 3 mit OS A3 vergleichbar?? Ja; vom Wärmewert (A8=Enya4)

                        @Oder kann´s sein daß Kerze doch zu heiss?? Die 3er geht; ich würde trotzdem mal eine Enya 4 probieren. Die passt besser zu einem recht heiß laufenden Hubimotor.

                        Wärmewerte von Enya´s Kerzen: 3 heiß, 4 mittelheiß, 5 mittel, 6 kalt
                        Meine Lieblingskerze im Hubi ist eine Enya 4.
                        Ich hoffe das hilft Dir?



                        Liebe Grüsse Harald

                        Kommentar

                        • Kurt
                          Kurt

                          #13
                          Kerzenwahl

                          Hallo Harald,

                          fliegst Du die Enya-4 mit oder ohne Nitro.
                          Wäre für 12,5% Nitro Sprit evt. die Enya-5 geeignet ?

                          Grüße
                          Kurt



                          Kommentar

                          • ElmoBuscon
                            ElmoBuscon

                            #14
                            Kerzenwahl

                            Hallo Kurt,
                            alle meine Motoren müssen mit 5% Nitro und 14% syn. ßl auskommen. Bei 12,5% Nitro würde ich eine Enya 5 empfehlen. Um so höher der Nitroanteil ist, um so kälter muss die Kerze sein, sonst gibt-s Frühzündungen die mit einem Motorschaden enden.


                            Liebe Grüsse Harald

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gast

                              #15
                              Kerzenwahl

                              Hallo zusammen,

                              ich kann Bernd nur zustimmen, egal welcher Motor oder Sprit (0%/5%/12,5% Nitro), die Enya 4 ist einfach immer die richtige Kerze. Außerdem hält sie ewig.

                              Auch mit der OS Nr 8 habe ich gute Erfahrungen gemacht (war gerade keine Enya 4 verfügbar).

                              MfG Gerald

                              PS: Gut dass Bernd in Heidelberg war, jetzt habe ich wieder einen Vorrat an Enya 4!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X