Gaskurve verstellt nur das Gemisch ....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Hundler
    Stefan Hundler

    #1

    Gaskurve verstellt nur das Gemisch ....

    Hallo!

    Bei meinem Skydragon konnte ich nach langer Wartezeit endlich mal meine Theorie testen. Und zwar, daß die Gaskurve NUR das Gemisch verstellt.

    Und dies stimmt.

    Alte Einstellung: Aus dem Leerlauf nimmt der Motor *etwas schlecht* Gas an (zm mager). Drückt man die Spritleitung ab geht der Motor sofort aus und nicht wie her oft beschrieben erst nach 4 Sek. Rauchfahne ok, Leistung ok usw ....

    Neue Einstellung: Leerlaufschraube um eine Umdrehung zusätzlich raus. Hubi raucht und 4-taktet ... Gaskurve um 15% gesenkt. Hubi hat exakt die gleiche Leistung und raucht wie vorher auch.

    Die Drehzahl wird wirklich extrem fest gehalten. ßber die Gaskurve kann ich den Motor so einstellen, daß er überhaupt nicht raucht (sehr gefährlich da man nicht wie sonst durch das abmagern andere Geräusche und eine fallende Drehzahl hört) und natürlich bis er 4-tacktet.

    Ist eine der beiden Einstellungen gefärlich?
    Wie stelle ich ihn nun richtig ein?

    Zum Spritverbrauch. Kurt will nach 15 min noch einen halbvollen Tank haben. Ich habe bei einem EXTREM vollgetankten Tank, den ich wirklich bis zum letzten Tropfen leerfliege 17 min. Jemand hier aus dem Forum hat sogar nur 12 min.

    CU Stefan



    HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

    Edited by - Stefan Hundler on 04/01/2002 17:44:35
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Gaskurve verstellt nur das Gemisch ....

    Stefan was testest Du da eigendlich ? Hast Du zuviel Zeit ? Meinen Hubi stelle ich so ein das die Fahne im Schwebebereich sowie im Vollastbereich nicht abreißt.(wie immer mit halbvollem Tank) Wenn das funktioniert,mische ich das Gas so das ich eine saubere Kurve habe.Im Modus 1 100% Gasvorwahl Schwebegas sehr niedrig.Im Modus 2(Modell umschalten)198% Gasvorwahl Schwebegas der gewünschten Hauptrotordrehzahl angepasst. Mit der 5 Punktkurve die Zwischenbereiche ausgleichen,das der Hubi ohne sich zu verschlucken sauber durchläuft in allen Bereichen. Pitch ist im Max sowie im Min Bereich gleich. Unterschiede nur im Modus 1 und 2 wenig Drehzahl Pitch höher,viel Drehzahl Pitch niedriger.Da klappt es auch mit dem Nachbar. Gruß Sven(der lieber Fliegt als zutesten)

    Kommentar

    • Stefan Hundler
      Stefan Hundler

      #3
      Gaskurve verstellt nur das Gemisch ....

      Hallo Hubisven!

      Ich finde erlich gesagt Deine Antwort etwas komisch ...

      Mir geht es hier nicht darum, am Heli spielen zu können, sondern einen zuverlässigen und langlebigen Motor zu bekommen/haben.

      Wie gesag: Das Ding war mager .... hätte man am Boden schlagartig Gas gegen währe er wohl ausgegangen aber mit der Gaskurve habe ich ihn doch irgendwie Fett bekommen, wenn das Reso kreift.

      Was ist aber bei einem Drehzahleinbruch im Flug ... da hätte der Motor evtl abmagern können.
      Zudem weiß ich nicht, ob durch einen solchen Betrieb nicht doch irgendwelche Probleme auftauchen. Auch jetzt weiß ich nicht ob ich im grünen Bereich liege.

      Auch werden hier oft aussagen getroffen von wegen Reso zu lang oder kurz .... dann wird im Bereich unter einem cm verschoben.
      Wie kann ein Rohr die falsche Abstimmung haben wenn es doch eh mit dem Motor macht was es will ...

      CU Stefan

      CU Stefan

      HP: http://www.stefan.mfv-lahntal.de

      Kommentar

      • mjustus
        mjustus

        #4
        Gaskurve verstellt nur das Gemisch ....

        Hallo Stefan,

        habe ich dich richtig verstanden: Bei Vollgas magert der Motor ab? Dann stimmt die Einstellung der Vollgasnadel nicht. Vielleicht hast Du einen Vergaser, der (bei richtiger Vollgas und Leerlaufeinstellung) bei Halbgas überfettet, dann brauchst Du entweder einen anderen Vergaser oder eine andere Düsennadel oder jemand mit einer Drehbank, der den Konus der Düsennadel anpasst. (Was für einen Vergaser verwendest Du?)

        Bei vielen Vergasern muß die Leerlaufschraube sehr fein eingestellt werden (etwa auf 1/16 Umdrehung genau), vielleicht stimmt die auch noch nicht.

        Grüße,
        Maik

        Modellflug Videos:

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Gaskurve verstellt nur das Gemisch ....

          Moin Stefan ich habe doch geschrieben,Motor muß im Schweben wie bei Vollast eine gleichbleibende Fahne haben.Ist doch korrekt oder nicht?Tank Deinen Hubi halbvoll stell die Leerlaufnadel so ein das Er \"leicht überfettet\" nun Schweben.Die Fahne darf nicht abreißen,er muß sauber Gas annehmen.Verschluckt er sich beim schlagartigen Pitch geben magerer drehen,geht er fast aus fetter drehen.Das wiederhohlst Du bis er sauber Gas annimmt. Abgeschlossen ,dann halbvoll Tanken und den Hubi mit voll Pitch steigen lassen,bis Du Ihn grade noch sehen kannst.Reißt die Fahne ab fetter stellen \"im Vollastbereich\" wird sie mehr magerer drehen aber nur im Vollastbereich.Alle Einstellarbeiten mit Halbgetankten Hubi ausführen wichtig.Dann hast Du später nicht das Problem das er beim halbvollem Tank abmagert.ßber Vergaser und Vergasernadel würde ich mir erst einmal keinen Schädel machen.Jeden Motor bekommt man zum Laufen mit dem Original Vergaser.Und dann noch zur Abstimmlänge des Resorohres. Die würde ich persönlich etwas länger wählen bei einer Neueinstellung des Motors.Die Feinabstimmung kommt eh erst wenn der Motor sauber läuft.Zum Gas rauf oder runter,stelle Dir eine Schwebedrehzahl ein die Du fliegen möchtest und beginne dann mit den Einstellarbeiten.Ohne ständig am Gas rauf oder runter zu Tippen.Vorraus gesetzt Deine Pitchwerte stimmen so einiger maßen. Und versuche nicht die Schläuche zuzudrücken,am besten die Nadeln fett drehen und langsamm zum mageren vorarbeiten.Zum Tankinhalt.Es kommt immer darauf an was man fliegt was für eine motorisierung das Modell hat was für ein Modell es ist.Darauf würde ich nichts geben.Versuch mal die Mehtode.Gruß Sven

          Kommentar

          Lädt...
          X