Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zed84
    Member
    • 09.02.2010
    • 725
    • Sebastian
    • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

    #1

    Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

    Hallo Leute,

    Anfang des Jahres hatte ich große Lust auf einen Heli, ohne FBL-Elektronik, Rettungs-Modi, Governer-Funktion oder HV-Setup. Es sollte einfach ein stinknormaler, klassischer Modellhubschrauber sein. Geworden ist es schließlich ein gebrauchter Align T-Rex 600 Nitro Pro Limited Edition, der wie folgt ausgestattet ist:

    Mechanik: Stock
    Rotorkopf: Paddelkopf
    Kreisel: GY520
    TS-Servos: Align DS 610
    Heckservo: Align DS 650
    Gasservo: Savöx 1290 MG (vormals DS 620)
    BEC: Align 2in1 BEC/Glüheinheit, Hacker ECO X 2S 1800mAh
    Governor: Align RCE G-600
    Motor: Align 50er, vermutlich HYPER, Metalllüfterrad
    Reso: Align 50er
    Empfänger: Spektrum AR7000 + Sat /DSM2
    Sprit: SimProp CoptaMIX, 30% Nitro, 20% Klotz-ßl (niedrige Viskosität)

    Die Mechanik habe ich komplett demontiert, gereinigt und verschlissene Bauteile wie Kugellager, Kugelpfannen, usw. getauscht. Den Motor lies ich allerdings komplett unangetastet. Ich fliege zwar schon einige Jahre Helis aber ein Verbrenner ist komplett Neuland für mich. Daher auch mein Post: Vom Vorbesitzer kam die Info zum Motor, dass er Ihn mit 30% Nitro geflogen ist. Das habe ich so übernommen. Am Vergaser habe ich nichts verstellt. Vor vier Wochen durfte der Heli dann wieder in die Luft. Der Motor sprang zügig an und lief sauber im Standgas. Dabei war kaum Rauch zu sehen. Das Hochlaufen klappte auch ganz gut. Allerdings musste ich mit dem Gas etwas behutsam sein, da der Motor sonst ausging. Auf Nenndrehzahl rauchte es schon sehr stark aus dem Auspuff. Nach den Flügen war der Heli immer recht gut mit einem ßlfilm eingeschmiert. Teilweise hingen sogar Tröpfchen unten am Getriebegehäuse. Drehzahlen waren etwa 1800 und 2200 U/min mit Gov.-Regelung und 10° Pitch.

    Nach fast vier Liter Flugzeit bzw. Flügen, stellte der Motor schlagartig in der Luft ab. Mit Glück gelang mir eine Auro und es blieb alles heile. Der Motor allerdings war fest und lies sich auch mit etwas Gewalt nicht mehr drehen. Ebenfalls fiel mir auf, dass das Gasservo nun quietsche bei schnellen Bewegungen und die Drosselklappe am Vergaser klemmte stellenweise leicht.

    Bei der Demontage des Motors stellte ich folgendes fest: Das Pleuel hat´s verrissen, der Kolben war fest und ließ sich nur mit leichten Hammerschlägen aus der Garnitur schieben. Leider konnte ich anschließend nicht prüfen, ob der Kolben wieder leichtgängig läuft, da das Pleuel den Kolben beschädigt hatte. Ansonsten sprechen die Bilder für sich.

    Was meint ihr? Hab ich etwas fundamentales falsch gemacht oder war´s einfach nur Pech? Den Weg des Governor hab ich von Standgas bis Vollgas eingelernt, wobei beides nicht press am jeweiligen Endanschlag der Drosselklappe war.

    Da die benötigten Ersatzteile über 150€ kosten würden, entschied ich mich dazu, gleich einen neuen OS 50 SX-H Hyper für (abzgl. Rabattaktion) 175€ zu kaufen. Zum Thema "Einlaufen", lese ich mich gerade ein. Fragen dazu kommen später

    Aber welchen Sprit soll ich zukünftig kaufen? Wieviel Nitro sollte es am besten sein, für hauptsächlich eine lange Lebensdauer mit einer Briese -Power-? Brauch ich unbedingt diesen -Kurbelwellen-Klemmschlüssel-, um die Mutter auf der Kurbelwelle (im Lüfterrad) fest zu ziehen, oder kann ich die einfach -gegen- das Lüfterrad fest ziehen?


    Soweit erst mal.
    Danke und Gruß
    Sebastian
    Angehängte Dateien
  • FlapFlap
    Member
    • 04.02.2007
    • 149
    • Norbert
    • 48653 Coesfeld

    #2
    AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

    Hi,

    30 Promill Nitro ist arg viel, normale RC-Cars werden mit 20-25 % befeuert.
    Ich bin damals zu meiner Carzeit bis 40 % nitro gefahren und die Motoren hielten
    nicht so lange , was völlig normal ist.

    Fliege keinen Verbrennerheli aber schätze mal das du mit max. 16 % Nitroanteil
    Leistungsmäßig noch gut klar kommst.

    Gruß Norbert

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #3
      AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

      Zitat von FlapFlap Beitrag anzeigen
      30 Promill Nitro
      Nur zum Verständnis: Promille oder Prozent?

      Kommentar

      • FlapFlap
        Member
        • 04.02.2007
        • 149
        • Norbert
        • 48653 Coesfeld

        #4
        AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

        Prozent

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #5
          AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

          Merci!

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #6
            AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

            Ich bin den OS Hyper mit 15% Rapicon geflogen und den jetzigen TT Redline 53 auch!

            Reicht in meinen Augen (und Flugkünste) vollkommen!

            Was bei deinem Motor los ist/war kann man nur raten, hast du mal die Temperatur kontrolliert!
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • Schraubcopterflieger
              Senior Member
              • 15.01.2013
              • 2953
              • Dominique

              #7
              AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

              Ist das normal mit den Anlauffarben der Laufbuchse? Die war wohl doch recht warm, jenseits der 300°C

              Kommentar

              • Andul
                Member
                • 20.10.2013
                • 78
                • Andy
                • Rechberg / MBC Hemau

                #8
                AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                Servus,

                hat der Motor kurz bevor er Kaputt ging kurz aufgeheult?

                Gruß
                T Rex 700E; T Rex 500; BO 105 im Bau.

                Kommentar

                • Hell-icopter
                  Senior Member
                  • 25.06.2012
                  • 1132
                  • Thomas
                  • Rommerskirchen

                  #9
                  AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                  Mir hat es damals am RC Car das Pleuel auch mal so zerrissen. Der Kolben war bombenfest in der Garnitur eingebacken. Bei mir lag es daran, dass der Motor einfach zu mager lief. Wenn du wie du sagst bei zu viel Gas den Motor abwürgst, dann könnte dass an einer zu geringen Kraftstoffzufuhr im Vollgasbereich liegen. Allerdings würde das wenig rauch bedeuten.
                  Da Heli Benzin aber normal einen höheren ßL Anteil hat als Car Benzin raucht es allgemein beim Heli mehr.
                  Würde aber trotzdem mal auf eine zu magere Einstellung der Vollgasnadel tippen.
                  So wie deine Garnitur aussieht, scheint die recht heiß geworden zu sein.
                  Am Besten überwachst du mal die Temperatur im Flug oder direkt nach der Landung.
                  Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3227
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #10
                    AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                    Heli Verbrenner werden sehr Fett geflogen.
                    Nadel nicht zu weit zu drehen....
                    Temperaturkontrolle:
                    Fliegen, Landen und nach ausdrehen des Rotors mit dem Finger von hinten auf den Kurbelgehäuse Deckel fassen.
                    Dieser sollte sich gerade noch so anfassen lassen ohne das der Finger blasen wirft :-)

                    Zu heiß, zu mager... nadel auf.

                    Gruß, Bernhard
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • 7719andreas
                      Member
                      • 03.09.2008
                      • 773
                      • andreas
                      • Voitsberg (A)

                      #11
                      AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                      In der Beschreibung sind OS 50 und auch Align für 15% Nitro ausgelegt.

                      Bei 30% Nitro sollte man am Kopf mindestens 2 /10 zusätzlich belegen

                      So hart es auch für dich ist _ ist kein plug n play

                      PS
                      und vergleiche es nie mit RC cars.

                      PPS:
                      bei fragen einfach nur melden, sei es per mail oder sonst wo.
                      es gibt sehr viele verbrenner threats wo das behandelt wird.
                      [FONT="Arial"][/FONT]

                      Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                      Kommentar

                      • Zed84
                        Member
                        • 09.02.2010
                        • 725
                        • Sebastian
                        • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                        #12
                        AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                        Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen

                        Was bei deinem Motor los ist/war kann man nur raten, hast du mal die Temperatur kontrolliert!
                        Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen: ich hab nach jedem Flug die Finger aufs hintere Kurbelwellengehäuse gelegt. Besonders heiß war es nie (Schmerzgrenze).

                        Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
                        Ist das normal mit den Anlauffarben der Laufbuchse? Die war wohl doch recht warm, jenseits der 300°C
                        Das hab ich mich auch gefragt. Aber leider kann die Laufbuchse genau so gut schon vor meinem Besitz so ausgesehen haben. Ich hab mich immer nur gefragt, warum das ganze Motorgehäuse außen so dunkel ist, im Vergleich zu anderen Motoren.

                        Zitat von Andul Beitrag anzeigen
                        Servus,

                        hat der Motor kurz bevor er Kaputt ging kurz aufgeheult?

                        Gruß
                        Nein. War mit einem Schlag aus. Mitten im TicToc...

                        Zitat von 7719andreas Beitrag anzeigen
                        In der Beschreibung sind OS 50 und auch Align für 15% Nitro ausgelegt.

                        Bei 30% Nitro sollte man am Kopf mindestens 2 /10 zusätzlich belegen

                        So hart es auch für dich ist _ ist kein plug n play

                        PS
                        und vergleiche es nie mit RC cars.

                        PPS:
                        bei fragen einfach nur melden, sei es per mail oder sonst wo.
                        es gibt sehr viele verbrenner threats wo das behandelt wird.
                        Wenn 15% Nitro noch eine Briese "Power" mitbringen, solls für mich reichen Mir gehts hauptsächlich um das Retro-Gefühl mit Paddel und Verbrenner. Nicht um eine 3D-Bolzmaschine.

                        Deine 2/10 beziehen sich auf die Dicke der Kopfdichtung?

                        Naja...so wie der Heli die ersten vier Liter geflogen ist, hätte ich nicht damit gerechnet, dass mein Motor bald die Grätsche macht Dass das ganze kein Plug&Play ist, is klar (deshalb fehlt ja auch die Return-to-home Funktion ). Meine Fragen werde ich natürlich stellen und Threads Lesen natürlich auch. Wann wird nur manchmal von Informationen erschlagen

                        Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.

                        Gruß Sebastian

                        Kommentar

                        • Zed84
                          Member
                          • 09.02.2010
                          • 725
                          • Sebastian
                          • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

                          #13
                          AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                          Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                          Heli Verbrenner werden sehr Fett geflogen.
                          Nadel nicht zu weit zu drehen....
                          Temperaturkontrolle:
                          Fliegen, Landen und nach ausdrehen des Rotors mit dem Finger von hinten auf den Kurbelgehäuse Deckel fassen.
                          Dieser sollte sich gerade noch so anfassen lassen ohne das der Finger blasen wirft :-)

                          Zu heiß, zu mager... nadel auf.

                          Gruß, Bernhard
                          Nachtrag: Genau DA tu ich mich schwer. Wie viel ist "sehr fett"? Oder wie viel ist "zu mager" Was ist "viel Rauch", was ist wenig Rauch? Da fehlt mir die Erfahrung. Zum Vergleich: Beim E-Motor sind 18° Timing eben 18° Timing. Das is einfach...

                          Wie gesagt: Meine Priorität liegt auf der Langlebigkeit meines Motors, nicht auf das letzte Micro-PS Leistung.

                          Gruß Sebastian

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #14
                            AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                            Du schreibst, unten untenrum hat er kaum geraucht, ist schon ein Zeichen dafür das er viel zu mager eingestellt war, der muss unterum erstmal so fett laufen, das er fast kein Gas annimmt. Im Vollgas Bereich dann einen Hauch magerer, das er fliegt und dann öfters landen und solange etwas magerer stellen und jedesmal dabei die Temperatur messen (Finger 8 Sekunden in den Kurbelwellendeckel stecken, ohne das man sich verbrennt). Wenn er dann unterum etwas fetter rauskommt und im Vollgasbereich gut Gas annimmt und eine ordentliche Rauchfahne hat und du ca. 8 Sekunden den Finger in den Kurbelwellendeckel stecken kannst ohne dich zu verbrennen, ist er schön eingestellt, dafür bekommt man auch irgendwann ein Gehör für, das er perfekt eingestellt ist. Oder ein kleines Temperaturmessgerät kaufen, und den Sensor außen um den Zylinder verlegen, das mißt auch im Flug und man sieht nach der Landung die max. Temperatur und kann entsprechend nachstellen, so ein kleiner grüner Kasten, bei Freakware zu bekommen.

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #15
                              AW: Hilfe!!! Mein 1. Nitro und schon kaputt...

                              Zitat von Zed84 Beitrag anzeigen
                              Nachtrag: Genau DA tu ich mich schwer. Wie viel ist "sehr fett"? Oder wie viel ist "zu mager" Was ist "viel Rauch", was ist wenig Rauch? Da fehlt mir die Erfahrung. Zum Vergleich: Beim E-Motor sind 18° Timing eben 18° Timing. Das is einfach...

                              Wie gesagt: Meine Priorität liegt auf der Langlebigkeit meines Motors, nicht auf das letzte Micro-PS Leistung.

                              Gruß Sebastian
                              Dann immer erstmal von der fetten Seite rantasten, Fett ist so das er fast spotzt und viertaktet vom Klang her und mit ßl spritzt und fast kein Gas annimmt, dann ist er schön fett und der Motor kann so niemals kaputt gehen. Von da wieder zwei drei Klicks magerer stellen und Temperatur messen. Ab dann nur noch 1 Klick am Vergaser drehen und immer wieder landen und Temperatur messen auf keinen Fall einen kompletten Tank verfliegen, wenn man die Temperatur noch nicht genau kennt, und die im Flug auch noch ansteigt.
                              Und nun mußt du ja auch noch einen neuen Motor oder neun Kolben einfliegen, einige Liter lang, das ist dann wieder ein anderes Prozedere, mit am Boden stehen und ohne Belastung den Sprit durchlaufen lassen mit einigen kurzen Hoppsern nach oben. Willst du den Motor jetzt reparieren?

                              Achso, und umso mehr Nitro umso fetter kannst du ihn stellen, da das Gemisch zündfähiger ist. Helimotoren nehmen das Nitro quasi zur Kühlung. Und wenn du nun 25% Nitro so einstellst im Heli, wie bei einem RC Car platzt dir der Motor vom Heli. Bei 1% Nitro sollte man aufpassen das er nicht zu heiß wird, da man ihn nicht fett genug einstellen kann, ohne das der Motor ausgeht.
                              Zuletzt geändert von Techmaster; 05.08.2016, 12:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X